Die 30 min hab ich überlesen. Und der Rest hier kommt zustande, wenn sich einer einklinkt und meint das gleiche Problem zu haben, aber es tatsächlich eine 0815-Variante ist. Und EC120B hat gar nicht mehr geantwortet, da wird man doch wirr in der Birne.
Beiträge von Krauskopp
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
-
-
-
Nun hab ich auch auf´s Bild geschaut. Dann bin ich auch bei #3, mit einer Frage.
Was schaltet die 2. Tasterwippe. Wäre da nicht gleich zu erwägen, die anderen beiden Legrand´s gleich mit zu ersetzen? Vielleicht einen PRO ins Auge fassen.
-
Ich würde sagen: BJ Doppeltaster 2020 US-205 oder so in der Art.
-
1,19MWh
Wo ist das Problem? Das sind 1190 kWh. Das ist ein Jahresverbrauch von einem kleinen Haushalt.
Nun verrate doch mal ein paar Fakten. Zum Beispiel den Zeitraum, für den dieser Verbrauch gilt.
Dazu die durchschnittliche Momentanleistung, oder irgendwas.
Hier sitzt garantiert nicht ein Wahrsager in der Runde. Wer hat den 3EM eingebaut? Und ist es nun ein EM, wie im Titel, oder ein 3EM, wie im Text? -
Oh, wie ungeschickt. Das war wohl eine ungünstige Wortwahl.
-
Da war wohl ein Spezialist am werkeln.
-
Ich muss den funkenwerner wieder mal ergänzen: Lieber ein wenig Reserve. Sonst kackt Dir der Shelly bei Belastung ab, wenn Du Pech hast. Das war deutsch. Ist auch nicht teurer und Du kannst noch ein oder zwei Shellys anschließen.
-
-
Auslöser wäre Tages/Wochenplan, soweit so gut
Dann gerätebasierte Bedingung. Dachte ich.
Da kann man tatsächlich nur das Einschalten oder Ausschalten abfragen. Ist aber unlogisch und unsinnig. Würde ja bedeuten, das genau in dem Momeent geschaltet wird, wenn die Zeit aktuell ist. Nur ein Fehler in der Bezeichnung. Muß ich gleich mal testen. -
Also muß noch ein Netzteil in die Dose. Passt auch noch.
-
Sorry
Wieso. Kein Grund. Meine Wahrnehmung lässt auch öfters zu wünschen übrig.
-
29W für eine ganze Wohnung wäre schon eine Hausnummer. 100% unrealistisch. Kein Kühlschrank, kein Router, kein Standbygerät, usw.
90W PC ist OK. Wie vergleichst Du jetzt die kWh der Steckdose mit dem Wert auf dem Zähler. Wie auch immer, wenn der das gleiche zeigt, wie die Steckdose, müsste der PC er einzige Verbraucher in der Wohnung sein. Der Zähler ist ein Ferrariszähler? Also mechanisch? Sonst müsstest Du ja die Leistung ablesen können.
-
Du weist ja Sachen.
Dann ist aber Monophase der falsche Ausdruck. Ersatz dafür fällt mir aber auch nicht ein.
-
Eingang schon.
Was verstehst Du unter Eingang? Bei mir wäre damit ein Steuereingang gemeint. Wo soll der sein?
-
Drahtbürste ist unpraktisch.
Drahtbrücke. Genau. Das und nichts anderes. Dein Schaltplan macht genau das mit I O. Also von Plus zum SteuereingangImpuls am Entriegelungseingang (potentialfreier Kontakt)
Erstmal gemäß der Planung von mir
Genau so. Auto off nicht vergessen.
Und nochmal zur Erinnerung: O steht für Output des Kontakts und I ist Input. Nicht 0 und 1
-
Was für eine Schalterlogik? Der 3EM hat ein Relaisausgang und das Relais kann man ein- oder ausschalten. Er hat eben keinen Eingang, den man invertieren könnte.
Oder meinst Du die Darstellung des Button in der App? Die geht nicht zu ändern. Da wird ja der Zustand des Relaiskontaktes angezeigt
Die Denkweise hatte ich auch anfangs ab und zu, das der Button sozusagen den Eingang des Shelly darstellt könnte. Ist aber eben nur das Kontaktabbild.