VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Sobald das Tor nur ein bisschen auf ist, sehe ich das schon. Ich brauche die Info nicht ob es teilgeöffnet oder ganz geöffnet ist. Wüsste nicht was ich damit anfangen soll.
Also er reagiert wirklich sehr träge auf die Tastendrücke. Hab noch einiges rumprobiert. Auch mit 12V Netzteil sehr träge. Ich nutze wieder den alten +1. Der Uni bleibt da jetzt als zweiten mit für die Teilöffnung. Habt ihr eine Idee wie man im Shelly Menü den zweiten Channel ausblendet?
-
Hallo zusammen,
habe den Shelly +1 durch den UNI ersetzt. Funktioniert soweit. Ich finde nur das der UNI etwas dolle träge reagiert beim Schalten. Brauche immer zwei oder drei Anläufe.
Dann ist mir aufgefallen das ich ja einen Magnetschalter habe, der ja für beide signalisieren müsste. Macht er aber nur für einen. Habt ihr eine Idee?
-
DIYROLLY
Du hast Recht, ist mir gar nicht aufgefallen. SW war ja vorher Minus. 
Aber ob Out 1 oder 2 ist ja egel wer was am Ende macht. Aber von der Logik her damit es mit dem Schaltplan past, hast du Recht! 
Ich habe meinen Magnetschalter aktuell direkt vor am Tor. Erst wenn das Tor richtig zu ist, schaltet er. Von daher weiß ich immer ob auf oder zu ist. Und bei Teilöffnung fährt es nicht so weit auf. Also ein zweiter Magnetschalter wäre jetzt nicht nötig würde ich sagen.
Mini-Schraubklemmen, danke! Gute Idee 
Ich hoffe der läuft mit den 24V und dem Spannungsabfall. Ansonsten muss ich wieder das 12V Netzteil anklemmen. Wäre schade.
Bin auch Mal gespannt wie der UNI in der Shelly Oberfläche aussieht. Aktuell sieht's so aus:
-
Loetauge
OMG Coool! Den hatte ich ja Mal gar nicht auf'n Schirm. Der ist ja noch kleiner und kann beides. Habe gerade im Lexikon gelesen. Und im Forum hat jemand geschrieben daß er besser mit der schwankenden Stromversorgung am Garagenmotor klar kommt. Kann ich mir ja mein 12V Netzteil sparen. Genial!!
Meinen Magnetschalter habe ich ja aktuell bei Shelly 1 an SW angeschlossen. Und bei dem UNI wäre das Pin 7 oder 8? Ist das richtig? Und einen Temperatursensor dann an 4,5&6. Richtig? Den Schaltplan habe ich ja im Lexikon gesehen.
Ich habe Mal einen Schaltplan gezeichnet wie ich ihn anschließen würde. Ist das so korrekt? (Bitte auch Augenmerk auf Teilöffnung und Impuls gleichzeitig)
Einziger Nachteil: die Adern sind sehr dünn. Ich denke da muss ich das vom Magnetschalter mit dem roten vom UNI verdrillen und dann gemeinsam in die klemme vom Motor schrauben. Wago klemme soll ja nicht gehen, da zu dünn.
LG
-
Hallo,
ich wollte nochmal kurz was fragen. Ich kann an meinem Garagentor ein Impuls oder Teilöffnung anstoßen. Beides hat jeweils eine Klemme am Motor. Mir ist doch aufgefallen, dass ich beides doch jeweils öfter gebrauchen könnte als gedacht. Da ich am Shelly Plus 1 nur einen Output habe, habe ich überlegt einen weiteren Shelly mit reinzuquetschen. Da stellt sich mir die Frage, ob ich eine SW Brücke zwischen zwei Shellys herstellen kann, um den Status des Magnetschalters bei beiden gleichzeitig anzeigen zu lassen. Dann habe ich überlegt vielleicht einen Shelly 2.5 zu nehmen. Der kann ja immerhin zwei Mal Output. Aber ich finde im Lexikon nur eine Rolladendarstellung. Kann man den vielleicht auch anders konfigurieren? Also kein Auf/Zu, sondern 2x jeweils Ein/Aus mit AutoOff?
Aber vielleicht habt ihr ja auch eine bessere Idee. 
Freue mich auf eure Ratschläge
LG
-
Den i3 bekommt man noch 
Ich persönlich finde den besser (auch die Möglichkeit mit geringen Umbau an 12V DC
)
(Korrektur: Stimmt es gibt auch einen i4 DC..)
Aber beim neuen sparste die eine Wagoklemme für L.
wobei ich beim alten zwei zusätzliche brauche für l und n. Da ja da die Drähte anscheinend fest verbaut sind.
-
-
funkenwerner
Gibt es bei i3 und i4 auch Probleme mit Selv? Bin gerade am überlegen welchen ich von den beiden nehme. Der i3 sieht wesentlich kleiner aus.
