VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Alle registrierten Geräte sind unter "alle Geräte " zu finden, teils online teils offline wenn sie vll unbestromt im Schrank liegen.
Was soll ich dazu sagen. Das sie unter alle Geräte zu finden sind stimmt definitiv nicht!!! Und der Satz mit unbestromt ist doch auch nicht ernst gemeint oder?
-
Irgendwie komme ich hier auch nicht weiter. Der Shelly wo ich nicht mehr drauf komm. Muss ja registriert gewesen sein. Wenn ich aber unter Alle Geräte schaue ist der nicht dabei! Was stimmt hier nicht?
-
Wo sehe ich das der Shelly noch registriert ist? In der App am PC oder wo. Das ist ziemlich verwirrend diese einrichterei. Ich habe den 2,5 ausgebaut und auf der Rückseite den kleinen Knopf gedrückt bis er schnell geklickt hat. Jetzt ist der doch wieder auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.
-
Die Shelly sind ja noch in deinem Account registriert, auch wenn sie als offline angezeigt werden. Ich vermute daher dass deshalb auch kein neues Gerät gefunden wird.
Auch wenn ich den Shelly gelöscht habe?
-
Moin, Router ist eine Fritzbox 7530AX. Aber das gleich alle beide dieses Problem haben 🤔
-
Hallo,
nachdem meine ganzen Shellys offline waren und die 2,5er immer noch sind. Habe ich diese ausgebaut und will reseten und neu installieren.
1. wenn das Relais nach 5maligen schalten schnell klickt und ich in der App auf +( Gerät hinzufügen) gehe wird in keiner der 3 Auswahlmöglichkeiten ein neues Gerät erkannt!!! Handy liegt neben dem Shelly und der Router ist 1m entfernt.
Mache ich was falsch oder ist der Shelly defekt.
-
Moin,
heute haben sich aber alle Shellys offline gemeldet! Dieses Mal lassen sich die einzelnen Shellys auch nicht löschen. Das hat ja beim ersten Gau funktioniert.
Bin wirklich ratlos momentan. Ha uns siehe da jetzt sind die auf einmal in diesem Augenblick wieder da. Was ist da los??????
-
Ja das ungute Gefühl bleibt leider.
Aber Danke erstmal für die Antworten.
-
Ich habe alle Shellys die Offline waren in der App gelöscht und wieder neu hinzugefügt. Funktionieren wieder alle. Woran das aber jetzt lag weiß ich nicht.
-
Also das Wlan habe ich per App gescannt. FB(7530AX) zeigt eineSignalstärke von -45dBm. Der 1. Shelly in Reichweite der FB(1m) hat 44dBm. Alle anderen Shellys in diesem Raum haben max -55dBm. Das sollte doch meiner Meinung nach ausreichen. FB lauft nur im 2,4GHz Betrieb. Repeater (Fritz 2400) ist in der Garage über Bridge an die FB angeschlossen.
-
Merkwürdig ist dann aber trotzdem noch das alle Jalousien im Haus funktionieren und manche Shellys nicht. Das hat doch nichts mit einer defekten Fritzbox zu tun. Wenn überhaupt nichts gehen würde dann könnte man das in Betracht ziehen.
-
Also mach ich heute Abend mal die Sicherungen raus. Das es am WLAN liegt kann ich mir nicht vorstellen. Alle Shelly für die Jalousien funktionieren und haben somit Empfang in der Dose (Unterputz). Shelly 1 m unterhalb der Fritzbox ist aber offline 🤔
-
Moin,
Also Fritzbox wurde neu gestartet. Ein paar sind wieder erreichbar aber der große Rest ist immer noch offline. Über IP auch nicht erreichbar! Ja und die ganzen steuere ich nur über die App.
-
Router wurde nicht neu gestartet. Und einen habe ich mit IP Eingabe im Browser versucht zu erreichen ohne Erfolg.
Bin gerade ein wenig ratlos. Aber ich versuche es dann noch einmal mit einem anderen Shelly (IP). Grüße
-
Moin,
seit heute früh sind 30 von 40 Shellys im Haus offline. In der App kann ich auf den jeweiligen Shellys nichts mehr einstellen. W Lan im Haus funktioniert jedenfalls. Das ab und zu mal einer ausgefallen ist daran habe ich mich schon gewöhnt. Die waren irgendwann später wieder da. Aber jetz auf ein mal so viele!!!!
-
Mir ging es gar nicht um die Messung der Daten sondern sollte der Shelly das Wlan Signal für den Anker verstärken. Ich habe mit dem Anker das Problem das das Wlan Signal dort wo er steht zu schwach ist. Fritz Repeater steht praktisch hinter dem Anker nur getrennt durch eine 24er Ziegelwand. Trotzdem reicht das schon aus das ziemlich oft das Wlan abreißt und in der Anker App Fehler 32 auftaucht. Laut Anker Support soll der Speicher so nah wie möglich am Router stehen. Bei mir sind es ca 14m Luftlinie Router/Anker mit einem Fenster dazwischen. Und der Repeater hinter der Wand wo der Anker steht! Trotzdem reicht das dem Anker noch nicht aus! Also folgender Plan direkt neben den Anker eine Steckdose mit einem 1PM Gen4 verbaut. Aber bis jetzt noch ohne Erfolg.
Gerade eben habe ich den Shelly noch mal neu gestartet und es funktioniert. Shelly zeigt in App die Einspeisung an. Anker Fehler 32 besteht weiterhin.
Grüße
-
Fehlermeldung kommt in der BKW (Anker) App und am Speicher selbst (rotes Netzsymbol). Stecker vom BKW habe ich auch schon gedreht ohne Erfolg. Die Steckdose habe ich auch im eingeschalteten Zustand gemessen und in meinem Fall ist rechts L und links N. Da kann doch eigentlich der Fehler nur noch bei den Einstellungen liegen oder?
Gruß Steffen
-
Hallo,
ich habe in die Steckdose wo das BKW angeschlossen ist ein 1Pm Gen4 eingebaut. Schaltplan wie unten im Bild. Außenleiter und Neutralleiter BKW gehen zur Steckdose. Wenn ich jetz das BKW dort einstecke kommt im BKW eine Fehlermeldung das das Netz unterbochen wurde. Shelly ist angeschaltet. Als Gerätetyp/ Quelle ist Erzeugte Energie von mir ausgewählt worden. Stecke ich das BKW wieder in eine normale Steckdose ohne Shelly läuft alles normal. Woran kann das liegen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Grüße
-
Hallo,
ich habe auf Phase A ein Anker 2 Pro angeschlossen. Speicherkapazietät beträgt 4,8Kw. Jetzt habe ich der Shelly App den Verbrauch auf Phase A angeschaut und folgende Frage. Was heißt der Wert Insgesamt zurückgegeben ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo,
kurze Beschreibung meines Problemes:
Em3pro lief bisher einwandfrei. Jetzt in Verbindung mit einem Balkonkraftwerk von Anker gibts die ersten Probleme. Nachdem ich beide Geräte einmal gelöscht und wieder installiert habe lief alles wie geschmiert. Bis nach ca 1 Stunde der Em3pro weg war ( nur in der Anker App). In der Shelly App war noch alles gut. Also habe ich erneut das Gerät (Shelly) gelöscht. Wenn ich jetzt den EM3pro in der App hinzufügen möchte wir dieser Überhaupt nicht mehr gefunden. Der Em3pro ist mit 3 Sicherungen abgesichert. Diese habe ich min 5 Minuten getrennt und dann wieder angeschalten. Alles negativ. Was kann man tun das ich ihn wieder erreiche??
Grüße