In den Diagrammdarstellungen kann man über "<" und ">" die betrachteten Zeiträume zurück- und vorschalten. Es wäre schön, wenn dies in der neuen App (wie in der alten) auch für die Minutencharts in stündlicher Darstellung möglich wäre. Im Moment gibt es dort nur ein Dropdown Menü, mit dem man die Stunde auswählen kann. Auf dieses könnte ich gut zugunsten der "<" ">" Buttons verzichten.
Beiträge von fritzr
-
-
In den Diagrammdarstellungen kann man über "<" und ">" die betrachteten Zeiträume zurück- und vorschalten. Es wäre schön, wenn dies in der neuen App (wie in der alten) auch für die Minutencharts in stündlicher Darstellung möglich wäre. Im Moment gibt es dort nur ein Dropdown Menü, mit dem man die Stunde auswählen kann. Auf dieses könnte ich gut zugunsten der "<" ">" Buttons verzichten.
-
Die minütliche Auflösung wird angezeigt, wenn ich "stündlich" auswähle. Dann bekomme ich minütliche Werte für eine Stunde.
In der alten App ist es möglich, für einen beliebigen Tag in der Vergangenheit diese Werte abzurufen. Dieser Tag lässt sich im Kalender auswählen. In der neuen App gibt es diese Auswahlmöglichkeit leider nicht mehr. Um zu älteren Werten zu gelangen, muss man kompliziert Stunde für Stunde zurück scrollen.
Gibt es auch in der neuen App eine Möglichkeit, Tage in der Historie für die minütliche Auflösung auszuwählen? Oder muss diese Funktion noch ergänzt werden?
Funktion wurde ergänzt für Smartphone App und ShellyControl Webanwendung. Danke!
-
Ich habe ich bei der Desktop-Anwendung control.shelly.cloud nur 10 Ereignisse pro Gerät im Aktivitätsprotokoll statt der bei Premium versprochenen 100. Kann das jemand bestätigen?
Gerade habe ich herausgefunden, dass ich das Aktivitätsprotokoll mit jedem Klick auf den blauen Balken am Ende des Protokolls mit dem Titel "Weitere Informationen finden Sie hier" um 10 Ereignisse pro Gerät ergänzen kann, bis dann nach dem 9. Klick alle 100 pro Gerät Ereignisse angezeigt werden.
Ich finde den blauen Balken bzw. seine Position sehr unpraktisch, da ich bei meiner Geräteanzahl schon sehr weit runterscrollen muss, um dorthin zu kommen. Könnte man ihn nicht nach oben setzen bzw. ganz drauf verzichten und z.B. bei den App-Einstellungen die gewünscht angezeigte Zahl der Ereignisse pro Gerät einstellbar machen?
Dasselbe gilt auch für die Shelly Smart Control App.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Man erkennt oben in der Stundenauflösung, wie die Erzeugung für die Zeit zwischen 13-14:00 233,9 Wh beträgt, weit unterhalb der 600 W Nennleistung (entsprechend 600 Wh Energieerzeugung in 1 h), die der WR liefern könnte. Ob das an Bewölkung oder zu geringer Sonneneinstrahlung liegt, ist aus dem Chart nicht entnehmbar, da auch die anderen Säulen nicht über 300 Wh reichen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Aus der Minutenauflösung erhält man die entscheidende Information: Gegen 13:30 wurde für ein paar Minuten 600 W (10 Wh x 60 = 600 Wh) erreicht. Die Sonneneinstrahlung reichte Ende April also schon für ein Erreichen der Nennleistung aus. Wie man erkennt, war der Himmel offenbar überwiegend bewölkt, was zu einem reduzierten Gesamtertrag führte.
-
Wenn du Höchst- bzw. Tiefstwerte für den Tag angezeigt bekommst, wie bei Temperaturen, mag der Tageswert ausreichen. Bei den Leistungsanzeigen der Strommesser in der Cloud ist das leider nicht so: Wenn ich also wissen möchte, wann in diesem Jahr der Wechselrichter zum ersten Mal bei Nennleistung abgeriegelt hat, kann ich das bei jetzigem Stand (ohne Max/Min in der Cloud) weder an Tages- noch an Stundendaten erkennen, sondern nur an den Minutendaten.
Soll ich das mal an einem Chartbeispiel transparent machen?
