thgoebel: 1000-Dank für die Zeichnung!! Ich werde das ausprobieren sobald ich das Shelly UNI erhalten habe.
Beiträge von bgeiser
-
-
Danke thgoebel! Ich werde den Strom messen, komme aber frühestens am WE dazu
also wenn der Strom nicht höher als 350 mAh (oder wie in den Spezifikationen 250 mAh??) ist könnte ich ein UNI plus verwenden? Hättest Du ein Diagramm wie ich das anschliessen müsste?
-
Danke Andrea57. Der Hersteller hatte mir geschrieben: "Blau oder Braun ist ein Rotationskabel. Es muss mit dem roten Kabel (+) verbunden werden, damit sich der Motor dreht". Somit könnte doch 24VDC zwischen Blau (-) und Rot (+) sein. Ich muss das dann wohl mal messen. Sonst werde ich die Lösung mit 2 Shelly1 nochmals anschauen.
-
Eine Rückwärtssuche mit der Grafik ergab, daß es sich um eine Poolabdeckung Abriblue Classic handelt. Die Anleitung dazu:
https://www.poolakademie.de/tpl/download/2…PEN_CLASSIC.pdf
Aus dieser Beschreibung folgt, daß der Schlüsselschalter direkt am Becken anzubringen ist. Das Öffnen oder Schließen muß aus Sicherheitsgründen durch den Bediener überwacht werden! Eine Fernsteuerung ohne Sicht auf den Pool kann für Badende lebensgefährlich sein und ist somit nicht ratsam.
Aus diesem Grund kann und sollte ich wohl keine weiteren Empfehlungen geben.
Ja, das stimmt, aber komisch das sie auch ein Bluetooth-Modul anbieten welches eine Fernbedienung ermöglicht
Ich würde sowieso nur das öffnen remote zulassen, das schliessen würde ich über einen Shelly Button neben dem Pool realisieren. Wenn sich die Abdeckung beim schliessen irgendwie falsch abrollt habe ich ein grösseres Problem
-
Okay, vielen Dank. Ich habe noch beim Hersteller angefragt was B und BR genau sind, ob nur Steuerdrähte oder ob da 24VDC anliegt und wenn ja ob die 24VDC von B zwischen + oder - sind. Mal sehen was er mir schreibt.
-
Hallo, wieso denkst Du:
Offenbar wird der Antrieb doch mit Polumkehr gesteuert.
Ich bin noch im Kontakt mit dem Hersteller, mal sehen was er zu Polumkehr sagt, und auch wegen den beiden B und BR welche zum Motor geführt werden.
Hier der Link zu einem zweifach Modul:
Vielen Dank dafür! Sind dort diese Freilaufdioden dabei? Sorry, das verstehe ich nicht ganz mit dem Modul.
-
Hallo thgoebel, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe noch das Schema der Anschlussleitungen gefunden
Sieht man daraus ob die beiden Schlüsselschalterkontakte mit Betriebsstron oder Steuerspannungen gesteuert werden? Ich habe auch gesehen dass es im Schema 2 Drähte im Schaltschrank/Netzteil gibt welche wohl auch zum öffnen und schliessen gebraucht werden können (CLE/KEY). Somit könnte ich das Shelly auch beim Netzteil installieren? Weiss Du was "slow mode" bedeutet?
Wenn ich Variante (a) verwenden würde, was ist genau ein Koppelrelais mit Freilaufdioden, wo bekomme ich das? Hast Du einen Produktelink?
Danke
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo Zusammen
Ich habe bereits in Forum gesucht aber konnte nicht die richtige Antwort finden. Ich versuche meine Pool-Rolladenabdeckung mit einem Shelly zu steuern. Momentan gibts einfach einen Schlüsselschalter mit Ruheposition, öffnen und schliessen. Der Motor wird über 4 Drähte gesteuert (also nicht Polumkehr, so wie ich das verstehe), "+ 24V", "- 0V", "öffnen" und "schliessen" (siehe Bild). Geht das überhaupt mit einem Shelly PRO 2 PM? Mir hat jemand gesagt ich brauche eunen Polwechsler aber ich denke dies ist nur notwendig wenn der Motor über Polumkehr geöffnet und geschlossen werden soll, oder? Im Bild habe ich das Schema der Rollladenabdeckung mit dem jetzigen Schlüsselschalter. Daneben gibt es die AC Variante mit einem Rolladenmotor und dem Schalter. Genau das sollte ich haben, jedoch für DV 24V. Bei der DC Variante habe ich keinen Motor sondern Lampen. Somit weiss ich leider nicht mehr weiter und wäre um jede Hilfe dankbar. Ziel ist es die Rolladenabdeckung sowohl über den Schlüsselschalter sowie über die Shelly App bedienen zu können. Wie muss ich das verdrahten? Ich bin eigentlich gelernter Elektromonteur, ich weiss also was ich mache, nur in diesem Fall nicht wie
Vielen Dank!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.