Derzeit habe ich es so gelöst, das eine Zeitschaltuhr den Boiler in der Mittagszeit aufheizt, ob PV-Strom kommt oder nicht. es geht dabei um ca.100l und je nach Bedarf bis zu 80 Grad heiß. Meine Vorstellung wäre, daß mit einem Shelly-Produkt das Ganze noch optimierter geht.
Derzeit ist es so, das der Shelly3EM vor dem Stromzähler positioniert ist, und clever-pv erst diesen Strom der sonst ins Netz gehen würde ins Auto leitet. derzeit noch je nach PV-Anfall noch zu 100% ein- oder dreiphasig von 6 -16 Ampere. Das heißt von ca. 1,4 Kw bis ca.11 Kw. Im Winter wird dann auch prozentuell Netzstrom zugeschaltet werden müssen
Aber wie gesagt, ich bin gerade erst in die Materie eingetaucht.