Beiträge von Krauskopp

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Etwas OT: Mein Stromanbieter hat mir mitgeteilt, als ich im Mai meinen Zähler als defekt gemeldet habe, das der Verbrauch für die Ausfallzeit nach dem Jahresdurchschnitt geschätzt wird und Die eingespeiste Energie (obwohl ich sowieso nichts vergütet bekomme) anhand der prognostizierten Sonnenstunden geschätzt wird. Was für ein Unsinn. Habe glücklicher Weise einen EM24, ein erfreulicher Weise sehr genaues Exemplar von Carlo Gawazzi, dessen Daten ich in der Ausfallzeit regelmäßig ohne schlechtes Gewissen online eingetragen habe.

    werden xxx mal pro Jahr (Teil-)geladen. Gut, ganz entladen werden die wohl eher selten.

    Bei der PV wollen wir das ja eigentlich nicht. Darum sind das 2 gegensätzliche Einsatzbereiche.
    Aber da hast Du recht, bei BKW mit 600oder 800W, das funktioniert nicht. Es sei den, Kosten sind egal und Du machst es als Spielerei. Und schon gar nicht, wenn mir die EU prognostiziert, wann im nächsten Jahr die Sonne scheint

    Wie wahrscheinlich ist es, dass ca. 80 autarke Geräte am gleichen Tag dem gleichen Fehler erliegen?


    Wie wahrscheinlich ist es, das Du diese Woche im Lotto gewinnst? Wenn doch und Du dann Hilfe brauchst, kannst Dich ja melden.:)

    ja stimmt sorry, es müsste die 6890 LTE sein.

    Dachte ich mir. Es gibt glaube ich, nur zwei. Einziges Problem, was es mal gab, war auch bekannt, bestimmte Sim-Karten, es war eine preiswerte Serie, wurden von der 6890 gegrillt. Hatte ich 3 Mal. Keiner wollte Schuld sein. Aber es gab 3 mal eine neue Karte und letztendlich eine neue Box, sogar im Vorabtausch, also zurückschicken durfte ich sie erst nach Erhalt der Neuen. Seh kulant.

    Edit: Zur Ergänzung. Der defekt äußerte sich durch immer öfter auftretende LTE Verbindungsabbrüche bis zum Totalausfall. Nach Neustart der Box lief es meist ein paar Tage, bis wie gesagt zum Totalausfall. Nur mal so als Hinweis.

    Falls nicht, vermute ich, dass die Geräte alle eine neue IP zugewiesen bekommen haben, nach dem Umbau

    Da wurde die Fritzbox sozusagen neu gestartet. Umbau ist anders. Und wenn alle eine neue IP bekommen haben, was sehr unwahrscheinlich ist, dann erkennt die App doch alle richtig am richtigen Platz?

    Was ist eigentlich die 6890 HV? Ich hab selber eine 6890 LTE. Die hat ne SIM Karte. LTE, wie der Name schon sagt. HV gibt es nicht.

    Ist das irgendwo im Dschungel, wo der Herrscher über den Klingeltrafo nicht ansprechbar ist? Oder Stollen 23 im alten Kohlebergbau? Für wen ist denn die Primärklingel? Die soll weiter klingeln? Für eine Funkklingel ist es zu weit? Klingt schon ein wenig abstrus.

    Ein externer Schalter für WiFi on/off ohne Firmwarekernelpanic irgendwie machbar

    Wie bitte? Dann noch Relais auf Öffnerbetrieb umbauen? Natürlich mit 5V betrieben.

    Ich kann en Begriff Smarthome einfach nicht mehr hören. Das hat auch nichts mit dem Laden und Entladen einer 10kWh-Batterie an einer 800W-PV-Anlage im Winter, mit von der EU langjährig vorausgesagten, nicht vorhandenen Sonnenstrahlen zu tun.
    Und irgend welche smarten Verbraucher in Deinem smarten Home, die mit berücksichtigt werden, hast Du bisher nicht erwähnt.

    Beim anheben der Paneele vergiss nicht, das im Winter bei bedecktem Himmel ein waagerecht liegendes Paneel eine höhere Ausbeute hat, als ein auf die nicht sichtbare verdeckte Sonne ausgerichtetes.

    Muss natürlich gut gesteuert werden. Ich hörte beiläufig, dass es jetzt sowas wie "Smarthome" gibt, mit dem man das machen kann ..

    Was soll der Spruch jetzt und was hat das Laden eines Akkus per PV-Anlage mit Smarthome zu tun?
    Und Du kannst auch 10kWp installieren. Wenn der Wechselrichter nur 600W Leistung bringt, kommen da auch nicht mehr heraus, egal in welche Richtungen Du die Panele drehst. Wenn Du Glück hast und die Panele gut ausgerichtet sind, wird das Ergebnis schon etwas besser werden. Aber wenn der Himmel verhangen ist, bringt das genau nichts. Und gerade im Winter willst Du da was prognostizieren? Jede Wolke, Jede Schneeflocke, den trüben Himmel. Gratuliere. Schreib doch mal im Frühjahr Deine Ergebnisse hier rein. Oder ist das alles nur wilde Theorie?

    Das ist ein Gel-Akku besser wie ein Li-Akku,

    Nein. Fertig. Hast Du Dich mal informiert, wieviel der Kapazität eines Bleiakkus im Gegensatz zum Li-Io maximal genutzt werden sollte, wie viele Ladezyklen, der schafft? Bleiakku würdest Du im Winter draußen stehen lassen?.
    Recht hast Du natürlich, was den folgenden Punkt angeht. Mit einem BKW (600 oder 800W) einen Akku über den Winter effektiv nutzen zu können, ist aber eine Kunst.
    Hier geht es aber offensichtlich nicht um ein BKW. Denn wenn die Einschaltgrenze bei 1000W liegt, passt das ja nicht mehr so ganz.

    dass der eine oder andere gerade im Winter gerne ein paar Kilo Watt auf Halde liegen hätte

    Hebst Du die kWh dann vom Sommer auf, oder wie meinst Du das. Aber offensichtlich nicht. Da gehe ich mal davon aus, das Du weit über dem normalen BKW liegst.

    EDIT: Folgendes war für schnullerking gedacht.

    Was aber nicht passt, ist diese Ein/Ausschaltvariante. -1000W und -400W.
    Das sollte das schon ein geregeltes Ladegerät sein. Sonst schmeisst Du den Überschuss weg, solange u die -1000W noch nicht erreicht hast (-980W z.B).
    Mit wieviel W willst Du laden? Abschalten willst Du bei -400W. Dann ist der Überschuss ja sofort wieder bei -400W zuzüglich der soeben abgeschalteten Ladeleistung.
    Ganz wichtig, nenne doch mal die Ladeleistung und die Kapazität und den Typ (Blei Li-Io) des Akkus.. Sonst kann man keine Empfehlung geben.