Die Rechnung geht nur scheinbar auf. Purer Zufall.
Beispiel, mal extrem berechnet, alles nur auf einer Phase:
Verbraucher einzig und allein ein Backofen, Leistung 2000W.
Dieser hält eine Temperatur, indem er Ein und Aus schaltet. Sagen wir mal 30s jeweils.
Nun mal sehr theoretisch eine PV- Anlage liefert bei stark wechselnder Bewölkung 2000W.ohne Wolken.
Dichte Wolken ziehen vorbei und sie liefert nur noch 0W.
Und wie der Zufall so will, kommen die 2000W genau in den 30s, wo der Backofen die Heizung aus hat. Das bedeutet, es wird nichts verbraucht, aber es werden 2000W eingespeist.
Diese 2000W werden aber nirgends abgezogen. Also Verlust.
Die Wolken kommen ausgerechnet, wenn der Backofen die 2000W braucht. Ofen braucht 2000W und bekommt von der PV 1000W.
Das heißt, es werden 2000W und 1000W Saldierend gezählt, also unter dem Strich werden 1000W vom Netz bezogen.
Auf die Stunde gerechnet:
Ofen benötigt 1kWh (30s heizen, 30s aus)
Aus dem Netz bekommt er 1kWh. 3EM zählt 1kWh
Von der PV bekommt er nichts.
Eingespeist werden 1kWh (30s 2000W, 30s nichts). 3EM zählt Return 1kWh
Nun passt die Rechnung schon nicht mehr so ganz.
3EM --- Verbrauch 1kWh
3EM --- Return 1kWh
Müsste ja dann 0 ergeben, macht es aber nicht.
EVU-Zähler zählt 1kWh Verbrauch. Rückwärts kann er ja nicht.
Ich hoffe ich hab mich jetzt nicht