Ok. Danke. Mal sehen, ob ich da vorher nochmal zu Fielmann muss.
Wo zum Geier ist Pin 1?
Ok. Danke. Mal sehen, ob ich da vorher nochmal zu Fielmann muss.
Wo zum Geier ist Pin 1?
Auch die Spannungsversorgung an tiefer liegenden inneren Organen waren bisher nicht von Erfolg gekrönt. Jetzt muß ich erstmal die passende Skizze der Eingangsbeschaltung suchen.
Da tropft der Zahn, was?
Frisch gelüftet und gereinigt ein paar Fotos.
D1 Anodenseitig Leiterbahn und Durchkontaktierung wohl nicht mehr vorhanden. C1 (der stehende Elko) am Minuspol ist die Lötstelle wohl auf die Platinenoberseite gewandert. Der Pluspol sieht rückseitig auch etwas gegrillt aus. Versuche es jetzt mal hinter D1 mit 24V, ob dahinter noch Leben ist.
Eins noch zum Thema Shelly im Außenbereich.
Das Ergebnis des vergessenen Shelly im Gewächshaus (mit Addon)
Trotz FR-Abzweigdose hat das Wasser seinen Weg in Form von eingeatmeter feuchtwarmer Luft.
Aber erst im Winter so geschehen.
[immer noch OT) Genau den hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst.
Aber habe keinen Vorteil gegenüber den herkömmlichen Testmöglichkeiten (mit den gleichen Pillen, die man in selber Menge als Verbrauchsmaterial benötigt), erkennen können.
Na dann weiter so
Auch schönes Wochenende
Martin
PS: Zum diskutieren sind wir ja hier. Hätte ja einer die Zauberlösung in Form eines Supersensors haben können.
Ehe man Zentnerweise Zeugs in den Pool kippt, ist es ab und zu hilfreich bei Unklarheiten das Wasser zu prüfen.
Und dafür gibt es leider nichts für kleines Geld, was man da reinhängt, wie ein Thermometer.
Wir haben auch kein Zierfischbecken
Wie kommst Du auf Fische.
Ich brauch das nicht. Ist mir zu aufwendig in der Handhabung und zu teuer. Ging hier ja darum, das der eine oder andere die Werbesprüche all zu Ernst nimmt und mit einem UNI und ein paar 3€ Sensoren die Welt beherrscht.
ZitatMit Sensoren zur Überwachung von Wasserdurchfluss, Wasserstand, pH-Wert, Chlor und Temperatur können Sie die Gesundheit Ihres Pools aufrechterhalten und so für ein sicheres und angenehmes Schwimmvergnügen sorgen.
Bei Anschluss an einen PIR-Sensor kann Shelly Plus Uni ein Relais auslösen, das die Beleuchtung einschaltet, sobald Sie den Raum betreten.
Überwachen Sie Wasserstand, Durchfluss, Druck und Temperatur, um Probleme zu vermeiden und ideale Bedingungen zu schaffen.
Na, um das Ding aus der Ferne nach Bedarf aus und einzuschalten. Da braucht man ja nicht ein wahrscheinlich gut funktionierendes Thermostat durch einen mangelhaftes, unzuverlässiges Exemplar zu ersetzen.
Natürlich schaltet der Shelly nicht das Thermostat (den Einwand hatte ich befürchtet), sondern natürlich den Heizstab, genau genommen den Anschluss des gesamten Konstrukts, sprich, die Zuleitung aus der Dose.
Ja, das habe ich ja auch gelesen. Das sind wohl nur die reißerischen Sprüche, die man bringen muß, um etwas werbewirksam anzupreisen..
Dummes Beispiel zum Vergleich:
Ich muß für mein Wochenendgrundstück Zweitwohnungssteuer bezahlen, obwohl ich da nicht wohnen darf. Im Formular drückt man sich dann so aus: "Wenn man es dürfte, könnte man aber"
Also, wenn Du einen passenden Sensor findest, könntest Du ja (diesen an den Shelly anschließen), mit Adapter, Wandler und zusätzlicher Technik.
Ich würde den Regler lassen, auf eine feste Temperatur stellen und ihn per Shelly nur ein und ausschalten.
Ist schon ernst gemeint. Du nimmst doch immer alles bis auf Molekülebene auseinander. Da weißt Du eben am besten bescheid.
Endlich spricht der Experte.
Habe selber mal (DC) gemessen. Habe da etwa 7V. Und verstrahlt, wie meine Bude ist, habe ich bei gedrehtem Stecker (Versuchsaufbau auf dem Holztisch), dann ca 3V. Wieviel sollten es denn sein?
Ist OK.
Und nun messe mal bitte nicht gegen N, sondern gegen L.
Das ist schon das 2. Tor. Ok, dachte, es wäre das erste. Na dann ran mit dem Plus1
Vielleicht auch erst mal an SW1, oder SW2 und das gegen N.
Kann ja einfach die Verbindung L zum Taster "gestört" sein.
Kann ich bei meinem 2.Tor dann auch am Schlüsselschalter 11 und 12 abgreifen/anschließen?
Theoretisch schon.
Das ein anderer Antrieb, sagst Du. Dann solltest Du uns auch den entsprechenden Anschlussplan zeigen.