Beiträge von Krauskopp

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Sind die Shellys von Anfang an drin? Auch die Motore oder deren Auswahl und / oder Montage kann ursächlich sein.

    Mein Sohn ist jetzt seit 3 Monaten mit der umfassenden Komplettsanierung seines Hauses fertig.

    Er hat KNX-Aktoren eingebaut. Bisher sind 3 Motore Schrott. Ist keine No Name Ware. Marke weiß ich jetzt aber nicht.

    Bei 2 Stück ist offenbar hörbar das Getriebe ausgestiegen. Bei einem ist ein elektrischer Fehler zu vermuten.

    Wie äußern sich die Defekte?

    Wie gemein. Ich bin nämlich immer nett.

    Ich habe mal im Auto meinen Googleassistenten ganz lieb und nett mit Alexa angesprochen.

    Da kam dann folgende Antwort. Geht auch so auf dem Handy

    .

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und, Leute, zeigt mir doch mal eine positive Änderung in App oder Firmware, die micht mit ws neuem negativen einher geht.

    Wenn Du das so machen willst, So was in der Art hab ich auch. Der Shelly verbindet sich auch immer wieder schön brav mit dem WLAN. Bisher keine Probleme damit. Feste IP sollte der dann sowieso haben. Dann schaltust Du die Strahler also nur mit der App. Kannst Du so machen.

    Kannst natürlich trotzdem einen 2PM einsetzen. Da legst Du dann die Phase1 und die Phase 2 jeweils auf einen Ausgang und legst dann mittels Ein bei Power On fest, welcher Teil beim Einschalten mittels Schalter sofort einschaltet und kannst dann per App beide wahlweise schalten. Ein paar Spielereien gehen da noch, ohne irgend was umbauen zu müssen.

    Und wozu wird die 1.1.0 im Web UI und in der App angeboten? Und wieso wird die 1.2.1 beta1 nicht in der App angeboten, sondern nur im Web UI.

    Und in der alten App wird die 1.1.0 angeboten als stabile Version.

    Sehr übersichtlich und alles ohne Kommentar. Schrott.

    Hallo,

    Wenn da oben nur 3 Adern ankommen (L,N,PE), könntest Du da einen Plus 2PM einbauen und im Schalter zusätzlich einen Shelly verbauen, um den "oberen" anzusteuern. Frage ist, wie willst Du mit der Wechselschaltung weiter verfahren? Da könntest Du theoretisch 2 Taster draus machen, und dann auch von den Tastern aus alles an der Decke einzeln schalten. Das hängt aber davon ab, was in den Schalterdosen für Adern vorhanden sind. Das kann recht unterschiedlich ausgeführt sein. Wie Du siehst, braucht man da erstmal den Aufbau der Gesamtschaltung, um genaues sagen zu können.

    Meine ist 3.59.11

    Meine auch.

    Mich würde mal interessieren, ob und wie oft die internen App-versionsnummern sich verändern..

    Es wird auch beschrieben, das laufend Updates gemacht werden, das man nur größere Updates selbst anstoßen muß. (siehe Text) Das erklärt natürlich

    plötzliche Probleme, scheinbar ohne das es ein Update gab.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In der deutschen Version steht übrigens "Anschalten", egal, ob verbunden, oder nicht. Man gewöhnt sich dran.

    Auch die Angabe Aktivieren und deaktivieren ist nichtssagend, weil nicht erkennbar ist, wie der aktuelle Zustand ist.

    Ein Beispiel. Sieht immer so aus, egal ob aktiv oder nicht. Ist noch weniger zu gebrauchen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In der alten App war das noch einfacher.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dafür gibt es doch jetzt die Möglichkeit, einfach mal auf die Schnelle, für alles irgend ein Skript zusammenzuschreiben. Das sollte doch nun jeder mit klar kommen, der sich für die angepriesene "EINFACHE" Hausautomation mal ein paar Shellys besorgt hat.

    Edit: Das eben genannte war übrigens sarkastisch gemeint.

    Das Folgende allerdings auch.

    Was ist denn nun die Zielgruppe? Außer für Plug, Bulb, DW und BW muß aber erst mal eine Elektrofachkraft her. Aber diese Fachkräfte sind offensichtlich heutzutage kaum noch in der Lage ein Schaltbild für den Anschluß eines Relais zu entschlüsseln. Dazu benötigt man dann noch de befreundeten Informatiker. Wenn ich dann die Stundensätze dieser Fachkräfte sehe, ist das man nicht mal was für zwischendurch. Wer also alle versprochenen und angepriesenen, später mal ev. kommenden Funktionen nutzen möchte, ist also ganz schön in den PoPo gekniffen, wenn er nicht die fachliche Kompetenz hat.

    Für professionellen Einsatz ist das aber auch nicht so ganz das Richtige. Da müsste die Firmware, Hardware und auch die Apps (man braucht ja schließlich mehrere) etwas konstanter (was die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit angeht) im Betrieb sein.

    Wie immer wieder gesagt, lasst die Shellys einfache Sachen machen und reicht den intelligenten Teil der Hausautomation an was übergeordnetes weiter.

    Soeben mal die alte App getestet. Funktioniert, wie es soll. Wenn ich dann in der neuen App in das Thermostat schaue sieht es so aus.

    Keine Variante mehr markiert. In der alten App dagegen alles korrekt.

    Haut weg den Kram

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich muß unbedingt ein Abo abschließen. Habe ja fast ein schlechtes Gewissen, das ich das alles kostenlos bekomme. 8o