Beiträge von fritzr

    Stand bei mir aktuell:

    Desktop&Smartphone Chrome Browser-Zugriff über https://my.shelly.cloud:

    Shelly1+TempAddon einstellbar, Shell H&T nicht.

    Smartphone Android App "Shelly Cloud":

    beide Geräte einstellbar.

    Nun sind bei mir auch für Shelly H&T Temperatur und Luftfeuchte wieder über Browser-Zugriff einstellbar, und zwar auch ohne das neue Firmware Update (v1.7) durchzuführen!

    Für mich ist das "Thema erledigt". :)

    Ich habe eindeutig geschrieben, an einem RaspBerry oder einer NodeMCU. Das TempAddOn verwende ich nur für den Boiler und da ist es mir egal. Für den Pool und dessen Steuerung kommen die Temepraturen vom Raspberry und da sind mir 0.5 Grad zu große Sprünge

    Ok, hatte nicht begriffen, dass du von einem "shellyfreien" Anschluss der Fühler gesprochen hast. Dann hast du das Problem der festgelegten Zeit- und Temperaturintervalle natürlich nicht.

    Wenn Du die Messintervalle verkürzen möchtest und Du die Werte sowieso in einer übergeordneten Steuerung verarbeitest, kannst Du die Sensoren auch an einem RaspBeryy oder NodeMCU anschließen, den Intervall dort festlegen und per MQTT an Deine Steuerung senden.

    Moin, bist du dir sicher, dass das funktioniert?

    Abfragen per HTTP-Request bringen jedenfalls trotz permanenter Abfrage nur im 5 Sekunden Raster neue Werte für das AddOn. Und auch nur dann, wenn sich die Fühlertemperatur um mindestens 0,5° verändert hat:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin,

    ohne mir jetzt den ganzen Thread durchzulesen, möchte ich hier kurz meine Lösung skizzieren.

    Ausgangssituation:

    Treppenhauslicht über mehrere Taster per Eltako an- und ausschaltbar.

    Ziel:

    Bewegungsmelder ergänzen, um auf manuelle Tasterbetätigung verzichten zu können.

    Umsetzung Geräte:

    - Eltako durch Shelly1 ersetzt (keine WLAN Anbindung für Betrieb notwendig!)

    - Bewegungsmelder parallel zu Tastern montiert, 10s (min) Einschaltzeit.

    Variante 1:

    Shelly1 Einstellungen:

    Button Type: Activation Switch

    Timer: Auto off 30 s

    Bewegungsmelder: Empfindlichkeit: schaltet immer

    Wirkung: Taster und Bewegungsmelder schalten nur ein, Timer nach 30s aus, Wenn an, dann Timerreset bei Einsignal durch Taster oder Bewegungsmelder.

    Nachteile: Ausschalten nicht manuell möglich. Timer schaltet nach 30s aus auch wenn Bewegungsmelder an.

    Variante 2 (besser):

    Shelly1 Einstellungen:

    Button Type: Momentary

    Timer: Auto off 30 s

    Bewegungsmelder: Empfindlichkeit: schaltet nicht, wenn Licht an

    Wirkung: Taster schalten ein und aus, Bewegungsmelder nur ein. Aus auch nach 30s. Veränderte Empfindlichkeit bei Bewegungsmelder bewirkt, dass dieser (leider nur ohne Bewegung) nach 10s Einschaltzeit aus- (Licht bleibt aber 30s an!) aber nicht wieder einschaltet so lange das Licht brennt. So wird verhindert, dass Bewegung Licht wieder ausschaltet.

    Nachteile: Trotz veränderter Lichtempfindlichkeit schaltet Bewegungsmelder intern nach 10s nicht aus, wenn Licht und durchgängig Bewegung. Hat er jedoch wegen fehlender Bewegung ausgeschaltet, geht das Licht nach 30s in jedem Falle kurz aus, bevor es bei Bewegung wieder an geht. Die Lichtempfindlichkeitsregelung bezieht sich also nur auf das Einschalten des Bewegungsmelders. Ob ausgeschaltet wird, hängt dagegen nur von der Bewegung ab, nicht vom Licht.

    Danke, die Idee hatte ich gestern auch und hatte es probiert mit:

    datetime.fromtimestamp(zeit, pytz.timezone('Europe/Berlin'))

    Hatte trotzdem die 2h später. Ich weiß nicht, warum in meinem Shelly bei "unixtime" gegenüber "time" 2h Vorlauf ist. Mit der Timezone hat es wohl nicht direkt etwas zu tun.

    Hier die erste Version des Temperaturloggers in Python. Es werden Datum, Zeit und die drei Temperaturwerte alle 5 Sekunden in eine csv-Datei geschrieben:

    Hier die erste Version des Temperaturloggers in Python. Es werden Datum, Zeit und die drei Temperaturwerte alle 5 Sekunden in eine csv-Datei geschrieben:

    import requests, time, csv

    from datetime import datetime, timedelta

    delta = timedelta(hours=-2)

    with open('shellytemp.csv', 'w', newline='') as csvfile:

    writer = csv.writer(csvfile, delimiter=',')

    writer.writerow(['DatumZeit', 'Temp0', 'Temp1', 'Temp2'])

    while 1:

    r = requests.get('http://192.168.1.201/status')

    t = r.json()['unixtime']

    t = datetime.fromtimestamp(t)+delta

    t = t.strftime('%Y-%m-%d %H:%M:%S')

    j = r.json()['ext_temperature']

    s = [t, j['0']['tC'], j['1']['tC'], j['2']['tC']]

    writer.writerow(s)

    print(s)

    time.sleep(5)

    #Autor: fritzr

    #Version: 1

    Ich habe eine wichtige Szene in der Shelly Cloud, die den Temperaturwert des Shelly H&T nutzt. Sie funktioniert auch ohne Probleme. Eben wollte ich den Schwellwert in der Szene ändern. Jedoch fehlen auf der Seite, wo man die Szenenbedingungen für Shelly HT einstellt, die Bedingungen für Temperatur und Luftfeuchte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?

    1) Kennt jemand eine einfache Möglichkeit, die Temperaturwerte der Fühler zu loggen (z.B per MQTT Protokoll)?

    OK, MQTT scheidet für meine Zwecke aus, da ich dazu wohl einen Broker benötigte und die Cloud Verbindung abschalten müsste.

    Aber was ist mit einem HTTP Logger? Hat damit jemand Erfahrungen? Schließlich lassen sich auf der HTTP-Seite des Geräts die Temperaturen in Echtzeit verfolgen.

    glaub mir, aktuell gibt es nicht vernünftigeres als UBIBOT.

    Ubibot scheint mir ein komplett eigenständiges und proprietäres System zu sein. Darum möchte ich, auch wegen der Kosten, drumherum kommen.

    Die Hardware, also die Thermometer mit Anbindung ans WLAN, habe ich ja schon in Form des TempAddons für Shelly1. Jetzt geht es mir noch um eine einfache Lösung, die Fühler per MQTT-Protokoll auf dem Rechner zu loggen. Im Moment fehlt mir einfach die Zeit, um mich mit der in #10 angedachten Lösung per "Simple Python MQTT Data logger" zu beschäftigen. Kommt später dran. Ich hoffe, damit ein Logging ohne "übergeordnetes System" hinzubekommen.

    Kann mir jemand sagen, ob MQTT Übertragung vom Shelly1 zum Rechner prinzipiell ohne ein übgeordnetes System (Broker) möglich ist?