Das lässt doch vermuten, das der Shelly mit dem Thermostat angesteuert wird. Aber das zum Schluss fast im Sekundentakt? Aber dann wird doch der Shelly automatisch ein und ausgeschaltet.
Wie ist das Ganze denn nun angeschlossen. Wen der Shelly aus ist, dann misst der auch nichts.
Warum schaltet das Thermostat nicht die Heizung wie bisher direkt? Dann kann der Schelly zum messen dienen und bei Bedarf die Heizung komplett abgeschaltet werden.
Und was bedeutet die Aussage, Heizung ist aus? Das das Thermostat abgeschaltet hat, oder bei eingeschaltetem Thermostat die Heizung händisch abgeschaltet wird, sofern zwischen Shelly und Heizung noch ein Schalter ist. Irgend was stimmt mit den Aussagen nicht. Da fehlt noch etwas.
Noch mal. wie ist der Aufbau des Ganzen?