Beiträge von dani031987

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    achso bierhöhle ? bei mir ist es der biersafe... ja den hatte ich gebaut...

    Der ist noch nicht smart..

    Aber geht los bei shelly Geräten über harmony fernbedienung über rasenbewässerung und rasenroboter. Alle states im iobroker einsehen und ändern können ist echt Wahnsinn. Werde mir wohl auch den iot Zugang holen mit Fernsteuerung. Somit kann ich auch von überall an meiner visu weiterarbeiten. Dafür das eigentlich alles umsonst ist sind denke ich 40 Euro im Jahr ganz fair

    ja verstehe ich würde glaube auch mit einem nuc mit 4gb RAM anfangen und hätte die Möglichkeit auf 8 GB aufzurüsten. Weiterhin würde man dem Crash der sd Karte aus dem weg gehen. Ja man kann auch nen raspberry mit SSD laufen lassen aber ist auch wieder Bastelei. Nen gebrauchter nuc liegt auch bei rund 100 bis 150 Euro und nen rasp 4 bei der Hälfte.... bei mir läuft es auch aktuell unter einem raspb 2 aber echt langsam gerade auch beim bearbeiten visu...

    ich nutze auch iobroker und war erstaunt mit wie wenig hardwareeinsatz ein Server am laufen ist. Theoretisch ist fast alles einbindbar. Nun komme ich aber auch langsam an die kapazitätsgrenzen und werde wohl auf einen nuc o.ä. umsteigen. Verstehe ich das richtig wenn ich mir ein smarte Gerät kaufe für das es keinen Adapter gibt der aber mit alexa kommuniziert bekomme ich den via alexa2 Adapter auch implementiert?

    wie man es sieht. Eigentlich 3 mal mit rollen umgelenkt. Einmal rein in das 200 Rohr einmal raus aus dem 200 wieder ins 250 Rohr rein und einmal raus aus dem 250 Rohr zum Motor.

    Genau und inspiriert hatte mich auch ein YouTube Video...:)

    Hab mal ein Bild raus genommen das war der erste Versuch wo der gurt noch innenrohr festgemacht war. Das hatte ich wieder geändert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So hoffe es ist jetzt ein bisschen verständlicher. Der Gurt der des innenrohr anhebt wurde einmal festgemacht am aussenrohr an der Innenseite ziemlich weit oben. Dieser Gurt wird dann am unteren Ende durch das innenrohr geführt (über 2 rollen die am innenrohr festgemacht sind) und wird wieder nach oben aus dem aussenrohr raus geführt. Somit ist das innenrohr eine lose Rolle und die Last wird halbiert. Denn die Masse summiert sich schon bei 15 Flaschen Bier Plus das Rohr lag ich glaube bei ca 35 kg.

    Hab mal geschaut ist doch schon 2 Jahre her als ich das gebaut hatte. Ist schon 2 Winter im Boden und funktioniert immer noch einwandfrei. Motor fährt ca 4 mal hintereinander hoch und runter dann wird er warm und braucht ne Pause.

    ich habe es folgender Maßen gemacht:

    Aussenrohr 250mm kg Rohr 1.5 m lang

    Innenrohr 200mm kg Rohr 1.5 m lang.

    Am aussenrohr 4 rollen befestigt und am innenrohr auch 4 rollen versetzt zu den anderen.

    Angetrieben wird das innenrohr über einen jalousiemotor der aussen in einem 100mm kg rohr angebracht ist. Dieser dreht einen gurt der am innenrohr befestigt ist. Ich muss mal die Bilder vom Bau raussuchen dann versteht man das. Ich würde schätzen das die Baukosten sich auf ca 120 bis 150 Euro beliefen da alleine die kg Rohre schon 70 Euro gekostet haben.

    nee noch nicht sollte aber kein Problem sein. Ich will das aber anders lösen. Ich will mir eine Wetterstation besorgen und dann anhand der regenmenge die Bewässerung ein oder ausschalten. Zb wenn es über 5 l pro qm geregnet hat soll die bewässerung für sie nächsten 48h ausgesetzt werden.