-
SebMai
Das heißt einen einzelnen Taster mit einem shelly 1 plus. Bei dem einem Tor muss ich lange drücken und für das andere tor bspw. Kurz? Hab ich das so richtig verstanden? Fände ich dann nur nicht so elegant gelöst.
funkenwerner
Habe ich mir gerade angeschaut. Der ist wirklich dafür sehr simpel gestaltet. Hat zwar zwei SW zuviel, aber dafür kein unnötiges I und O für den Zweck. Richtig?
-
Hallo zusammen,
Ich habe nochmal eine Frage in die Runde. Ich habe so eine Garageneinfahrt durch mein Reihenhaus mit zwei Tore. Vorne und hinten eins. Die werden ja beide mir Shellys betrieben. Ich würde gerne noch einen Handtaster an die Wand bringen und dafür eine Steckdose missbrauchen. Ich hätte jetzt einfach einen Shelly 2.5 dort installiert und einen Doppelrolladen Schalter dort drüber gemacht. Und jeweils ein Schalter zu jedem SW. Sodass ich dann den Impuls für jedes Tor zum Shelly geben kann. Also mit dem 2,5er die anderen Shellys per Szene aktivieren.
Geht die Logik?
LG
-
OK danke. Was ist das für eine Zeitangabe bei "Einmal"? Verschwindet die Nachricht dann wieder nach der Ablaufzeit?
EDIT: gerade getestet. Bei 0 verhält es sich identisch. Vielleicht ist es damit ja besser. Danke erstmal 
-
Ich habe ja jetzt die Magnetschalter ohne Addon an meinem Tor installiert. Funktioniert soweit alles gut. Nur alle paar Stunden (willkürlich) meldet es das es geschlossen ist, obwohl es gar nicht geöffnet war. Ich habe zwei Szenen eingerichtet, die mich jeweils benachrichtigen sollen wenn es geöffnet wird und wenn es geschlossen ist. (So weiß ich immer wenn meine Frau nachhause kommt :-P)
Könnt ihr euch ausmalen warum ich eine geschlossen Info bekomme ohne das ich was geöffnet habe?
In den Tests funktionieren die Szenen perfekt. Ich erhalte sofort die Info das es aufgeht und das es zu ist.
-
Theoretisch müsste mit einem simplen Softwareupdate doch die Zustandsanzeige auch genauso visuell möglich sein wie mit dem Addon oder? Oder macht das Addon was anderes noch, sodass das möglich ist?
-
thgoebel
Der hutschienenumwandler hat leider nicht ins Gehäuse gepasst. Egal! Dafür weniger Wärmeentwicklung im Antrieb. Hab mir SW und L oben als Klemme parat gelegt, sodass ich die Magnetschalter gleich anklemmen kann, sobald sie da sind. LG
-
thgoebel
Ich muss dir sicherlich nochmal eine blöde Frage stellen. Die Teile sind da und ich bin etwas verwirrt. Man kann dort zwischen 10,8 und 13,8V Ausgangsspannung einstellen. Standardmäßig sollen sie auf 12V gestellt sein. Steht aber auf 12,2 oder lese ich falsch? Würde das so Probleme bereiten für Shelly und Co? Mein LED Phasenprüfer misst natürlich nur 12V ohne Kommastelle. 
LG
-
Nein, du hast Recht. In der Beschreibung standen wirklich welche.
sorry! 9cm lang ist schon ganz schön viel, aber ich hab genug Platz im Antrieb. Hab das jetzt bestellt. Ich vertrau dir Mal auf deinen Vorschlag was den Hersteller angeht, anstatt für unter 10€ irgendeinem Elektroschrott zu ordern.
-
Ist das auch relativ klein wie ein Shelly selbst von Volumen, sodass ich das in den Antrieb verstecken kann?
-
Schau mal nach Meanwell-Netzgeräten!
Sollte reichen für Shelly und Magnetschalter oder?
Muss man die Gehause von meanwell öffnen um sich anzuklemmen? Die haben alle keine sichtbaren klemmen. Vermutlich wegen dem IP67 oder?
EDIT: lässt sich nicht öffnen. Muss man sich auf den beiliegenden auflöten oder mit klemmen arbeiten.
-
thgoebel
Wenn ich mir die Kommentare bei Amazon durchlese, finde ich nicht einen einzigen wo nicht 20% der Leute eine kurze Lebensdauer bekanntgeben. Gibt es da eine Marke die man empfehlen kann? Ist ja erschreckend.
-
Ich muss noch Mal kurz nerven. 
Ich finde im Lexikon einfach die Stelle nicht welcher Trafo für 12V sinnvoller ist. Schaut Mal auf meinem Bild.
Könnt ihr mir da einen kurzen Wink geben? 