Beiträge von Krauskopp
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
DIYROLLY meinte ja auch mich. Wieso wohl gibt es diese hohe Anzahl von Problemberichten hier. Und es sind immer die gleichen Standardfehler. Das kann wohl Niemand verleugnen. Und da kann ich nicht ruhigen Gewissens Fragestellern erzählen, es ist alles super.
-
20W in 10std sind 200Wh oder 0,2kWh bei 10std Sonne. bei 30ct pro kWh sind das 6ct oder 0,06€ am Tag. Brutal.
Der Shelly zeigt auch die genannte Differenz, wenn nichts erzeugt wird? -
Es gab damals als 4-adriges Kabel/Leitung Schwarz, Blau, Braun, Grün/Gelb. Weil 4-Adrig im TNC-Netz ist kein N sondern PEN. Somit vollkommen korrekt, bevor in der Anlage PEN auf N und PE aufgeteilt wurde. Dann ist nur noch der N blau. (aber auch gerne mal ein Schaltdraht)
Dann gab es 5-adrig SW/SW/BN/BL/, GN/GE
Und sonstige Varianten. Der Graue wurde erst später wieder neu erfunden.Zur Erinnerung. Der N ist sowieso wie SW, BN, GR auch als stromführender Leiter zu behandeln. Nicht N=Null=Nix. Auch wenn Spannung = 0V gegen Erde. (Im Idealfall)
-
Wir reden ja hier von 2 Konkurrenten. Der eine davon kann dem Anderen ein paar gute Eigenschaften zusätzlich verpassen. Die Kombination kann immer noch en wenig mehr herausholen. Aber hier ging es ja speziell um TRV´s. Da gab es eben in der Vergangenheit leider einige Probleme.
-
Das mit der Homematic ist alles Standardzeug. Seit es Homematic-IP gibt, arbeiten die Sachen 2-gleisig. Funk und WLAN. Und wenn man die nur in´s WLAN bringen will (funktionieren auch ohne), braucht man ein Gateway, dann hat man die auch in der App. In die Homematic-Zentrale (oder Raspberrymatic) bekommt man die auch ohne Gateway.
Da musst Du mal ein wenig lesen. -
Na aber, sowas von.
Momentan geht es leider nicht. Muß ein paar Shelly-Gehause mit meinem schönen, neuen, sofort nach dem Auspacken funktionierenen, geprüften und 3D-Drucker herstellen. Ist echt ein Träumchen.
Sonst würde ich ja sofort, ohne mit der Wimper zu zucken, einspringen. -
Und das sind so die Fehler, die nur durch schlampiges programmieren und Verkauf ohne die simpelsten Sachen zu testen, passieren.
"Also, der Wagen hat momentan noch 3 Rückwärtsgänge und einen Vorwärtsgang. Das wird dann bei Gen12 korrigiert. Bis dahin Vorsicht, Gas und Bremse ist noch vertauscht."
-
Das muss man aber jetzt nicht verstehen.
Wo ist das Problem. Wenn ein Gerät 10 Jahre und länger das macht, was es soll, ohne Updates oder tägliche persönliche Kontrolle oder Betreuung, ist es ein gutes Gerät. Und ich kaufe auch kein Gerät, von dem ich Verbesserung erwarte, sondern eines, was schon gut ist.
-
Hat das hier was zu sagen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wo ist der Haken, wenn die so großzügig sind. Klingt gut.
-
habt ihr Erfahrungen mit den neuen Shelly BLU TRV
Nein, ich nicht, aber nach dem laufenden Theater mit den Vorgängern bin ich nicht davon überzeugt, das sich da alles rigoros ändern wird.
-
Einmal kaufen und lange Ruhe haben, oder alle 3 Jahre Komplettaustausch. Wie war das mit Preis/Leistung doch gleich?
Ich habe die erste Generation von meinen Ventilen übrigens beim Wechsel für gutes Geld weiterverkauft. Da hatte dann noch mal Jemand ein paar Jahre seine Ruhe.
