Beiträge von extremedaneben

    Ist schon eine Weile her, aber nun wollte ich mich mal an die Neue Revision der Platine begeben.
    Soweit ist das Grundsätzliche schon klar. Es soll ein "Mini Netzteil" ähnlich hlk-pm12 als Stromversorgung zum Einsatz kommen und der Shelly Uni wird mit ESPHome geflasht, da es hier ein Paar nette Funktionen für Rollos gibt.

    Nun wäre noch ein Punkt offen:

    was Benötige ich für einen Optokoppler und Widerstände um die Steuerspannung der beiden Relais für Hoch und Runter des Gurtwicklers abzugreifen und hiermit die 2 Inputs des Shelly anzusteuern (IN1 & IN2).

    Die Steuerspannung der Relais (Zettler AZ943-1CH-12DE) liegt in geschaltetem Zustand bei ca 10V DC und in ruhenden Zustand bei ca 0,2-0,3V AC.

    Dadurch wäre es mir möglich die Position des Rollos auch bei Betätigung der Gerätetasten zu ermitteln. Die Rolladen würden sich somit über HomeAssistant sowie die Tasten am Gerät Steuern lassen und es wird bei beiden Bedienmöglichkeiten die Rolladen Position ermittelt.

    Ich freue mich auf eure Unterstützung.

    Meine Ergebnisse werde nach Erfolg wieder hier Dokumentieren.

    Vielen Dank schon mal.

    Den Trafo habe ich heute überprüft, es ist auch nach 20 Minuten keine fühlbare Temperaturveränderung vorhanden. Der Trafo erwärmt sich nicht spürbar.

    Ich wollte zum Vergleich die Erwärmung mit einem nicht umgebauten GW70 prüfen, musste jedoch feststellen dass es anscheinend auch noch eine neuere Revision der Platine gibt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hierbei wurde das "Netzteil" verändert, wobei jedoch nach wie vor problemlos die Versorgung für den Shelly abgegriffen werden kann. Bei der neueren Version kommt man relativ leicht an "glatte" 12V DC.

    Nur die Kontakte für die "hoch" und "runter" Tasten sind etwas friemeliger, da hier die Durchkontaktierung ohne loch in der Mitte besteht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen.

    durch ein paar Anregungen aus diesem Forum hier möchte ich nun meinen kleinen Umbau eines Superrollo GW70 zur Nachahmung bereitstellen.

    Der Gurtwickler kann nach dem Umbau wie gewohnt bedient und "programmiert" werden und zusätzlich noch über den Shelly UNI ferngesteuert.

    Es ist kein weiteres Zubehör notwendig und der Shelly Uni passt sogar noch mit in das Gehäuse ohne weitere Bearbeitungen.

    Zu allererst vielen Dank an DIYROLLY für die Informationen und an fibrinogen für die Idee mit dem Shelly Uni.

    Anhand dieser Infos und mit Unterstützung meines Bruders haben wir die Platine inspiziert und konnten dabei folgendes feststellen:

    Es lässt sich von der Vorderseite einmal ~20V DC und einmal ~12V AC abgreifen. Ich versorge den Shelly über die 20V DC, welche jedoch mit angeschlossenem shelly auf ~17-18V sinken.

    Die Tasten lassen sich auch problemlos durch brücken betätigen und können von der Platinen Rückseite abgegriffen werden. Auf dem Bild sind die Kontakte entsprechend markiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zuerst habe ich in einem kleinen Testaufbau die Funktion geprüft, hierfür habe ich die Leitungen eines alten Netzwerkkabels mit einer Länge von ca 25cm verwendet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Für den eigentlichen Umbau habe ich vom Shelly UNI die Leitungen der 2 Ausgänge ausgelötet und durch 4 Leitungen der nicht benötigten Shelly Eingänge ersetzt. Bei den Eingängen habe ich alle Leitungen bis auf die Stromversorgung ausgepinnt.

    Die dünneren Litzen der Shelly Eingangsseite passen ziemlich genau durch die Durchkontaktierung der Auf- und Ab-Tasten. Für die Stromversorgung habe ich die Leitung einfach außen um die Platine des Superrollo auf die Vorderseite gelegt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zu guter Letzt hat der Shelly noch ein kleines Plätzchen zwischen Platine und Motor gefunden . Vorsichtshalber habe ich ihn noch einen Strumpf spendiert. Die Antenne lässt sich an den Gehäuserand für etwas besseren Empfang verlegen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße.

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir von Superollo die GW70 geholt und bin auf dieses Forum gestoßen.

    Da ich mich leider mit Schaltungen und ähnlichem leider nicht so wirklich auskenne aber kleinere Lötarbeiten oder sonstige einfachere Arbeiten kein Problem sind, wollte ich hier um Rat fragen.


    Kann mir jemand anhand der Bilder vom GW70 sagen, ob so ein Shelly UNI Umbau mit dem GW70 möglich ist bzw. wo ich an der Platine die Kleinspannung und Taster abgreifen kann?

    Vielen Dank.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.