Beiträge von Messerjocce

    Ja danke dir, ich hab auch noch keine Berührung mit Phyton gehabt. Wollte eigentlich einfach nur quick & dirty über den Winter was aufzeichnen.

    Grundsätzlich reicht mir die Funktionalität jetzt aber:

    Über die Shelly cloud oder pyto bekomm ich die Tagestiefsttemperatur raus und über "presence iOS app" mach ich automatisch einmal am Tag ein Foto vom Gaszähler.

    Mal gucken was im Frühling dabei rauskommt.

    Danke, muss wohl beim rüberkopieren passiert sein. Hab’s nochmal neu angelegt, jetzt bekomme ich ein Problem mit der csv Datei. Muss die vorher angelegt werden? Und wenn ja, wo? ?(

    edit: läuft jetzt, man muss die datei in pyto ordentlich abspeichern, am besten lokal auf dem Iphone/Ipad. Muss nur noch die CSV Datei exportiert bekommen, das sollte aber nicht das Problem sein.

    Danke :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke, habe Pyto mal installiert, leider scheint die ganze Nummer doch langwieriger zu sein als ich dachte. Es läuft nämlich nicht auf Anhieb und ich hab von Python bisher wenig Ahnung.

    Mal gucken wies damit weiter geht oder ob ich mir eine Alternative suche.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hi,

    Danke.

    Ganz konkret möchte ich die Temperaturen über den Winter beobachten, um die Gasheizung zu optimieren. Also Außentemperatur und Vorlauf/Rücklauftemperatur beobachten um den Wärmebedarf des Hauses zu checken. Gaszähler wird auch 1x täglich abgelesen, so dass ich die Hoffnung habe, nach dem Winter recht genau zu wissen, wieviel Energie ich bei welcher Temperatur brauche.

    Den Graphen brauch ich nicht. Ich würde gerne über ein paar Monate die Temperatur loggen. Bei der Außentemperatur reicht 1x pro Stunde locker, bei der Vorlauf/Rücklauftemperatur allerdings nicht.

    Am liebsten würde ich den Shelly in den Heizungskeller werfen und am Ende der Heizperiode mir die .csv schicken und auswerten ;)

    Grüße

    Hallo,

    Ich habe hier einen Shelly 1 PM mit Temperatur-Addon und möchte damit im Winter bei unserer Heizung VL/RL und die Außentemperatur messen, dies aber nur am Rande.

    Dementsprechend hab ich auch 3 Temperatursensoren dran (die üblichen DS18B20). Grundsätzlich funktionieren die Sensoren auch, allerdings wird die Grafik nur jede Stunde aktualisiert, obwohl die einzelnen Werte dynamisch alle paar Sekunden geupdatet werden.

    Die Grafik an sich wäre mir egal, wenn dann in dem .csv Export wenigstens alle Werte enthalten wären. Dort werden allerdings auch nur die Werte einmal pro Stunde übergeben.

    Gibt es die Möglichkeit die Werte öfter rauszulesen? Zumindest alle 5 min o.ä.

    Die Uhrzeit stimmt auch nicht, das scheint aber ein anderes Problem zu sein und zur Not in Excel zu reparieren.

    Danke :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Viele Grüße,

    Jochen