VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo
Ich betreibe aktuell 2 aqara BM. Diese haben allerdings eine kuriose auslösecharakteristik. Die melden glaube nur alle 2 min Bewegung. Es gibt aber eine Möglichkeit mit einer lötbrücke wo dieser alle paar sek Bewegung meldet. Hatte mir auch schon die philips hue melder angesehen und noch unschlüssig..
Angebunden habe ich die aqara BM an einen conbee Stick und dieser wird über iobroker und Script ausgewertet. Funktioniert auch super aber unter 2 min geht halt das Licht nicht aus. Werd wohl mal den Lötkolben ansetzen
-
Noch besser ist nen kleinen raspberry oder ähnliches mit iobroker als Server an laufen bringen. Dort ist noch vieles mehr möglich. Alexa erinnert höflich meine Frau wenn der Trockner fertig ist und gerne ausgeräumt werden will 
-
Genau hatte mir auch einfach 3d gedruckte hutschienenhalter gekauft. Aber dein gewählter Querschnitt ist schon stolz.. Ich habe zu den Ventilen einen Querschnitt von 0.5 genommen. Hatte mich da an die Anschlusskabel diverser beregnungsgersteller orientiert.
Aktuell arbeite ich an einer Visualisierung für die beregnung. Haben einen Server mit iobroker laufen und beim mähroboter habe ich es schon relativ simpel umgesetzt. Freut mich wenn ich helfen konnte
Hier mal Bilder meiner aktuellen Visualisierung mit iobroker
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
deine cloud Daten kommen eigentlich nirgendwo rein. Denn der Adapter findet deine shellys ja im WLAN und nicht über die cloud. Gib in den allgemeinen Einstellungen deine Zugangsdaten für den shelly ein die du selber vergeben hast wenn du dich zb mit dem Browser auf deinen shelly anmelden willst.
-
okay aber die mqtt Einstellungen machen nur Sinn wenn du einen mqtt Server nutzt. Benutzt du denn die shellys via mqtt oder über die cloud?
Die Zugangsdaten werden bei den allgemeinen Einstellungen unter HTTP restricted Login eingegeben
-
bitte nicht den mqtt Adapter nehmen. Du musst den shelly adapter installieren und dort deine Zugangsdaten eingeben. Mqtt ist ein eigener Server.
-
achso mal iobroker über Konsole neu gestartet? Ansonsten alle Adapter im iobroker aktuell?
-
Okay nen plug s hab ich leider noch nicht da auf den warte ich noch. Ich ändere immer nur die Bezeichnung der jeweiligen shellys. Wenn du ihn jetzt in mqtt drin hast wirst du ihn aber nicht mehr über die cloud erreichen..
-
shellys und iobroker im gleichen netzwerk? Ja coap ist das Standard Protokoll. Evtl passt auch dein Login im shelly Adapter nicht falls eingerichtet?
-
Bin auch sehr begeistert hatte vor ca 2 Jahren mit einem raspberry angefangen und habe mir jetzt vor kurzem einen intel nuc gekauft. Habe mittlerweile ca 25 Adapter am laufen. Es kommen immer wieder neue Ideen hinzu. Zuletzt habe ich einen müllkalender integriert und lass mir in der visu die nächsten Termine anzeigen. Schau dir mal die xiaomi aqara Sensoren an die lassen sich relativ einfach und günstig in iobroker integrieren und mir shellys kombinieren...
-
genau probiere mal das er erstmal der shelly Adapter läuft.
Es kommt auf den torantrieb an ob dieser einen schalterkontakt hat für tor zu. Hatte es vorher auch mit xiaomi aqara Sensor abgefragt aber mein zigbee Signal ist leider nicht ausreichend bis draußen.
valbuz ja der shelly läuft auch weiterhin nur halt eben ist er nicht mehr über die shelly cloud ansprechbar.
-
nun hau mal nicht alles durcheinander. Ja die shellys lassen sich zur cloud wieder verbinden. Lass mqtt mal aus dem Spiel das scheinst du nicht zu brauchen. Ichvhabe lediglich einen via mqtt um den Status meines garagentores abzufragen. Wenn deine shellys in den Objekten auftauchen ist alles io. Html und coap stellst du unter Einstellungen bei deinem shelly Adapter in iobroker ein
-
sorry ich sehe gerade der shelly Adapter scheint sich die Daten nur aus deinem wlan zu holen
Protokoll auf coap und HTTP gestellt? (Im shelly Adapter einstellungen)
-
okay aber dein iobroker und deine shellys sind im gleichen Netzwerk? Zugangsdaten im shellyadapter sind auch korrekt? Ist der shellyadapter grün?
Nimm auf jeden Fall die mqtt Einstellung bei deinem shelly raus dann kommunizieren Sie auch wieder über die cloud.
-
na was willst du denn jetzt genau machen ? Willst du shellys an aus schalten via iobroker oder willst du zusätzlich noch den SW Eingang abfragen? Für letzteres brauchst du den mqtt Server im iobroker. Willst du nur an aus schalten reicht der shelly Adapter. Dann rauchst du auch keine mqtt Einstellungen am shelly vornehmen. Der shelly Adapter holt sich seine Daten von der shelly cloud. Wenn du aber mqtt nutzen möchtest wird die cloudfunktion abgeschalten und die shellys sind nur noch in deinem WLAN erreichbar.
Sag wo der Schuh zwickt ich kann dir da mit Sicherheit weiterhelfen. Habe beides bei mir im Betrieb
-
Ja sicher die Spannungsversorgung parallel anklemmen ... also L und N parallel jeweils an shelly und funkaktor. Und das kabel welches von deinem funkaktor zur Lampe geht wir auf den Output vom shelly geklemmt und dann eine Ader vom geschalteten funkaktor zum SW vom shelly. So habe ich es mit einem Bewegungsmelder gemacht. Und der funkaktor sollte ja nix anderes sein.
-
ja oder durch einstellen von reverse Inputs. Müsste das selbe sein wie physisch die kabel zu tauschen
-
ja also dein iobroker braucht einen mqtt Adapter damit er das verarbeiten kann. Dann stellst du deinen shelly in der weboberfläche auf den mqtt Server ein. Die Daten dafür erhältst du aus dem Adapter. Wemm sich die beiden dann verbunden haben wird der mqtt adapter grün und in Objekten wird unter mqtt ein Ordner mit shellis erstellt wo du deine states dann siehst.
Denke dran wenn du auf mqtt unstellst ist der shelly nicht mehr via cloud erreichbar. Das soll aber in Zukunft angeblich beides parallel möglich sein.
-
gleichw habe ich auch vor. Aktuell einen Funk wand Sender und einen aktor im dachkasten. Wollte den mit einem shelly smart machen. Theoretisch sollte das funktionieren indem du den Ausgang von dem Funk aktor auf den SW vom shelly 1 packst. So bleibt deine funksteuerung erhalten und zusätzlich kannste per WLAN mqtt oder sonst was schalten.
-
Bei objekten unter mqtt ist nichts zu finden? Deine mqtt Instanz ist grün?