Verstehe leider den Sinn des ganzen Themas nicht mehr. Mit den Gegebenheiten kommst Du Krümelweise und erzählst, ist ja eigentlich schon alles geplant und Vorschläge sind unsinnig.
Ja aber der dampf muss ja dann erst mal entstehen. Und ist dann auch wieder Träge. Und wo soll der Seonsor dann hin ohne Optisch sichtbar zu sein.
Ein vernünftiger Sensor ist ca. so groß, wie ein 10ct-Stück. Richtig, Dampf muß erst mal entstehen, aber vorher braucht ja auch der Lüfter nicht drehen. Und ein Anstieg der Feuchte um wenige Prozent wird keine Stunden dauern. Temperaturfühler würde ebenso funktionieren. Der könnte auch in die Haube rein.
Das Licht soll ja nicht über den EM Schaltbar sein.
Also gibt ja erst mal zwei mal Licht. Einmal Abzug und einmal Unterbau.
Es wurde von einer Abzugshaube geredet, was denn nun plötzlich für ein Unterbau? Und wozu dann der EM? Ursprünglich war der Teil des Themas, Backofen messen und Dunstabzug steuern.
Für den Unterbau steht ja der Plan eig. schon. und da wäre der Bewegungsmelder halt Sinnbefreit.
Da müsste ich ja so oder so alle Unterbauleuchten umbauen. Dann gleich Dimmbar mit W-lan und Fertig.
Für mich sin BWM nicht Sinnbefreit. Funktionieren so, wie sie sollen. Und wenn Du mit "Unterbauleuchten" die Arbeitsflächenbeleuchtung meinst, dann finde ich es Sinnbefreit, diese zu dimmen. Man kann bei Gammelfleisch dann den Rotlichtanteil etwas erhöhen, wenn man noch RGB-Leuchten benutzt.