Also, nochmal kurz gesagt:
Bei der Einschaltsequenz anstelle:
http://127.0.0.1/rpc/Switch.Set?id=0&on=true dann
http://127.0.0.1/rpc/Switch.Set?id=0&on=false eintragen und es startet mit Pausenzeit.
Was aber noch zusätzliche Aktionen angeht, würde ich das lassen.
Das Ganze ist eine einzige Spielerei. Habe eben mal gleichzeitig WebUI auf dem Laptop und die App auf dem Telefon offen gehabt.
Nur da nichts versuchen, in der App einzustellen. Kommt nur Müll bei heraus. Der Versuch, 0s einzutragen, führte dazu, das plötzlich, nach erneutem Öffnen 60s eingetragen waren
Dann waren die Schaltzeiten mehr als zufällig. Zum Testen waren 3 und 10s eingetragen. Das hätten dann ja nach 2 Schaltzyclen (Ein und Aus) 13s sein müssen. Nein es waren 3 und 7s,
also beide Zeiten verschachtelt. Nach einigen Spielereien waren es dann plötzlich doch 3 und 10s. In der App allerdings wurde für den laufenden Timer auch mal 2 Stunden angezeigt, allerdings
stand dabei die Anzeige komplett still. Irgendwann bewegte sich dann auch mal was. Vollkommen Plan- und Sinnlos.
Cloud war übrigens aus.
Die Bearbeitungen der Aktionen in der App ist wohl auch sinnlos. Hier mal die Übersicht des Einschaltvorganges und die beiden Einzelaktionen.
Das mittlere Bild zeigt die erste Aktion, das rechte Bild zeigt die 2. Aktion. Sinnfrei.