Beiträge von Krauskopp

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wenn Du die Cloud nicht möchtest, dann kaufe ein vernünftiges Relais.

    z.B.: unter Anderem Hier erhältlich

    EAN:4010312602911,

    Eltako, Art. Nr.: 23100704,

    Bezeichnung: NLZ12NP-230V+UC

    Schaltet 16A im Nulldurchgang (Kontaktschonend)

    Hat Ein-, und/oder Ausschaltverzögerung

    Schaltspannung 8-230V

    Preis ca.30€

    Das schaltest Du direkt mit dem EM-Kontakt und den Shelly 1 per IO-Aktion.

    dann brauchst Du keine Szene und das Eltako lässt Dich nicht im Stich.

    Das ist nur eines von vielen geeigneten Relais.

    Ich gehe davon aus, das Du nicht mehr Leistung brauchst, da Du ja noch ein Schütz dahinter hast

    Ich habe alles nochmal durchgelesen. Von Waschmaschine finde ich nichts.

    Weißt Du was? Ich hab auch nichts gefunden. Habe parallel ein anderes Thema offen gehabt. Und da kommst Du nun noch mit deinem Waschmaschinenbeispiel. .

    Da hat mir mein Covidverseuchtes Hirn wohl einen Streich gespielt und alles mit einander vermengt. || :rolleyes:

    Was kostet so ein Ding?

    Die 128kW- Variante gibt es "Neu" schon für unter 80.000€

    Die laufen so ca. 6min bei Volllast. Das sind dann bei der 160kW-Version etwa 16kWh.

    Dann alles auf den Schrott bringen und etwa 4-6 Pylontech-19"-Module á 2,4kWh dafür reinschieben, verbinden

    und fertig. Dann hast Du schon mal die gleiche Kapazität zur Verfügung, dazu einen Hybridwechselrichter und es bleiben

    sogar noch 2 Schränke übrig. Und das Ganze dann schon unter 10000€ :)

    Aber ob der ganze Aufwand sich lohnt. Das Waschmaschinending würde ich vergessen. Das Thema kommt ja öfters.

    Steckdose WM wird freigeschaltet, weil die Sonne knallt. Nun bekommt Mutti das Signal zum Maschine beladen. Wenn sie nun keine Lust hat?

    Heizung geht an 2,5kW. Also 1,5 davon sowieso aus dem Netz. Dann fertig aufgeheizt und die Wolken sind da. WM aus. Stunde später wieder Energie

    und WM startet wieder durch. Entweder, sie macht da weiter, wo sie aufgehört hat, dann heizt sie das 2. Mal, oder sie überspringt die Wäsche und

    pumpt nur noch ab. Oder Mutti bekommt das Signal für den Neustart.

    Deshalb auch die Frage nach der Größe der PV-Anlage.

    Edit: Alles Murks. Gehörte in ein anderes Thema. :whistling: :beer:

    Man kann in Szenen mehre Bedingungen wählen (nur nacheinander und mit und/oder Bedingung), macht aber wie der TE schalten möchte keinen Sinn.

    IMit und/oder ist klar, aber nicht, so wie er es in einem Rutsch machen will. (Wie auf dem Bild zu sehen.)

    Außerdem versucht er wohl, die 1000W-Bedingung und die 500W-Bedingung beide auf einmal einzutragen. 1000W stehen ja schon da. Er schreibt aber,

    das er ja die 1000W schon mal auswählen konnte. Undurchsichtig.

    den 2. Messfühler von PM Kanal2

    Das ist ein EM. Der PM hat keine Messfühler. Siehst Du selber noch durch?

    Leistungsmesser Wallbox klingt auch unlogisch. Wallbox erzeugt keinen Strom sondern verbraucht ihn. Aber Du misst doch damit nicht den Verbrauch der Wallbox?

    Dann wäre es doch Unfug, bei höherer Leistungsaufnahme der Wallbox die WM dazu zu schalten.

    Also bezieht sich die Leistungsmessung auf die PV- Anlage. Dann benenne es doch auch so. Und nun noch die Frage: Du schaltest die WM ein, wenn mehr Leistung zur Verfügung steht (1000W)

    Nun kommen die Wölkchen und es sind nur noch 100W. WM geht aus? Wenn nun der Zustand so eine Stunde anhält? 180s Verzögerung hast Du vorgesehen? Was dann. Waschmaschine war gerade mit Heizen fertig und fängt beim nächsten Einschalten wieder von vorne an. Was macht die Maschine, wenn sie mal eine Stunde unterbrochen wird? Was, wenn 2 Tage keine 1000W mehr kommen?

    Was ist für die WM? 800W oder 1000W?

    Alles ein wenig undurchsichtig.

    EM PM 1PM 3EM,? Größe PV.

    Schreib doch mal kurz und knapp auf, was Sache ist.

    Ich habe einen 1PM, der ist für .........

    Dann einen EM. Der ist für ............

    Habe einen Schelly 1. Der ist für............

    Habe PV-Anlage .....kWp

    Die wird gemessen mit dem ...............

    Die Wallbox lädt mit .......kW

    Nutzt die die Volle Leistung der PV?

    Ich will die Heizung einschalten wenn ..........

    Ich will die WM einschalten, wenn..............

    Ich will beides wieder ausschalten, wenn................ und das nach ....Minuten

    Was die WM dann macht ist mir Wurst. Um die Wäsche kümmert sich meine Frau. Die ist dann Schuld.

