VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
danke für die Infos
ich hab mir jedoch noch ein Zwischenrelais bestellt damit ich den Shelly dann auch wie bedruckt anhängen kann, falls man Jahre später was ändert oder schnell mal tauscht is das dann einfacher, sonst weis man nicht mehr wieso der ausgedreht ist
-
ich wirf mal dazwischen, dass mir davon abgeraten wurde und zitiere:
Der Shelly erwartet am Eingang ein High(positives) Signal. Die Schwelle wird da vermutlich bei 100V irgendwo liegen da er ja auch im 110V Netz geht. Mit einem N Signal kommst du nicht weit. Also wäre das einfachste das Zeitrelais zu lassen(oder gegen ein simples Relais zu tauschen) und mit diesem entweder
über einen Tastimpuls oder Schaltimpuls den Shelly zu triggern
Der Shelly funktioniert zwar umgepolt. Der SW Eingang funktioniert jedoch immernoch nur mit L. Du solltest dir mal das Thema Steuereingänge per Pulldownwiderstand anschauen. Dann siehst du dass da ein 1,5-3,3V Potential erwartet wird. Und durch umpolen verändert sich die Schaltung auf der Platine nicht. Der Shelly hat trotzdem intern seine gleichgerichteten 5/3,3V zum funktionieren...
-
es geht darum dass angeblich der Taster dann nicht gegen N schaltet
-
Hallo Leute.
Kann ich den Shelly 1. so betreiben
Im Keller ist die Taster Verkabelung leider fix gegen null
Im ioBroker Gruppe habe ich nun Leute die sagen das geht nicht
Weil der Eingang dann auch nur auf L reagiert
Danke
Tom
-
das ist mir zu Riskant null Plan wie man da flasht und vorher dumpt usw
meinte eher andere fixe hw statt dem
wo genau besteht denn das Problem mit dem EM3 und PV
ich verwende iobroker dort sehe ich Datenpunkte
CONSUMED TOTAL
oder eben die 3 Phasen
mit nen Script dort einzelen adieren und was anderes abzihen wird das Problem auch nciht lösen ?
-
Hallo Leute!
Auch bei mir mit Balkon PV geht der Wert des Gesamtverbrauch mit dem des Netzanbieters auseinander.
Gibt es denn ein ähnliches Alternativprodukt zum EM3 das saldieren kann?
dann fliegt shelly halt raus
-
gibts hierzu schon was Neues?
-
danke, dann halt mal abwarten.
-
Hallo Leute!
Mir ist auch aufgefallen dass der EM3 scheinbar nicht saldiert und ich daher nicht weis wieviel ich dem Betreiber schenke.
Stimmt es dass hier eine neue Firmware kommen soll?
lg
tom
-
muss gestehen ich sah den anderen thread aber die Vielzahl an Zeichnungen und AC Thema verwirrte mich zu sehr.
danke
ich teste es dann
-
also geh ich mit GND auf einen beliebigen Pin des put? oder müssen es die mittleren sein?
und dann übers Relais gegen PLUS ? so wie hier
-
werd aus dem plan nicht schlau
was mach ich mit dne 2 Kabel aus dem out
kann ich da die 2 pins eines 12V dc relais draufgingen wohl nicht
das original Schema verwirrt mich halt etwas
-
sorry
ich steh auf der Leitung
Was mach ich mit dem Ausgang nun?
Da stand ja in der Beschreibung potentialfrei ?!
Laut Multimeter ist da beim Schalten aber kein Durchgang
Muss ich da ein externes 12V DC Draufgänger
wenn ja, gibt es da wo eine simple Zeichnung (kann Schaltpläne nicht so gut lesen)
danke
tom
-
Hallo Freunde!
Ich frag bitte bzgl der Garage nochmal nach
REED Kontakt ist mir klar
Shelly wird an 230 V betrieben
aber was ist mit dem Schaltausgang: ist der mit Sicherheit potentialfrei?
Sprich kann ich den einfach par. zum original Taster dazuhängen?
und was muss ich in der Eigenschaft des Shelly 1 in der APP einstellen für diese Addon mit Reed Funktion?
danke
tom
-
Hi!
Ich hab das auf Facebook wo gesehen und finde es nicht mehr.
Shelly
1 Taster and der Wand potentialfrei
1Reed Kontakt
Gibts hier dazu schon nen Info und Verkabelungsplan?
danke
tom
-
na ja die haben dass so beschrieben, durch den Kurzen im Gerät
grillte es das NT und es hat durchgeschalten
-
Hi Leute!
Ich dachte daran einen Shelly 1 PM mit 12 V zu betreiben und mit 3 M Kabel den Sensor in den Skimmer zu hängen.
Den Shelly selbst und das Netzteil in Feuchtraumgehäuse ausser Spritzreichweite.
so weit ja so gut.
Letztens hab ich wieder mal gelesen jemanden ist beim Laden mit USB sein Handy in die Wanne gefallen und das USB Teil hat 230 durchgeschalten.
Das lässt mich etwas grübeln.
gibt es spezielle Netzteile für so ein Vorhaben?
lg
tom
-
ja vermutlich, dachte ich auch
-
was meinen die im Datenblatt mit
und füllen sie ihr shelly Desinfektionsmittel hinzu? muss man da was einfüllen ?
-
da ich keine BAT habe sehe ich das in der APP nicht mehr
ist im Keller im Waschraum
im Keller gibt es einen eigenen AP