Da gibt es noch Varianten. !A und 1C
1C darf gar kein DC
Datenblatt:
100mOhm Kontaktwiderstand sind auch nicht das Optimum hinter einer Batterie. Kurz gesagt, die haben an einer Batterie dieser Grärenordnung nichts zu suchen.
Die Panels bleiben ganze Zeit am Laderegler dran, geschaltet soll die Leitung Akku - WR
Das hatte ich ja bisher garnicht so registriert.
Ich fasse nochmal für mich zusammen.
2 Module a 400Wp
WR 4 Eingänge
Module sind ständigangeschlossen am Victron MPPT Laderegler.
Nun willst Du an die Batterie den Hoymiles anschließen und dabei am Ende alle 4 Eingänge parallel an diese gleichzeitig anschließen.
Der WR hat einzelne MPP-Tracker eingebaut. Die schaltet man aber nicht parallel und das schon gar nicht direkt an die Batterie .
Wer überwacht die Batterie von wegen Unterspannung usw.?
Wenn der erste Eingang aktiv ist, versucht der Tracker das Optimum heraus zu holen. Bei welchem Strom ist Schluss? Da hast Du nichts unter Kontrolle. Eine Sicherung als Schutz für den
Shelly geht nicht. Schon der erste Tracker ist irgendwann am Limit, was die Belastung angeht. Nun kommt der 2. Tracker dazu. Jetzt arbeiten beide u. Umständen gegeneinander. Ein einzelner Tracker soll ja noch hier und da funktionieren. Aber optimaler Weise sollte diese Funktion deaktiviert werden, geht aber nicht einfach so.
Da sind jetzt wohl die Shelly-Kontakte das geringere übel. Überdenke diese Regelung. Da gibt es zu viele Wenn und Aber.