Es gibt eine Spar-Kreuzschaltung?
Ist mir vor längerer Zeit mal untergekommen. So richtig dolle sparen tut man da auch nicht, aber man kann das letzte herausholen und irgendwo noch ne Steckdose anschließen, bzw. die Lampe an anderer Stelle abgreifen, als bei normaler Schaltung. Google hilft.
Und was die Diskussion über "verbotene" Hilfe an Nichtfachleute angeht, reich doch der Hinweis aus, das man dies und das normaler Weise nicht darf, wenn man nicht nach den geltenden Vorschriften arbeiten kann, wenn man sie nicht kennt. Wie oft haben wir hier die Fragen nach dem Anschluss eines Shelly (das sind ja hochkomplizierte Geräte) damit der User seinem Elektriker sagen kann, er muss jetzt kein Studium beginnen um so ein Teil anzuschließen. Darf ich das einem Elektriker verraten? Der muß doch ein Schaltbild lesen können. Ich kenne solche "Fachleute" Hatte mal einen mit einer einfachen Schaltuhr vor mir:. Er:"Wie schließe ich denn das hier an". Da war auf einer Seite ein Motorsymbol mit 2 Klemmen und auf der andern Seite ein Kontakt aufgeprägt mit ebenfalls 2 Klemmen. Da er "Elektriker" war, habe ich es ihm verraten. Nur die Berufsbezeichnung alleine steht nicht für den Inhalt des Hirns. Es ist doch hier Niemand dafür verantwortlich, was die Leute selber machen. Ist es besser, nicht zu helfen? Beispiel: "Ich habe hier so einen grün/geben Draht übrig. Was mache ich damit. Es funktioniert ja auch ohne. Brauche ich dann wohl nicht". Dann muß es doch selbstverständlich sein, das man dies klarstellt. Sonst macht er es, wie er will. Und wir wissen, das es falsch ist.
Was ist den in den ganzen Autoforen. Da wird beschrieben, wie Bremsen, Lenkung, Stoßdämpfer und andere Sachen repariert werden. Da schreit auch keiner.
Eigentlich muss es doch eher anders herum sein. Sind hier alle helfenden, die Hinweise und Ratschläge geben, ausgebildete Elektrofachkräfte? Wenn nicht, dürften sie ja eigentlich grundsätzlich nichts zum elektrischen Teil der Probleme sagen dürfen.