Wenn Shelly das mit einem FW-Update erledigen könnte, wär das prima.
Ich glaube allerdings nicht dass das so einfach geht.
Wo sollte da das Problem sein. Drei Temperaturwerte mit einander vergleichen ist ja kein Hexenwerk.
Aber da man den Rest der Logik auch noch irgend wo unterbringen muss, kommt man damit nicht weit.
# Einschalten solange Ausgangswasser wärmer als Eingangswasser
if Eingangstemp < Ausgangstemp
Was ist bei Stillstand der Anlage? Wenn sich nichts bewegt, sind zunächst mal alle Temperaturen gleich und die Pumpe schaltet nie ein, es sei denn durch Eigenzirkulation entsteht die Differenz. Aber bei einem Grad Unterschied macht das auch nicht viel Sinn, gleich bei einem Grad Unterschied zu starten. Das gilt auch für den Unterschied zwischen Solarfläche und Ein/Ausgang. Da sollten schon ein paar Grad zwischenliegen.
if Einganstemp < Oberseitetemp
Wie verbindest Du den Sensor thermisch mit dem Solardingens (Matten, nehme ich an)?
Eigentlich müsste der im Waser stecken. Das Kunststoffzeugs ist viel zu träge. Oder hast Du Kupferpanele auf dem Dach?
Ansonsten ist doch der Sensor beim ersten Sonnenstrahl ruck zuck auf hoher Temperatur. Es sei denn, der Sensor wird nicht direkt von der Sonne beeinflusst.
Es ist da noch ein bisschen mehr Logik erforderlich, was aber wahrscheinlich nicht in die Firmware gepackt werden würde. Andere Hersteller packen so eine Steuerung in ein kleines Gehäuse mit samt ihrem Gehirnschmalz und nahmen dann dafür 250€. Und dann muß man da noch auf die natürliche Zirkulation. Wenn Du Pech hast, dann steigt die Wärme aus dem Pool bei Stillstand der Anlage wieder zurück zum Panel und gaukelt Dir vor, der Ausgang ist wärmer als der Eingang. dann konnte doch die Pumpe laufen. Also Rückschlagventil bzw. Thermosyphon vorsehen. Damüssen auch überall Zeitverzögerungen rein. Und wenn es ganz gut werden soll, dann eine geregelte Pumpe.
Andere Lösung: auswerten ob Sonne scheint oder nicht. Fühler auf dem Dach, wie warm zeigt er mit oder ohne Sonneneinstrahlung an. Dann daraus den Ein und Ausschaltwert festlegen und Pumpe ein und Ausschalten. 2. Bedingung: Pooltemperatur Mindest und Maximaltemeratur einstellen.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Szene 1
Bedingung 1 : Panel-Fühler über 50°C (Sonne scheint) mit Verzögerung 2 Minuten
und
Bedingung 2: Poolwasser unter 30°C
Aktion : Pumpe ein
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Szene 2:
Bedingung1 : Panel-Fühler unter 30°C (Sonne ist weg) Mit Verzögerung 2 Minuten
oder
Bedingung 2 : Poolwasser ist über 30°C
Aktion: Pumpe Aus
So würde ich es machen.