Interessant beim 66 läuft und läuft das 👍
Wahrscheinlich spielt er nicht so viel dran herum, an den Shellys meinte ich. Nicht Jeder will ja unbedingt einem Plus 1 einen Medizinroboter für Herztransplantationen bauen, sondern mach damit was er kann, nämlich eine Lampe Ein- und Ausschalte. Da fallen dann die immer wieder unter den Tisch gekehrten "Softwaredefekte" nicht so in´s Gewicht, weil sie einfach weniger werden. Für mich gehört die "Softwaregesundheit" ebenso, wie die intakte Hardware zum Gesamtpaket. Und wenn alle Nase lang wieder irgend was nicht funktioniert in Folge von fehlerhaften Updates der Firmware und der notwendigen Apps, und ich dieses dann in dioe "Lebensdauer" mit einbeziehe, dann sieht man, wo der vermeintlich günstige Preis seine Bestätigung findet. Was nutzt die tollste Hardware, wenn die Software nicht vernünftig gepflegt wird, sondern der Nutzer der "günstigen" Hardware da mit eingespannt wird.
So eine Dauerbeschäftigung ist bei der Homematic bzw. Raspberrymatic, zumindest bei mir, nicht notwendig. Und das Wetter, den Sonnenstand oder Aufzeichnung von mehr als 5 Ereignissen, und was weiß ich, was es noch in der Pro-Version der App gibt, selbst die war ja noch nie fehlerfrei, das bekomme ich mit Homematic, HA usw. alles umsonst.
Da bezahle ich lieber einmal etwas mehr und habe dann meine Ruhe. So, nun genug gemeckert. Es gibt ja auch einige positive Aspekte.