Austausch war wegen Störungen durch LTE (im 866MHz-Bereich) und Power-Chinakopfhörern nötig. Die Empfängerbandbreite der Ventile war nicht optimal. -
Erzähle doch mal, wie Deine "Nulleinspeisung" geregelt wird.
-
Das nützt doch alles nichts, wenn Du die Teile alle paar Jahre auswechselst. Soviel zu "erste Wahl"
Was die Ferne betrifft, dann braucht man natürlich noch ein Gateway oder eine Homematic(Raspberrymatic), die auch wunderbar mit so ziemlich jeden Shelly umgehen können und auch das Shellyuniversum damit noch flexibler macht. -
[OT]
Änderung des Beitrag Edit MIHO: Ich denke ich hab mich klar genug ausgedrückt. Das gehört hier nicht her. Bitte drann halten!
[OT Ende]Was soll das mit dem Standbyverbrauch? Das sind mit 3W (recht viel, wohl älteres Modell) etwa 10%. Dann rechne nicht mit 30Wh, sondern lege 10% drauf. Dann darf die
DeliquentinTochter eben 6min länger fernsehen.
Ein Script (Start um 18:00) zählt also die Zeit hoch oder summiert den Verbrauch. In 3 std können das maximal 30Wh (Ein) + 6Wh(Standby) =36Wh sein. Wenn man zeitig einschaltet, kann man mehr fernsehen (+6Wh=12min) oder die Grenze wird etwas reduziert.
Das bedeutet, man speichert die Energie in eine Variable und zählt sie in den 3h weiter hoch. Wenn über 36Wh, dann abschalten. Den Zeitpunkt zum Rücksetzen des Zählers kann man anpassen, wenn man ermöglichen will, ein Guthaben für en Folgetag zu übernehmen.
An sich eine interessante Sache, auch führ aner Geschichten.Wenn es dann funktioniert...... Ich hab mal einen Bericht gesehen, da hat ein 11-jähriger die Buchhaltung für Papa gemacht. Den wirst Du mit keinem Shelly ausbremsen. Und mal ehrlich. Stecker raus und in die Nachbarsteckdose.
-
Meinst Du, mit Bluetooth wir da was besser? Steige um auf was wartungsärmeres und gut ist es. Hatte letztens erst was empfohlen, was sofort läuft, von HM. Das läuft auch ohne Homematic oder Home Assistant, oder irgend eine App. Ventile und Thermostate arbeiten auch so wunderbar zusammen. Das läuft aber auch, wenn man mehr möchte mit HA oder HM. Da werden alle 1 bis 2 Jahre Batterien gewechselt und das war es mit der Wartung. Das läuft ohne ständige Updates, die werden nämlich betriebsfähig ausgeliefert.
-
So langsam nimmt das aber ganz schöne Ausmaße an. Da würde ich doch mal darauf plädieren, mal mit dem Kind zu reden.
Wecker stellen, dann alleine abschalten. wenn as nicht funktioniert, dann gibt es gar kein Fernsehen.
Ich kenne jetzt auch nicht das Alter des Kindes, aber ob der TV nun das wichtigste Instrument ihres Lebens sein soll, ist fraglich.
Liegt doch nur am Mangel vernünftiger Beschäftigung mit dem Kind. Wenn die Kinder das selber nicht hinbekommen, dann sind die Eltern gefordert und nicht der Fernseher. Habe genügend Kinder in meinem Umfeld, die kein TV im Zimmer haben. Wozu auch.Übrigens mein Sohn darf fernsehen, wie er will, aber macht es sehr selten. Da brauche ich nicht aufpassen.
Gut, er ist 44Jahre alt und wohnt in 150km Entfernung -
Das harte Abschalten mag ich (mein Samsung) auch nicht. Der braucht eine gefühlte Ewigkeit, bis er im Standby ankommt. Aber per Home Assistant kann man den allerdings auch normal abschalten und theoretisch das Signal auch minütlich wiederholen.
Solch doppelten, verschachtelten Energiezähler hab ich dort auch schon erstellt. Eigentlich recht simpel. Sollte so auch als Shellyscript machbar sein. Wäre aber Quatsch, wenn man was externes wie HA zu laufen hat. "Wenn"