Don Canallie
Du schreibst nur Unsinn. Die Außenleiter weren, ob historisch verkabelt oder nicht, mit L1 bis 3 benannt und nicht nach Farben. Wies sollte man sich nicht danach richten können. Da wird ein rechtes Drehfeld gemessen und man hat L1, L2 und L3. Die legt man nämlich selber fest. Am Hausanschluss sollte es von links nach rechts mit L1 beginne und so führt man es fort. Am Zähler ist ebenfalls ein rechtes Drehfeld. Und was macht man in einer moderneren Verdrahtung, wo in er Zählertafel nur eine Farbe bei 3 Phasen vorkommt. Die werden dann mit braun, braun, braun benannt oder was?
Und meckere hier nicht herum, wenn man nicht sofort erkennt, das Du Pro EM verbaut hast. Das Thema hat nämlich PRO 3EM in der Überschrift.
Und bezeichne nicht mit rot, wenn sie braun sind.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Übrigenss, wenn man an einer Verteilung, bzw. E-Anlage allgemein, etwas nachrüstet oder umbaut, dann hat alles hinterher den geltenen Vorschriften zu entsprechen. Und da Du nicht mal den Umgang mit Multimeter oder Duspol beherschst, solltest Du die Finger davon lassen. Wenn der Duspol keine Spannung anzeigt, dann ist dort auch keine Spannung. Wenn man an en richtigen Stellen ist, können da auch keine 22V sein. Und Plus und Minus gibt es dort auch nicht. Und nun empfehle ich, Deckel drauf, bevor Du noch Jemanden umbringst. Ich bin hier raus, was ich bezüglich Deinem Problem auch jedem Anderen rate. Du führst Arbeiten in der Nähe spannungsführender Teile durch, was ohne wenn und aber verboten ist. Sind ja nur 400V