Ach schade. Nagut, ich ändere es einfach wie geplant auf 12V und begnüge mich mit einem blauen Strich.
Schönen Abend euch noch
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ach schade. Nagut, ich ändere es einfach wie geplant auf 12V und begnüge mich mit einem blauen Strich.
Schönen Abend euch noch
Also noch einen shelly der mit 12V betrieben wird?
Weil nun hast du doch 230V
Ja, ändere ich wieder auf 12V. Hab doch Netzteil daliegen. Gibt halt kein Addon für den Shelly Plus. Oder kann man das Addon auf den neuen Shelly stecken? Solang die Pins passen wäre es ja egal wie es aussieht. Ist ja eh versteckt. Hat das schonmal jemand getestet?
Hallo nochmal,
ich habe nochmal eine kurze Frage. Ich möchte einen Magnetschalter am Ende des Schlittens anbringen, sodass ich die Endlage (Tor geschlossen) abgreifen möchte. Da ich mein Tor Mal in Teilöffnung öffne und einmal auch komplett, habe ich so zwei unterschiedliche Positionen an der geöffneten Stelle nähe Antrieb. Sonst müsste ich zwei Magnetschalter installieren, was glaube auch nicht ganz über ein Shelly realisierbar wäre oder? Wenn ich den jetzt am Ende installiere, nehme ich dann einen Magnetschalter "normalerweise geschlossen" oder "geöffnet"? Ich checks gerade gar nicht.
LG
Carlo
Ups…
ich musste in meiner Ausbildung bei der Telekom nie Strom verlegen. Maximal ein einen RJ45 Stecker vorbereiten. Alles andere war nur Theorie. Grundsätzliches Verständnis ist da sollte das nur bedeuten. Ich arbeite in der Netzwerktechnik und bin CCNA zertifiziert. Ich übe keinen elektrischen Beruf aus und arbeite nur im OS von Cisco. Die Ausbildung ist übrigens auch wieder 10 Jahre her. Der Elektroanteil in der Theorie-Prüfung warn da auch nur 20%. Also bitte nicht lästern.
Aber vielen lieben Dank für deine Aufklärung!
Ahh danke schön. Das bedeutet das Addon ist so wie ein Trafo und gibt dann nur noch Kleinepannung aus. Danke!!
Soo, ich habe zwei Methoden getestet. Beides funktioniert super. Wobei die 230V irgendwie flotter sind was die Schalteraktion angeht. Habe mich dann gegen 12V entschieden. Wobei Addons mit Magnetschalter mit 230V nicht funktionieren, richtig? Und Addons für die Plus Variante gibt's auch immer noch keine oder?
Also hab ich das so richtig verstanden. Wenn man 12V Eingang nutzen möchte geht man auf 12V mit + und L mit -. Der Steckplatz N bleibt dann einfach leer.
Hallo zusammen,
der neue Shelly Plus 1 hat ja jetzt eine 12V klemme. Bedeutet das ein versetzen des Jumpers nicht mehr notwendig ist und man dann diesen Eingang verwendet alternativ zu N? Oder verstehe ich das falsch?
LG
Unter dem Batzen weißer Silikonpaste?
Ja na klar kann ich das Kabel dazwischen durchschneiden und mich mit wagoklemmen abzweigen. Ich wollte aber der Garantie zu liebe diese Zuleitung nicht zerschnippeln. Über dem silikonfropfen wird sicherlich aufgelötet sein. Sonst hätten die da ja nicht extra Silikon verwendet.
Ich denke ich werde notfalls eine zweite Zuleitung hinlegen und diese mit Kabelbinder im Gehäuse sichern.
Also ich bin gelernter IT-System-Elektroniker. Ohne Anleitung wüsste ich das jetzt auf Anhieb nicht wie ich das angehe.
Ja, du rätst davon ab. Habe ich auf Seite 1 gelesen. Aber wenn ich mir die glücklichen YouTube Videos ansehe und überall nur sehe das niemand 230v nutzt um den Shelly am Garagentor zu betreiben, dachte ich es wird schon was dran sein. Ich weiß nun das es bei mir nicht funktioniert. Schade ist halt nur das ich am Motor nirgends 230V abgreifen kann. Zumindest sehe ich dort nichts wo man sich irgendwo anklemmen könnte. Du hast auf Seite 1 zwar geschrieben "dort wo ON steht". Aber leider sehe ich da nichts wo das passen könnte.
Denke nur Fehler. Aber auf I sonst hat das Relais ja keine Funktion.
Alles gut. War auch nicht böse gemeint, aber es muss eben verstanden werden ansonsten ist es für dich/alle im Haus gefährlich.
Ja Tipp-Fehler. Auf I natürlich. Ich teste morgen Mal mit den neuen Shellys die 24V Variante und wenn ich dasselbe Fehlerbild habe, probiere ich die 230V variante. Ich berichte dann.
....... NEIN
DER GELBE UND BRAUNE DIE JETZT DRAN SIND KOMMEN AUF I UND O....
UND AN L UND N KOMMEN DIE 230V
DA WIRD KEINE SCHEIß BRÜCKE MEHR GESETZT. WENN DA EINE BRÜCKE KOMMT DANN IST DER ANTRIEB IM ARSCH...