    Und dann entscheide Dich bitte, mit oder ohne Cloud.

    Komme mir vor, wie bei Aktenzeichen XY ungelöst.


    EDIT: Hatte mich im Bild geirrt. Also, alles was mit Wallbox zu tun hat, bitte wegdenken.

    Dank an @Muetze , Waschmaschine kam auch nicht vor. Habe da parallel im anderen Thema gelesen und alles unter gleichmäßigem Schütteln vermengt.

    Da trifft nun das meiste nicht mehr zu.

    Aber der erste Satz kann bleiben

    Soeben habe ich oben noch mal geschaut.

    So heute um 11:30

    es war keiner im Haus von 9 bis 17 Uhr :

    Da stehen 1,1kW auf der Uhr.

    Abends 23:00 dann 1,2 kWh

    Da ist man dann schnell bei 10000kWh aufwärts im Jahr.

    Aber da ist ja Licht am Horizont. Gibt ja mittlerweile auch die Möglichkeit, die Abwärme einer Kühlzelle in die Wärmeerzeugung für Heizung mit ein zu beziehen.

    Mal ne doofe Frage.

    Kann man beim 1PM keine IO-Aktionen für Leistungsüberwachung einstellen?

    Im 3EM : "Kanal 1 Leistung über (URL)" als Beispiel

    Oder geht das nur in den Szenen: "Wenn overpower 250W --- dann tue was schönes" zum Beispiel.

    Geht das nur beim EM bzw 3EM? Ist mir bisher nicht aufgefallen, weil ich mir die Werte normaler Weise direkt in die Homematic hole.

    Hätte schwören können, ich habe das schon gemacht.

    Mein alter Kühlschrank fährt immer in Zeitintervallen (Rampe) An und Aus,

    Meiner (Kühl/Gerfrierkombi) war so ein Teil vom Baumarkt. Der macht das ganz "normal". Habe den mal auf einen elektronischen umgebaut. Vorher war da so ein alter mechanischer ohne Anzeige drinnen. Nun geht er an und aus mit einer Hysterese von 1 Grad. Sein Anteil am Grundverbrauch bei einer Leistung von 75W sind ca. 30Wh am Tag. Eindeutig zu viel. Geht besser.

    Was die Zirkulation angeht, da ist bei mir auch Handlungsbedarf. Da bin ich bei. Bei mir handelt es sich um eine Solaranlage fürs Wasser.

    Und die Pumpe für den Solarkreislauf kann man nicht groß optimieren. Wobei, ein bisschen geht da bei mir noch. Elektronisch geregelte Pumpe und mech. Durchflussregler in Kombination, da muß ich noch mal nachregeln. Das "Gute" daran. Die läuft im Winter kaum. Da darf der Durchlauferhitzer brutzeln. ;(

    Aber 4 Kühlgeräte, wie beim TE hauen natürlich rein.

    So sieht das bei mir Nachts aus

    Und wenn dann in der Tagesansicht in der Stunde von 4:00 bis 5:00 und den vorhergehenden ein Energieverbrauch von je 107Wh oder 0,107kWh stehen, dann gibt es 3 Möglichkeiten.

    1. Du hast keinen Kühlschrank

    2. Der läuft nicht mit Strom

    3. Der ist so sparsam, das ich Dir den sofort abkaufe.

    Der Shelly soll nur in der Nacht das Licht schalten.

    Also, er soll das Licht freigeben? Geschaltet wird dann weiterhin per Hand? Welchem Zweck dient das Außenlicht? Was für einen Bereich beleuchtet dieses. Was ist, wenn einer Nachts draußen ist und Jemand das Licht ausschaltet? Muß das die ganze Nacht leuchten?

    Für sowas gibt es heutzutage Bewegungsmelder mit Dämmerungsschalter. Da muß man das Licht jetzt nicht neu erfinden.

    Mein Grundverbrauch mit einem Kühlschrank, Fritzbox, und dem restlichen Homematic-Gedöns liegt bei durchschnittlich 150Wh/h. Sieht man am besten Nachts, wenn meine Batterie im Standby ist, weil 3 Tage keine Sonne schien. Was sagt Dein 3EM nachts so zwischen 1:00 und 5:00?

    4 Kühlgeräte sind schon mal eine Hausnummer und davon noch 2 alte Dinger? Was gibt es sonst noch?

    Womit zeigst Du den Ertrag der PV-Anlage an?

    Und bist Du sicher, das Du den 3EM richtig interpretierst?

    Mache doch mal ein Bild von der App mit dem 3EM

    Die paar Stromkreise auf der 1. Zeichnung können doch nicht alles für das ganze Haus sein. Du erwähntest z.B. Gefrierschrank und Kühlschrank im Keller. Sicherungen dafür sind wo?

    Das gibt doch mehr als Küche Wohnzimmer Büro, Dach, Gang, Bad, Kinderzimmer, Abstellkammer und Gästezimmer. Was ist mit Heizung, irgend was Außen oder sonstige Sachen?

    Kommt mir merkwürdig vor. Ein ganzes Haus mit 9 Stromkreisen? Küche ein Stromkreis. Ein Tiny-Haus mit 3,9m² ? :) Ne im Ernst, da muss doch noch mehr sein. Wie wird geheizt, wie wird Warmwasser gemacht?