VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Mir ging es gar nicht um die Messung der Daten sondern sollte der Shelly das Wlan Signal für den Anker verstärken. Ich habe mit dem Anker das Problem das das Wlan Signal dort wo er steht zu schwach ist. Fritz Repeater steht praktisch hinter dem Anker nur getrennt durch eine 24er Ziegelwand. Trotzdem reicht das schon aus das ziemlich oft das Wlan abreißt und in der Anker App Fehler 32 auftaucht. Laut Anker Support soll der Speicher so nah wie möglich am Router stehen. Bei mir sind es ca 14m Luftlinie Router/Anker mit einem Fenster dazwischen. Und der Repeater hinter der Wand wo der Anker steht! Trotzdem reicht das dem Anker noch nicht aus! Also folgender Plan direkt neben den Anker eine Steckdose mit einem 1PM Gen4 verbaut. Aber bis jetzt noch ohne Erfolg.
Gerade eben habe ich den Shelly noch mal neu gestartet und es funktioniert. Shelly zeigt in App die Einspeisung an. Anker Fehler 32 besteht weiterhin.
Grüße
-
Fehlermeldung kommt in der BKW (Anker) App und am Speicher selbst (rotes Netzsymbol). Stecker vom BKW habe ich auch schon gedreht ohne Erfolg. Die Steckdose habe ich auch im eingeschalteten Zustand gemessen und in meinem Fall ist rechts L und links N. Da kann doch eigentlich der Fehler nur noch bei den Einstellungen liegen oder?
Gruß Steffen
-
Hallo,
ich habe in die Steckdose wo das BKW angeschlossen ist ein 1Pm Gen4 eingebaut. Schaltplan wie unten im Bild. Außenleiter und Neutralleiter BKW gehen zur Steckdose. Wenn ich jetz das BKW dort einstecke kommt im BKW eine Fehlermeldung das das Netz unterbochen wurde. Shelly ist angeschaltet. Als Gerätetyp/ Quelle ist Erzeugte Energie von mir ausgewählt worden. Stecke ich das BKW wieder in eine normale Steckdose ohne Shelly läuft alles normal. Woran kann das liegen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Grüße
-
Hallo,
ich habe auf Phase A ein Anker 2 Pro angeschlossen. Speicherkapazietät beträgt 4,8Kw. Jetzt habe ich der Shelly App den Verbrauch auf Phase A angeschaut und folgende Frage. Was heißt der Wert Insgesamt zurückgegeben ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo,
kurze Beschreibung meines Problemes:
Em3pro lief bisher einwandfrei. Jetzt in Verbindung mit einem Balkonkraftwerk von Anker gibts die ersten Probleme. Nachdem ich beide Geräte einmal gelöscht und wieder installiert habe lief alles wie geschmiert. Bis nach ca 1 Stunde der Em3pro weg war ( nur in der Anker App). In der Shelly App war noch alles gut. Also habe ich erneut das Gerät (Shelly) gelöscht. Wenn ich jetzt den EM3pro in der App hinzufügen möchte wir dieser Überhaupt nicht mehr gefunden. Der Em3pro ist mit 3 Sicherungen abgesichert. Diese habe ich min 5 Minuten getrennt und dann wieder angeschalten. Alles negativ. Was kann man tun das ich ihn wieder erreiche??
Grüße
-
-
Moin,
welche Informationen wären noch wichtig gewesen? Das Problem habe ich doch erklärt. Und geholfen wurde auch. Danke.
-
Moin,
ja dann muss ich noch einen Shelly einbauen.
-
Moin,
folgendes Problem; ich habe ein Balkonkraftwerk von Anker mit Speicher verbaut. Gemessen und geregelt hat der von Anker mitgelieferte Smart Meter. Lief wirklich ohne Probleme. Mein Pro 3Em musste ich aber dafür wieder aus bauen. Jetzt kam die Info von Anker das der Pro 3Em als Smart Meter auch mit dem Anker Balkonkraftwerk eingesetzt werden kann. Also Anker Smart Meter wieder raus Shelly Pro 3Em wieder rein.
Jetzt meine Frage. Wie stelle ich In der Shelly App unter Balkonkraftwerke ein das die Einspeisung zum Haus angezeigt wird? Brauche ich da noch einen extra Shelly direkt von der Leitung wo das BK angestekt wird?
-
Eventuell war der Antrieb schon weit in Richtung zu und Du hast evtl. noch weiter Richtung zu eingestellt.
Der obere Punkt ist dann weiter weg und man muß viel drehen.
Man könnte ja auch den Panzer aushängen und schauen wie lange der Antrieb hoch läuft, dann wieder x Umdrehungen zu und den Panzer anhängen.
Danke das war der richtige Tipp. Mitzählen der umdrehungen. Laüft jetzt wieder wie es sein soll. Danke
-
Ich kann 30 mal drehen und nix passiert!
-
Motor Jarolift SL 35. Habe ich schon alles verstanden mit der Anleitung. Der Sechskant für die Aufwärtsbewegung reagiert nicht. Beim drehen sollte sich doch wenigstens mal eine Reaktion des Motors zeigen. Auf Taster ist gedrückt!
-
Motor fährt zu weit nach oben. Ich muss mit dem Schalter den Motor stoppen. Sonst fährt der einfach nach oben durch. Wenn ich beim hochfahren den Sechskant nach + oder - drehe kommt keine Reaktion. Er sollte doch bei - eher stehenbleiben oder? Untere Position hat alles geklappt.
-
Rolladenschalter ist prov. angeschlossen. Motor fährt in beide Richtungen. Motor ist Rechts eingebaut deßhalb ist Rot für den Endpunkt nach unten zuständig. Einstellung unten hat funktioniert. Jetzt aber der obere Endpunkt lässt sich nicht einstellen!!! Ich drehe mir schon einen Wolf. Der Motor raegiert in keinster Weise. Bin ratlos sorry. Werde den Motor wieder ausbauen und zurück geben.
-
Schalter ist bestellt. Ich werde berichten. Danke erst einmal.
-
Okay das mit dem Rolladenschalter werde ich versuchen. Was muss ichda für einen nehmen???
-
wie stelle ich denn die Endlagen ein wenn kein Taster vorhanden ist??? Ich habe jetzt 2 Jarolift Motoren ohne Taster eingestellt bekommen. Einstellungen in der App sind die selben wie mit Taster! Vielleicht war es Zufall.
Hier mal kurz meine Vorgehensweise:
1. Shelly Namen vergeben und ein paar Werte eingegeben( Geräteprofil= Abdeckung, Eingabetyp = Taster, Modus der Steuertaste = einzeln, Aktion beim einschalten = Stopp)
2. Shelly an Motor angeklemt
3. In der App die Kalibrierung gestartet.
4. Danach die Endlagen wie in der Beschreibung des Motors eingestellt.
-
Moin,
Gibt es eine Möglichkeit die Endpositionen des Rollos per App einzustellen? Verwendete Motoren bei mir sind Jarolift SL35. Normalerweise kann der Motor ja mit diesem Plastiksechskant eingestellt werden aber ich komme im eingebauten Zustand nur an eine Einstellschraube.
-
Typ und Steuerung suche ich raus. Melde mich wieder.
-
Ja Nächste Frage wäre ob es möglich ist Dachfensterjalousien (Roto) auch irgendwie anzusteuern. Momentan laufen die über Solar und Handsender.