(die Werte von Position 3 und 4 waren identisch, von daher kann ich auch an Position 4 gehen, damit bei 3 wieder ordnungsgemäß verplompt werden kann).
Was ist Bitte Position 3 und 4? Wieso muss was verblompt werden?
Bringt diese etwas, wenn die Klemmen irgendwann mal korrekt gesetzt sind?
Man kann da was überwachen, es aber auch lassen. Das hilft nicht, wenn etwas nicht korrekt verdrahtet oder angeschlossen ist.
3 Spannungen, gemessen an L1, L2, L3 (benennen kannst Du sie auch mit Pumuckel X, Y und Z. Ist vollkommen egal. Die "richtige" phasenfolge für ein rechtsdrehendes Drehfeld ist für die Messung unerheblich, so lange der Wandler A vom um dem Draht liegt, von dessen Phase auch die Spannung A gemessen wird und dieser Draht am EM an der Klemme für A und der Wandlerstecker ebenso an der dafür vorgesehenen Buchse steckt.
Bei diesem ganzen hin und her-Gedöns kann es vorkommen, das abgesehen vom einfachen vertauschen ein Wandler in der falschen Richtung durchflossen wird, oder ein Stecker nicht richtig steckt, oder ein Draht nicht richtig angeschraubt wurde. Ein typischer Fehler ist beim Anschluss der Spannungen er, das man die LS-Schalter neben einem FI-Schalter mit 1 bis3 gekennzeichnet hat, obwohl es 2, 3, 1 sein müsste. Ich muss doch mal die Tabelle rauskramen und die Fehlermöglichkeiten zu belegen. Meine Güte die Messung nach dem Anschluß dauert 1 Minute und trotzdem bekommt kein Elektriker das auf die Reihe. Eine Schande für diesen Berufsstand, wo ich doch selber dazu gehöre.