Top 🌟 und wer Handwerklich begabt ist,baut sich noch 1m Verlängerung dran. Und schon geht der Rahmen leichter ab als ein Pflaster .🤪
Beiträge von VScheli
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Guten Morgen zusammen,
Zur 1.Frage dem Logo. Mir ist nicht bekannt, das es Ramen (2und3 Fach) giebt wo das Logo Stirnsetig ist .Zum 2. der Umbau von vorhanden Taster/Schalter ist relativ einfach. Einfach Bedienfläche des Schalter/Tasters auf der Rückseite eingeklebte Schaltnocken entfernen, Aussparung für den Wall Switch aussägen (Laubsäge) ,Aussparung mit kleiner Feile leicht anfasen , Höhe der ehemaligen Schaltfläche eventuell anpassen (Schleifen,Fräsen,Sägen) und nun nur noch den fertiggestellten Distanzramen im vorhandenen Blendramen mit doppelseitigen Klebeband befestigen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Sorry, war nicht böse gemeint. Aber das Thema beschäftigt viele .Wie schon Sascha sagte da müß sich was ändern ‼⁉️
-
Genau 🌝. Müsste sich mal ein Admin darum kümmern.
-
Junge du sprichst mir aus der Seele. Ich habe auch einen 3 Fach Ramen verbaut. Jetzt müsste ich an der Schaltung was verändern und die Schalter demontieren. Mit einen breiten Schraubenzieher und Stemmeisen bewegt er sich zwar,aber ich bekomme ihn nicht gelöst. Wobei ich auch Angst habe die Verrieglungslaschen abzubrechen .Hat jemand aus dem Forum einen Tip ❓❓❓
-
Hallo,sagt doch schon der Wall Switch typ. 2er = 2Kanäle und 4er = 4Kanäle .Der i3 hat 3 Schalteingänge ..Dh. wenn du einen Shelly 2,5 mit dem i3 schalten möchtest reicht der 2Fach Taster. Allerdings wäre ein 4Fach Taser günstiger . Man kann den i3 voll anschließen und hat noch 1Taste frei ,die eventuell einen Shelly 1 schaltet und per http Befehle weitere Shellys.Somit wären alle 4Tasten belegt.Diesen Schaltungsaufbau nutze ich in meiner Werkstatt als Lösung da ich noch einen i3 übrig hatte.
-
Vielen Dank für die Beteiligung. Das ewige Problem mit der "Heizung" 2,5er kenn ich.Bei mir müssen 2xDimmer und 1x i4 rein.Die Dosentiefe hab ich jetzt, werde heute noch einen Test machen.
-
Guten Morgen zusammen. Es geht hauptsächlich um Dimmer 2 .Extra Dose nicht vorhanden. Ich habe vor, die vorhandene in der Tiefe freizumachen.
-
Hsllo liebe Forumsmitglieder und alle die noch dazu kommen. Ich habe mal eine Sicherheitsfrage .Kann man mehre Shelly 's in einer UP-Dose verbauen (Temperatur der Shelly's). Hat das schon jemand mal getestet
-
Besten Dank für die Info.Ich habe Plus Shelly's ,nur leider bin ich mit Scripterstellen noch total unerfahren. Wie müsste dies in etwa aussehen ? Kannst du mir dabei helfen ?
-
Vielen Dank für die Antwort. Mit dem Status das weiß ich. Ich wollte alle meine Shelly's auf einen Blick.
-
Guten Morgen, wie und wo komme ich zu den Temperaturdaten ❓
-
Am einfachsten ist es in die Zuleitung der Stehleuchte den vorhandenen Kabelschalter durch einen Shelly Button ersetzen (vorgesehen für Shelly1 /1PM). In den Button lässt sich aber auch ein Shelly Dimmer einbauen. Vorteil: man kann die Leuchte auch manuell ein und ausschalten und Dimmen .(YouTube Video von "Shelly Parts") .Bei mir funktioniert das seit länger Zeit problemlos.
-
Vielen Dank für die Info. Weiß ich .
-
Weil neue mittlerweile 30€ kosten. Gebrauchte sind warscheinlich günstiger zu Bekommen.
-
Bitte alles anbieten auch gebraucht.
-
Ok.Vielen Dank. Genau das wäre eine Lösung.Vor oder nach "intelligente Geräte steuern "-einfach das Gerät mit eigenen Befehl schalten. Werde ich heute Abend gleich testen. Vorerst besten Dank für die Info.
-
Hallo zusammen,
da ich Anfänger bin und so ca.60 Shelly's in meinem Haus verbaut habe eine Frage.Ich schalte Shelly 's mit der Cloud: an/aus/Helligkeit/Zeiten/Dimmen einzeln , Action oderSzenen.Ich benutze Google Home da kann man zwar Abläufe erstellen aber das Gerät nicht beeinflussen. (Soweit ich Erfahrung habe, kann man nur das Gerät aufrufen mit im Gerät gespeicherten Daten.Abläufe wie x an mit Helligkeit x usw. geht nicht oder ? Kann mir vielleicht jemand helfen
-
Hallo Shelly Forum.
Ich habe das Problem auch.Nur tritt das geisterschalt Phänomen bei mir nicht nur bei Shelly Dimmer meiner Wandlampe auf ,sondern auch bei meiner Deckenlampe (Shelly1).Den Beiträgen konnte ich nichts entnehmen außer der Powereinstellung .Die habe ich auf "off".Werde jetzt mal das Häkchen auf "letzten Zustand"setzen und beobachten. Oder weiß jemand eine Erklärung.