Was dann am Ende des Jahres dabei rauskommt? Wer weiß das schon. Ich werd´s hier dann verkünden.
Dessen Schätzung ergibt 3393 kWh Strom bei einer JAZ von 4,1
Nach einem Jahr Betrieb zeigt die interne Bedieneinheit folgende Verbrauchsdaten für WW+Heizen an:
Verbrauch: 3464 kWh
Erzeugung: 15034 kWh
COP: 4,3
Da der Verbrauch aus mehreren Gründen etwa 10% zu niedrig gezählt wird, ergibt sich ein realistischer Verbrauch von 3850 kWh für das erste Jahr und ein JahresCOP von 3,9. Ich bin damit zufrieden, da es für das zweite Jahr großes bereits erkanntes Optimierungspotenzial gibt und die Installation mit rel. klein dimensionierten Heizkörpern der Effizienz der Wärmepumpe enge Grenzen setzt.
Für die Daten der Wärmepumpe habe ich den ersten vollen Kalendermonat seit Installation, Juni 2024, herangezogen. Hier ergibt sich ein Stromverbrauch für Warmwasser lt. Verbrauchsanzeige des Innengeräts von 426 kWh/Jahr.
Für die Aufheizung des Warmwassers liefert die Anzeige folgende Werte:
Verbrauch: 544 kWh
Erzeugung: 2000 kWh
COP: 3,6
Bei 10% zu niedrigen Werten ergeben sich realistisch 600 kWh und ein COP für WW von 3,3.
Verbrauchskostenvergleich zur Gasheizung (Stromkosten der Gasheizung unberücksichtigt):
Strompreis: 26,61 ct/kWh
aktueller Gaspreis lt. Vergleichsportal: 10 ct/kWh
Kostenverhältnis: 2,66
Kostenersparnis insgesamt: 1024€ / 1503€ -1 = -32%
Kostenersparnis WW: 160€ / 200€ -1 = -20%