Seit wann fahren Küchengeräte, wie Grill, Kaffeemaschine, oder Wasserkocher ihre Leistung langsam hoch? Sind alle gedimmt oder was. Unsinn. Die fordern nur nicht ununterbrochen die volle Leistung ab. Somit liegt die momentane Stromaufnahme nicht ständig bei maximalen Werten. Aber wenn die Heizelemente zuschalten, dann passiert das bestimmt nicht mit Sanftanlauf.
Also bei mir sind 4Fach-Steckdosen in der Küch = 1 Stromkreis und 1 Shelly
Wie jetzt, Du überwachst die 4-fachsteckdose mit dem Shelly? Was mach der Shelly. Bei Überschreitung von 3680W sofort Abschalten, oder wie? Dann kommst Du und drückst aufs Knöpfchen. Alleine wieder zuschalten kann und darf er eigentlich nicht. Wäre ja fatal. Da kümmert sich schon der LS-Schalter drum, das alles im (halbwegs) grünen Bereich bleibt. Auslösekennlinien -- schau doch mal danach? Vielleicht verklebt ja auch nur der Kontakt des Shelly und alles bleibt beim alten, nur das da ein Schelly in der Dose vor sich hinkokelt.
Vor dem Shelly blieb das Jahre-lang unentdeckt,
Jahrelang blieben die Eskapaden der Mitbewohner unentdeckt. Gibt es ja nicht. Was ist in den Jahren passiert? Eventuell mal der LS rausgeflogen? Dafür ist er da.
Ich finde max 4 Steckdosen pro LS passt besser zu nem Neubau.
Ich habe lieber in jeder Ecke des Raumes 4 Steckdosen und di müssen nicht unbedingt extra Stromkreise haben. Und was die Küche angeht, da dürfen es ein paar Stromkreise mehr sein.
Es ging beim Thema darum, aus der Ferne unzulässiger Weise irgend welche hoch belasteten Steckdosen unbeobachtet zu und abzuschalten und dies mit ungeeigneten Mitteln. Da ist normalerweise das Leitungsschutzorgan für zuständig, wenn dann bei der Planung geschlampt wurde. Und dazu wurde alles gesagt.
Zum Schluss werfe ich mal noch den Begrigg Gleichzeitigkeitsfaktor in den Raum