Und die 3. fehlerhafte URL interessiert immer noch nicht, oder was?
Mal abgesehen davon, das in großen Lettern geschrieben steht, das mehr als URL´s vermieden werden sollten.
Ich zitiere mal: " Erst Lesen, dann Denken, dann Schreiben"
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Und die 3. fehlerhafte URL interessiert immer noch nicht, oder was?
Mal abgesehen davon, das in großen Lettern geschrieben steht, das mehr als URL´s vermieden werden sollten.
Ich zitiere mal: " Erst Lesen, dann Denken, dann Schreiben"
Der Energieversorger nennt das „Kurzunterbrechung“…
In diesem Fall ein nicht ganz ausgeführte Kurz-Doppelunterbrechung
Vielleicht funktioniert ja die xxx.xxx.xxx.75 auch nicht, so wie sie soll, weil weil er die 79 meint (wie im Browser) und aber auch keine Lust hatte http vor die 2. Aktions-URL mit der 75 zu schreiben. Vielleicht wird nach der fehlerhaften URL auch einfach Schluss gemacht. Dann kommt die 79 garnicht dran.
Was bist Denn für ein Troll?
Einen schönen Tag noch.
natürlich tut er das probiere es selbst!
Was tut er denn? Abschalten und wieder einschalten?
Channel 2 soll bei Überlast einige andere Shellys abschalten (
Einige? Und das mit einer IP?
Eines kannst Du weglassen. Entweder turn=on oder turn=off
Wie ist das überhaupt zu verstehen? Bei Überlast für 7s abschalten und dann wieder Ein?
Das wird eng. So einen Shelly, wie Du ihn haben möchtest, gibt es nicht für die Dose. Dazu sieht es sowieso recht eng aus, da überhaupt einen Shelly hinein zu bekommen. Kann aber täuschen. Ansonsten mache beide Lichtquellen zusammen und nur den Lüfter separat. Dann ginge ein Plus 2 PM. Oder eine sparsame Leuchte nutzen, die dann weiterhin mit leuchtet. Der Lüfter muß doch nicht den ganzen Tag laufen. Oder in den Lüfter einen 2. Shelly verbauen, der dann mit der Leuchte oder wahlweise nach Zeit gesteuert wird.
Oder das Katzenklo öfters sauber machen., oder anderes Streu benutzen. Ich habe auch 2 Kater. Da hat man noch nie was gerochen.
Kann es sein, das die SSID bzw. das Netzwerk im Router versteckt ist? Selbst da zeigt mir aber meine Fritzbox (Dein Router kann ja da anders arbeiten) ein Netzwerk mit der SSID Namens "Null". Aber das verstecken muß ja auch einer eingestellt haben.
Und nochmal zu meinem Bild. Wird die vorhandene Verbindung wie bei mir richtig angezeigt?
Aber verbunden sind Deine Shellys ja. Was wird denn da angezeigt?
Der Fremde wird ja wohl sein eigenes Handy haben. Da ist es doch Wurscht, ob das nun auf Deinem Handy zu sehen ist, oder nicht.
Wenn Deine Bluetooth-Geräte zeigen, das sie da sind, dann sieht er sie auf dem eigenen Handy.
Was heißt bitte "Ein weiteres Problem"? Wie lauten denn die Anderen?
Ansonsten beschreibe das "Problem" doch mal ein wenig ausführlicher.
Danke.
Punkt 1 ist verstanden.
Punkt 2 kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Das mag ja bei austauschbaren Stromwandlern zutreffend und logisch sein, aber was soll bitte bei der Spannung durch den User kalibrierbar sein. Da kann nichts getauscht oder ersetzt werden, wie das bei den Stromwandlern der Fall ist.
Und jetzt nimmt man die 3 Klemmen A, B, C und verbindet sie mit seiner Lieblingsphase. Einer der 3 Eingänge muß ja nun folglich ohne irgend welche Einstellungen ganz präzise messen können, ist ja schließlich der "Referenzkanal". Aber wieso sollte er das können?
Die beiden anderen Kanäle werden nun so korrigiert, das sie am Ausgang die gleichen Messwerte liefern.
Will irgend wie nicht in meinen krausen Kopf reingehen.
Na egal, Wird schon stimmen.
Also vielleicht nicht ganz so ungehalten reagieren
Ich finde es schon etwas befremdlich, wenn regelmäßig fehlerhafte Firmware an die User verteilt wird. Bei keinem meiner Handys, die ich je hatte, gab es jemals Firmwareprobleme, nur mal so nebenbei gesagt. Das sollte doch wohl bei einem fertigen "ausgiebig getesteten" elektronischen Gerät Standard sein. Man kauf ja schließlich keinen Elektronikbaukasten zum experimentieren.
Klingt zwar interessant, aber verstehen tue ich es nicht.
Wo sehe ich in Beitrag #2 die Ursache für die negative Leistung auf Phase B bei positivem Powerfaktor?
Und was heißt, Spannung wird auf die Referenzphase abgeglichen? Welches ist denn die Referenzphase?
Ich brauch doch eine Referenzspannung, wenn ich da was kalibrieren will?
Das bringt ja nix. Dann hat er nur die Meldung später auf dem Handy. Ich denke, er will die Szene verzögert aktivieren und nicht die Aktion.
Er geht zur Türe raus, Vorher schaltet er die Szene für die BWM scharf und er löst beim rausgehen die Szene erst gar nicht aus und es gibt keine Meldung.
ev Kippschalter bei der Duschtüre?
Das schon mal ganz schnell wieder vergessen. Schutzbereiche in Badezimmern beachten.
Und was den Motion angeht, die Badezimmer in Wohnungen gelten nicht grundsätzlich als feuchte Räume.
Eine relative Feuchte von 70% soll er ja vertragen. Ma muß ihn ja nicht in die Dusche hängen.
Eine bessere Variante des Bewegungsmelders im Bad, wenn man sich dort hinter einer Duschwand befindet, wäre ein HF-
Bewegungsmelder. Den hab ich bei mir im Bad in einen Schrank eingebaut. Der funktioniert durch Schranktür und
Duschabtrennung.
Ich würde sie schon einzeln messen. Bei unterschiedlicher Ausrichtung macht das aus meiner Sicht mehr Sinn.
Ich hatte letztens mal einen günstigen Melder erwähnt. Habe ich schon einige verbaut. Hersteller kannte ich bis dahin noch nicht.
Sind top empfindlich. Im Durchmesser von 6m arbeiten sie als Präsenzmelder, da genügt wirklich ein leichtes Schulterzucken.. Bis 20m Durchmesser als Bewegungsmelder.
Und für 13,50€ unschlagbar günstig. https://www.beleuchtung-mit-led.de/kanlux-26820-5…OxoCjOQQAvD_BwE
Optisch nicht der Renner. Aber funktionell top.
Von dem Bereichsbild von Devil hätte er alles erfassen müssen. Es ging aber nur gut von oben kommend, nicht von unten.
Nein, hätte er nicht. Wie denn? 120° horizontal. Also 30° toter Bereich auf jeder Seite des BWM von der Wand weg. "Recht hoch" bedeutet, der Erfassungsbereich nach unten senkrecht wird auch immer geringer. Der sieht dann nur noch die Gegenüberliegende Wand.