Was verbrauchst Du denn nun? Links steht, es werden 200W ins Netz zurückgespeist. Rechts ist das der Wert der Netzquelle. Nur das dort, wie auch links auf das negative Vorzeichen verzichtet wird. "Erstellen" ist auch ein toller Begriff für Einspeisung in´s Netz!!!! Schon die Darstellung des Kringels ist abwegig. Da gehört irgend wo ein Nullpunkt hin und dann ist der Zeiger links oder rechts davon, anstelle des dummen Farbwechsels.
Solarquelle soll 478W erzeugen. Würde bedeuten. Netz -200W kommt von der Solarquelle. Bleiben 278W übrig, welche verbraucht werden. Der Verbrauch in Summe aller Geräte ist aber 678W. Rechnung schon mal falsch.
Wenn alle Geräte 678W verbrauchen und die Solarquelle liefert nur 478W, dann müssten aus dem Netz 200W dazu geliefert werden. Dann wäre der Kringel aber rot. Ist er aber nicht. So ein Minuszeichen ist schon eine Herausforderung.
Ich benutze den Quatsch nicht, habe jetzt mal 1 Verbraucher (Klimaanlage im Standby) eingetragen. Netzquelle ist der 3EM. Zusätzlich hängt eine Batterie dran. Mein tatsächlicher Verbrauch sind ca.250W. Batterie liefert und als Differenz bleiben die 3,45W. Das schwankt um den Nullpunkt.
Rechts ohne Batterie. Da werden 247W aus dem Netz bezogen, was der Summe der Verbraucher entspricht. Werte sind plausibel. Was man bei Dir nicht sagen kann. Verbrauch angeblich 678W. Solar 478W und trotzdem noch 200W ins Netz zurück?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.