So ist er im schränk verbaut
Beiträge von HomeP
-
-
Wo ich die Spannung abgreife ist doch egal oder? Ich habe diese hinter dem FI abgegriffen, da ich dort noch 3 16 A Sicherung frei hatte. die Sicherung vom Wechselrichter, sitz bei parallel zum Fi, aber das sollte ja egal sein oder?
-
Jap.... heute war es dann korrekt und jetzt habe ich die Photovoltaikanlage angeschlossen.
es ist komplett dunkel, der Wechselrichter hat sich abgeschaltet und trotzdem sagt der shelly das er auf L2 und L3 63 Watt einspeist.
-
Hallo,
ich habe bei meinem 3 EM immer 0,1 A anliegen auf allen Phasen, obwohl die Sicherung aus ist. Kann man hier einen Nullabgleich machen ? Da er aktuell auch eine Leistung zählt.
-
Ich habe keine Einspeisung durch 1 Balkonkraftwerk o.ä.
Die Abweichungen von den Zählern des EVU halten sich in akzeptablen Grenzen bei meinem 3 Stück Shelly 3EM.
Ja ok, das klappt bei mir auch... Problem ist halt die Einspeisung..
-
Du meinst das hier?
Beitrag3EM + CCU = ein smarter Stromzähler
©2020 Stefan K. (alias 66er)
Alle Rechte vorbehalten!
(siehe auch Urheberechtshinweis in den Shelly-Homematic-Kopplungen )
Hallo liebe Homematic -Freunde.
Heute stelle ich Euch mein Projekt eines smarten Stromzählers vor.
Beachtet aber bitte die Firmware-Kompatibilitätstabelle in Beitrag
# 5 und den Hinweis zu Shelly-Firmwareupdates in Beitrag # 6!
Los geht's:
Um den Shelly 3EM in Homematic einzubinden, braucht es keine Fremdfirmware, die man flashen muß.
techn. Voraussetzungen:
…Gast1018. Juli 2020 um 13:26 Hier wird der Verbrauch korrekt berechnet?
-
diesen habe ich verwendet.
-
HomeP :
Warst Du auch in der Kategorie Gen. 1?
BeitragShelly (1. Gen.) goes Homematic - Übersicht
--> zur Kopplungsübersicht der Shelly 2. Gen.
Shelly-Produkte lassen sich mit der Originalfirmware in Homematic einbinden.
Dabei bleiben alle Möglichkeiten der Shelly-Produkte, Cloud und App erhalten.
Das gilt für die CCU2, CCU3, Charly, Raspberrymatic und alle Ableger.
Ausgenommen ist lediglich der Homematic -Ip-Accesspoint.
Einsteigern bzw. für die erste(n) Kopplung(en) möchte ich empfehlen, die angepinnten Themen des Unterforums " Homematic " vor der 1. Umsetzung zu lesen.
Nachfolgend eine…Gast102. April 2019 um 16:27 Ja das habe ich gefunden, aber ich habe Sie ja schon verbunden, ich habe ja nur das Problem, dass nicht saldierend gezählt wird.
-
Na, dann schau doch mal ins Unterforum .
Habe da nichts gefunden, welchen Beitrag meinst du den ?
-
Hallo, ich schließe mich hier mal an, da ich auch dringend mal eine Lösung bräuchte. Kann mir jemand erklären wieso der Hersteller sich so gegen das saldierend Zählen des 3em wehrt ?
Ich kann nicht verstehen, dass wäre wie wenn ein Autohersteller das Auto ohne reifen ausliefert, es wird damit wertlos ...
Gibt es eine Lösung als Selbstbau Version ? Ich nutzen den 3EM mit Homematic.
'Vielen Dank schon mal
-
Hallo,
kann ich mir auch den Wirkungsgrad in Homematic anzeigen lassen ?