VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Moin ich habe einen Shelly Plug S mit Tasmota V12.1.0,
mir ist jetzt zweimal aufgefallen das der Shelly Plug S sich einfach ausschaltet was sehr ärgerlich ist da ein Server dran angeschlossen ist.
Wozu? Damit ich den verbrauch messen kann.
da er mir jezt schon zwei mal offline gegangen ist hab ich den jetzt abgenommen und frage mich natürlich wieso das passiert. Ich finde aber keine logs oder ähnliches was drauf hindeuten könnte wieso er abschaltet.
Der Shelly startet zwar wieder aber das der server einfach aus geht ist sehr schlecht....
Verbrauch vom server liegt zwischen 140-350 Watt
Wo dran kann das nun Liegen?
Hoffe einer kann mir helfen.
-
Sooo mein adatper ist da.
Auf GitHub von Tasmota ist ein Webinstaller. Der verbindet sich mit den Adapter und macht alles von alleine fertig.
danke für eure Hilfe!
-
Danke
hab davon schon gelesen 
-
curl sollte auch auf dem MAC existieren, würde ich damit testen.
Alternativ bleibt noch das Flashen über Kabel, dazu brauchst du einen FTDI und ein paar Dupont-Kabel.
Das PIN-Layout findest du hier: https://faulty.cloud/blog/shelly-plug-s-pinout
AUch auf den Mac funktioniert das nicht.. Habe eine Usb FTDI platte bestellt.. kabel auch sollte morgen da sein.. Danke aber für die mühe
-
und die Eingebaauffordering ist im Administrativen Modus geöffnet? ich hab hier keine Windows-Kiste, mit der ich das nachstellen könnte.
Ja ist als Admin ausgeführt.
Ich hab ein Mac noch hier... bzw auf mein mac läuft grade windoof.. Aber da kenn ich mich nicht mit den terminal aus.
-
ok, die 0x7000 ist auf jeden Fall richtig und das, was du da im Browser zu sehen kriegst ist auch richtig so.
Die Eingabeaufforderung ist im administrativen Modus geöffnet?
was du sonst noch probieren könntest:
- ältere Version vom SHPLG-S.zip flashen (http://archive.shelly-tools.de) -> möglicherweise ist das aktuelle ZIP zu groß und deshalb kommt der HTTP 500 Error.
- aktuelle cURL Version von hier probieren: https://curl.se/windows/
ist eigentlich ein gutes Zeichen weil er auf Daten wartet..
Alles anzeigen
SO habe jetzt mehrere Versionen runtergeladen. DIe sind alle im schnitt 800-900kb gross. Überall ist der gleiche fehler.. 
-
Äm welche IP soll ich den da eintragen bei http://archive.shelly-tools.de ?
Ich habe ja keine 192.168.178* IP aktuell....Ich kann so keine Zip downloaden..
curl version habe ich die aktuelle
Vergiss was ich sagte!
-
Äm welche IP soll ich den da eintragen bei http://archive.shelly-tools.de ?
Ich habe ja keine 192.168.178* IP aktuell....Ich kann so keine Zip downloaden..
curl version habe ich die aktuelle
-
Ich hatte vorher 0x7000 geflasht weil da ja ganz klar steht das der Shelly Plug S das bräuchte.
Ruf ich die URL mit /update dahinter auf passiert garnix Lädt und Lädt
-
Moin ich gebe den Curl befehl ein. Angepasst an meinen Pfad.
Fehler kommt dann siehe Bild.

Gebe ich beim Browser die IP adresse ein http://10.42.42.44/ erscheint bei mir folgendes

Aktuell komm ich nicht weiter bis zum curl befehl danach passiert ja nix mehr weiter..
-
Jo das kam!
Aber ich habe es anders hinbekommen. Mein Shelly läuft wieder mit orginal Firmware.
Bissel rumprobiert und getüffelt und nun gehts. Im Anhang ein Screenshot von dem Befehl mit dem es ging,
Edit:
Die Ordnerstruktur muss natürlich auch angepasst werden. In dem Ordner muss ein Unterordner erstellt werden build Dort habe ich dann die Shelly Dateien in fw.zip gepackt.
Moin was genau meinst du damit ein Unterordner muss erstellt werden??
Meine Zip datei heißt z.b. SHPLG-S.zip
Würde ich diese datei entpacken habe ich einen ordner mit shelly-plug-s-1.0 wo 5 dateien Drin ist.
esp_init_data_default_v08.bin
fs.bin
manifest.json
rboot.bin
shelly-plug-s.bin
Ich versuche grade verzweifelt wieder zurück auf die shelly version zu kommen. ABer der Curl befehl wirft immer den fehler wie oben schon beschrieben.
-
Hab ich aber ich blick da grade nicht so richtig durch...
-
hm .. nicht bedacht könnte klappen mit mqtt... dafür müsste aber mein shelly erstmal wieder laufen... Kennt sich sonst jemand damit aus?
-
ich brauchte das weil ich damit daten auf mein Grafna board übertragen wollte. Das geht leider nur mit der version..
Aber danke kann geschlossen werden.
-
Wenn ich das richtig nachvollzieh geht das Flashen nur über FTDI?
Wenn ja wie? Gibt es dafür schon eine anleitung?
-
Moin,,
ich bin komplett neu im Shelly bereich und habe schon den ersten mistbock gebaut..
Ich habe ein Shelly Plug S und wollte unbedingt Tasmota drauf haben.. Das hat nur bedingt geklappt..
Ich wollte schnell zurück und habe die anleitung hier im Forum gefunden.
[Anleitung] OTA zu Original zurück
Die habe ich befolgt "FAST"... Ich kann jetzt das Wlan finden mg.... wie in der anleitung...
Wenn ich mein Laptop damit verbinde und den Curl Befehl verwende kommt immer der Fehler.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ich weis nicht weiter und hoffe mir kann jemand Helfen.
Gruss