VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich hab derzeit einen 3EM im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Wir haben eine PV + Speicher, mit dem 3EM messe damit den Verbrauch der Wärmepumpe und benutze das Relais um im Falle eines Stromausfalls den Schütz der Wärmepumpe zu deaktivieren damit diese nicht unseren Energiespeicher ausleert.
Persönlich bin ich vom Pro 3EM enttäuscht, das Relais ist nicht mehr dabei, dafür aber LAN und schlechterer WLAN Empfang. Was ich mir wirklich wünschen würde wäre ein Shelly Pro 3PM, 3 phasiges Relais inkl. Power Meter. Aktuell ist das mit Shelly Pro 3 und 3EM realisierbar.. allerdings geht das ordentlich ins Geld.
-
Ich hab jetzt sämtliche Shelly umgestellt auf DHCP und die IP am Router zugewiesen. Damit bekommen sie jetzt automatisch auch den richtigen DNS und alles läuft wieder wie gewohnt.
-
Problem gefunden. Ich habe einen neuen DNS (pihole) im Netzwerk. Die Shelly's hatten noch den alten eingestellt der keine Anfragen mehr beantwortet.
-
Danke, das Update hat damit funktioniert.
Allerdings bekomme ich immer noch den Hinweis, dass ich für Consumption die Cloud aktivieren muss.. sie ist aber aktiviert
-
Ja, die Zeit und Ort hat. Ich erreiche ihn auch von unterwegs über die App.
-
Hallo,
Problem 1. In der mobile App bekommt mein 3EM ein Firmware Update, 20221027-110030/v1.12.1-ga9117d3, angezeigt. Die Installation schläft aber sofort fehl.
Auf der Web Oberfläche des Gerätes wird die neue Version nicht angezeigt.. Gerät am neusten Stand.
Problem 2. Ich bekomme in der App keinen Consumption Chart mehr. Cloud ist enabled.
LG
-
Ich hab's befürchtet.. danke
-
Hallo,
ich versuche gerade (wie so viel andere) mir einen Überblick über unseren Stromverbrauch zu verschaffen. Dabei bin ich auf die EMs gestoßen. Folgendes möchte ich messen:
Verbrauch unserer Hauswärmepumpe (3 Phasig), Sauna (3 Phasig), Backrohr (1 Phasig), Herd (1 oder 2 Phasig) und Geschirrspüler (1 Phasig).
Ich brauche eigentlich keine detailierten Werte pro Phase für die Heizung und die Sauna, ein Gesamtwert reicht vollkommen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte der Shelly EM beide überwachen können, mit den 50A oder 120A Clams. Oder geht das nicht, weil es ja 3 phasige Kabel sind?
Herd muss ich noch herausfinden, für Backrohr und Geschirrspüler wird's der Shelly EM werden.
Bin für euren Ratschlag dankbar.
LG
-
Danke für eure Meinungen. Ich werde dann eher die 2x Shelly Pro 1 nehmen.
-
Hallo,
folgendes Szenario. Ich muss 2 Geräte steuern, 1x Pool Technik (900-950watt im Dauerbetrieb) und 1x Pool Heizung (800-2200 Watt). Beides wird aktuell über Homematic Zwischenstecker gesteuert, allerdings will ich Homematic loswerden und durch Shelly ersetzen. Die Geräte hängen aktuell auf einer Phase, das geht sie gerade noch mit minimal Reserve aus. Pooltechnik läuft 8-10std / Tag, die Poolheizung schaltet sich abhängig von der Wasser und Umgebungstemperatur bei Bedarf dazu.
Meine Frage:
Shelly Pro 2 (bzw. Pro 2PM) kann 2 Kanäle schalten, mit je 16A, max 25A kombiniert. Sollte als für meinen Fall funktionieren, oder gibt es da etwas das dagegen spricht? Alternativ könnte ich auch 2 Shelly Pro 1 nehmen, wäre halt teurer und benötigt mehr Platz. Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung im Dauerbetrieb von ~3200watt aus? Macht der Pro 2 das problemlos mit oder besser 2 getrennte nehmen.
LG und Dank für die Hilfe