-
Da die Datenmenge für Minutenwerte 60x so hoch ist wie für Stundenwerte, hätte man für dieselbe Datenmenge wie 6 Monate Minutendaten dann 30 Jahre Stundendaten. Das würde mir knapp ausreichen...
-
Stundenwerte habe ich zurückreichend bis 1.3.21, als dieser Shelly1 samt Addon zum 1. Mal in die Cloud funkte.
Die Historienlänge ist als Info interessant zu wissen. Insbesondere natürlich auch die der Stundenwerte (bisher >2,5 Jahre).
Ein Szenario kann ich dir beschreiben: Jemand will sich eine Wärmepumpe einbauen und deshalb wissen, ob die Vorlauftemperatur seiner jetzigen Gastherme geeignet niedrig ist. Also sucht er sich den kältesten Tag der letzten 2 Jahre heraus und prüft für diesen die höchste erreichte VL-Temperatur, die sein Shelly gemessen hat, als Entscheidungskriterium pro/kontra Wärmepumpe.
-
Shelly H&T in der neuen App: Im Widget fehlt die Temperatur.
-
Im Moment sind bei mir die ältesten Daten vom 10.4.23, also genau 6 Monate alt. Mal sehen, ob sich das ändert.
Es ändert sich. Heute erst ab 24.4. Also etwa 6 Monate Historienlänge.
-
Ich murkse mich durch dieCloud Oberfläche.
wenn du damit das Webinterface meinst, bist du noch nicht in der Cloud sondern sicher im "Intranet". Alles, was du dort an Actions einstellst, sollte auch bei WLAN Ausfall noch funktionieren. Gerade bei Heizung wichtig!
-
Vielleicht findest du in der "Plus Addon" Sparte schnell Hilfe:
-
-
Versuch's zunächst mit dem Webinterface. Du rufst es auf über die Eingabe der IP-Adresse des Shelly im Browser.
-
Möglicherweise ist folgender Guide für das Web Interface hilfreich:
-
Du hast oben von einem Shelly 2 PM (Gen1) gesprochen, postest aber in der Shelly plus 2 PM (Gen2) Sparte. Für Gen2 Geräte ist die Einstellung der Funktionen in der App vermutlich anders. Ich verwende nur Gen1 Addons, deswegen kann ich dir nicht direkt weiterhelfen. Es wird bei Gen2 aber ähnlich sein.
-
Der Screenshot ist von der neuen Android App "Shelly Smart Control". Bei der alten App findest du den Punkt unter Einstellungen -> Temperatur-Automatisierung beim entsprechenden Gerät.
Sicher hast du einen Shelly 2 genommen, um das "Und" der Schaltlogik mittels 2 Relais in Serie abbilden zu können. Wenn du die "Internal Actions" nutzen willst, ist auch genau das notwendig.
-
Hallo in die Runde!
Ich bin neu hier und habe in den letzten Tagen mit Hilfe von Shelly 1 + Temperaturfühlern meiner Brennwerttherme das häufige "Takten" abgewöhnen können. Nach dem Bajorath-Prinzip wird der Brenner nun nicht mehr abhängig von der Kesseltemperatur geschaltet sondern nach der Rücklauftemperatur. Dadurch verlängern sich die Brennerlaufzeiten von etwa 3 Minuten auf etwa 15 Minuten und es gibt viel weniger Takte.
Hier der Link zu meinem Thread von damals.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hier ist der entscheidende Unterpunkt, wo du die Bedingungen einstellen kannst. In meinem Falle ein Shelly 1
-
Frage 1:
Sind Shelly 2PM + addon dafür überhaupt geeignet?
Frage 2:
Kann man diese Steuerungsaufgabe über die add-on Funktion der Sensoren programmieren?
Dann kann ichs etwas genauer erklären und brauch ein wenig Unterstützung!
Im Prinzip ja. Ob die Möglichkeiten der "Internal Actions" ausreichen, hängt von der benötigten Steuerungslogik ab. Wenn das passt, kannst du auf Szenen- bzw. Skriptprogrammierung verzichten und brauchst auch kein übergeordnetes System. Auch ist die Steuerung dann nicht von einer WLAN Verbindung abhängig.
Ich habe eine ähnliche Steuerung seit Jahren in Betrieb, deren Hauptaufgabe ebenfalls ist, unnötige Brennertakte zu verhindern.
Kannst du beschreiben, warum die bestehende Heizungssteuerung zu übermäßiger Takterei führt? Vielleicht kannst du ja schon hier ansetzen und kommst ohne neue Hardware aus.