Also ich werde weiterhin meiner Homematik (Raspberrymatik) treu bleiben. Für mich ist es die Grundlage all meiner "Spielereien". Da gab es zum Glück nie viele umwerfende Änderungen, so das man auch ewig ohne störende Updates ein zuverlässiges System hat. Zum Anderen ist die Homematik bei mir die letzte Instanz um allen möglichen Kram einzubinden und zu steuern, wenn alles Andere versagt. Entweder per Funk oder WLAN (ohne geht natürlich auch nichts mehr) lässt sich bei Macken im restlichen System dort bei mir alles Wichtige wenigstens noch direkt steuern, ohne Skripte, Szenen, oder Ähnliches. Wegen mir kann die Homematik so bleiben, Hauptsache die Abwärts-Kompatibilität bleibt lange erhalten, wie Du schon sagst. Aber das nur nebenbei.
[OT] Eigentlich wollte ich Dir nur danken, das Du mich dank Deiner Blog-Beiträge bei der Lösung eines Problems geholfen hast. Ich habe mir eben ein paar ältere Sachen von Dir angeschaut und bin dabei auf den Beitrag mit der Steuerung von Shellys über den Aufgabenplaner der Synology gestoßen. Ich hatte da seit längerer Zeit einen Plus 2 PM rum zu liegen. Nach Wiederinbetriebnahme hatte er die blöde Eigenschaft, täglich von 22:00 bis 22:02 einzuschalten.
Wer war Schuld? Der genannte Aufgabenplaner. Da hatte ich wohl mal etwas herumgespielt und dies wieder vergessen. Der 2PM lag ja einige Zeit in der Kiste. Kann jetzt bestätigen, der Planer lief bis heute zuverlässig. Ich konnte das tägliche Schalten allerdings durch deaktivieren der Cloud deaktivieren, was mich aber etwas verwundert. Die http-Anforderungen haben ja nichts mit der Cloud zu tun.
Aber egal. Plan gelöscht, Fehler beseitigt, gut ist´s.