Beiträge von VScheli
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo, den Ramen mußte ich auch ändern (ausfeilen).Für den Adapterring habe ich den Deckel des alten Wippschalters ausgefräst.
-
Danke für die ausführliche Antwort !!!
-
dort wo ...
Sorry, Missverständnis. Den Alarm ok. Ich meine den Handysignalton abbrechen/ausschalten (Dauer/Zeit) wenn erkannt.
-
Hallo Werner, die Frage war ernst gemeint !!!
-
Ich habe es gerade mal ausprobiert, funktioniert einwandfrei. Nur wie schaltet man den Alarm auf die schnelle wieder aus ? Meine Frau dachte das SEK stürmt die Bude. 🥵
-
Ich würde die Variante mit sw4 und Adapterring wählen. Ist ja auch eine Kostenfrage die gesamten Schalter auszutauschen. Zudem hat der WS4 eine Aufnahme für den i4 und somit die Verkabelung schnell und einfach zu realisieren ist.(Adapterring selbst im Gästezimmer realisiert)
-
-
Sorry der Nachfrage. Du hast doch in der Wand eine normale UP-Dose ? Da passt auch der ws4.Erfordelich für i4 Betrieb allerdings L und N Leiter.
-
Ich habe bei mir einen Dimmer2 verbaut, hat den Vorteil noch die Helligkeit einzustellen. Ansonsten Shelly1 (ohne Stromstoßschalter).
-
was ist ein ws4?
Der Fragesteller meinte sicherlich den Shelly Wall-Switch 4.Aber Gegenfrage was ist ein "duro 2000"?
Bitte Bilder.
-
Bzw. der "alte"Shelly1.
-
.. Ein Hutschienennetzteil 12V oder 24V mit in die Verteilung oder sonst wo hin, darüber nur den Plus 1 versorgen ...
Genau so ähnlich habe ich's bei mir gemacht.
-
-
Einstellungen Taster ist richtig aber setze mal bei Einschalten den Haken auf "aus".(einen Punkt darunter)
-
Hallo, ich nutze auch Google Home. Das Problem ist, daß bisweilen nur Geräte mit der "alten App"eingebunden werden können. Welche Shelly App nutzt du?
-
-
Hallöchen, welche Einstellungen bei Schalter/Taster Einstellungen?
-
Ich würde keinesfalls den Verteilerkasten (auch wenn IP65) in Bodennähe verbringen.Endweder an Hauswand oder Pfahl min.1m Höhe. Die notwendigen Zuleitungen kann man ja geschützt verbutteln .(bessere W-lan Abdeckung , Zugänglichkeit , Witterung/Schnee).
-
Was so ein kleines Häkchen bewirken kann. Hauptsache es funktioniert wieder. 🤗