UND OB AUF DEM SCHEMA EIN 24 V TRAFO IST ODER NICHT IST AUCH EGAL...... DAS SOLLTE DIR DIE TRENNUNG VON 24V UND 230V ZEIGEN
Entschuldige, ich wollte dich nicht aufbrausend machen. Ich hatte dann wohl einen Denkfehler. Ich dachte "Masse" was aktuell Braun ist, fällt ebenfalls weg, wenn ich die 24V nicht mehr nutze.
Der Gelbe bleibt auf O
Den braunen ersetze ich und Klemme den von Masse direkt auf O (verstehe jetzt das doppelte Braun)
Und die 230V kommen an N und L.
Ich teste das morgen, wenn die Shelly Plus da sind.
Bitte nicht böse sein!!!
in den Einstellungen des Plug (S) die Leistung auf MAX gestellt?
Das geht? wo?
Nö falsch.
Schau dir das mal an.
Vielleicht hilft das zu verstehen.
Bei dem Bild ist ein 24V Trafo dazwischen. Jetzt verstehe ich nur Bahnhof. Sorry
Also L (Braun) auf L am Shelly und N (Blau) auf N am Shelly. Vom Shelly gehe ich dann mit O an meinen Antrieb. Bleibt noch I. Da meintest du es soll Braun drauf. Also quasi Außenleiter. Dann habe ich das gleiche Bild wie jetzt bei den 24V.
Nicht jetzt, erst wenn du den shelly mit 230V anschließt.
Und dann direkt auf I , richtig.
Pass nur auf das du bei Braun und braun nicht durcheinander kommst.
Sonst hattest du mal ein Tor
Naja das braun und braun habe ich bei 230V doch nicht mehr. Da schließe ich doch braun dann auf I und blau auf N. Und L bleibt frei, richtig?
Nicht jetzt, erst wenn du den shelly mit 230V anschließt.
Und dann direkt auf I , richtig.
Pass nur auf das du bei Braun und braun nicht durcheinander kommst.
Sonst hattest du mal ein Tor
Achso, okay.
Aber ja, ich habe Auto Off nach 3 Sekunden dein gehabt. Es funktionierte ja problemlos 2min lang jedes Mal nach einstecken des Antriebs. Ich konnte mehrfach hoch und runter fahren. Hat super funktioniert mit dem 24v Anschluss. Und nach 2min kam dann dieses Fehlerbild zustande was ich oben beschrieben habe. Sobald ich wieder den Handtaster benutze, funktioniert es auch wieder mit dem Shelly. Ich messe zwar die ganze Zeit 24V, aber das kann doch nur was mit der Spannung zutun haben.
Ich würde es ja auch am liebsten mit 24v machen. Aber wenn es daran liegt, wäre schade jetzt extra mit 230V zu arbeiten.
Morgen kommen die neuen Shellys. Ich hoffe der hier war einfach nur defekt.
Hast du einen Auto off gesetzt?
Der braune zwischen L und Wago muss raus.
So besser?
Ja, Auto Off nach 2s. Und detached.
Der braune von L soll ich rausziehen? Hab extra gelesen daß man da extra eine Brücke baun soll. Das heißt ich soll das braune direkt auf I klemmen?
Hab mich hier nachgerichtet:
Alles anzeigenAlso du könntest scheiden.
Oder aber ein Verteiler und Shelly eine eigene Leitung geben.
Exakt so wie jetzt Nein.
L/N ja wo blau und braun ist.
Aber auf I wo jetzt auf braun ist muss der jetzige Kontakt sein.
Und O bleibt (gelb))
Und nur damit es nicht hinterher heißt ich hätte dazu geraten es mit diesem zu machen...
Ich rate davon ab einen Shelly 1 zu nehmen.
Mit einem Pro/Plus ist es okay.
Sollte etwas passieren bist du dafür verantwortlich.
Soo, ich habe nochmal gemessen. Ich muss mich vermessen haben. 24v sind dauerhaft da. Sobald ich den Strom für den Antrieb einstecke, funktioniert es. Dann 2min später nicht mehr. Interessant ist auch das jedes Mal nachdem Betätigen das Schalten des Shelly hörbar bleibt, er dann aber nicht automatisch wieder ausschaltet und direkt offline geht. Ganz komisch. Er verbindet sich dann direkt neu und danach das gleiche Spiel. Man hört das Schalten und nichts passiert. Woran könnte das liegen?
Zu der 230v Geschichte: "Aber auf I wo jetzt auf braun ist muss der jetzige Kontakt sein." Was für ein Kontakt?" Die Brücke muss raus und dann, was Brauch I denn dann? Verstehe nicht ganz.
Also mit dem shelly 1 nein.
Kauf einen pro.
Die Isolationsabstände sind beim alten 1er nicht ausreichend.
Danke für die schnelle Antwort. Ich hab noch ein weiteres Tor. Ich hätte dann auch den neuen Shelly notfalls bestellt. Keine Sorge, ich hab das auf'n Schirm. Kannst du mir trotzdem meine Fragen beantworten? Ich hatte den Shelly jetzt noch rumliegen und wollte es gerne einmal zum Laufen bringen. Austauschen kann ich ihn ja immernoch.
LG