Beiträge von Krauskopp
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Aha. Noch nie anders gewesen. Siehe hier. https://infosys.beckhoff.com/index.php?cont…945163.html&id=
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Was ,meinst Du, wie viele Leute das jemals geprüft haben, wenn sie keinen separaten Zähler für den DLE haben.
Wenn ich so ein Teil anschließe und keine Prügel von der Frau, dem Sohn, der Oma, oder sonst wem bekommen will, dann schließe ich das Teil anund schalte als erstes die Hauptsicherung wieder an (die ich ja selbstverständlich raus hatte), damit Fernseher und Kühlschrank wieder läuft. Dann beschäftige ich mich mit dem DLE. Da hätte Niemand Verständnis, wenn ich alles aus lasse und erst mit dem Teil rumspiele. Somit werden viele Leute den Zustand nicht beurteilen können. Und da ich weiß, das der je nach Einstellung bis 28kW aufnimmt, reicht mir dieser Fakt. das muß ich dann nicht noch messen, nur weil es jetzt die Möglichkeit gibt sich die Verteilung mit 30 Zählern vollzustopfen.Was stören denn nun die -5W? Da stecken doch noch 20 Ladegeräte und andere Schaltnetzteile in den Dosen, die alle im Standby die merkwürdigsten Werte erzeugen. Die jucken mich auch nicht.
-
Und da fängt es an. Wenn ich den Istzustand nicht erfassen kann, dann bekomme auch ich den 3EM auch nur zufällig richtig verbaut.
-
Deshalb meine ich ja, wozu in den Größenordnungen solche "Probleme" erfinden.
Übrigens ist mir gerade aufgefallen, beim TE passt das ja rechnerisch gar nicht auf Phase C.
Da müsste ja zumindest er Powerfaktor negativ sein. U*I*PF Plus * Plus* Plus = Plus. Das ist ja fakt. Wie kann da Minus stehen. -
Alle wandler sind richtig angeschlossen
Ehlich mal, diesen Satz kann ich so langsam nicht mehr hören.
Aber davon abgesehen, ohne einen Funken Last, stört doch schon jede vorbei fliegende Mücke das Netz. Wir reden hier von -0,5Wh. Was ist mit er positiven Last. Was ist da dran? Ladegerät, Router mit 22Wh in 24h. Zu wenig.
Und Zahlen zur entsprechenden Phase gibt es hier auch nicht zu sehen. Ist da überhaupt eine Last dran (ein Lästchen eher)Da verbraucht doch der 3EM, oder Pro, oder was auch immer, schon mehr. Vergleicht das doch nicht immer mit einem normalen Zähler. Die sitzen abseits von allem störenden Zeug in einem abgegrenzten Bereich. Der 3EM sitzt mitten drin, die Drähte und Anschlußleitungen sind überall kreuz und quer hindurch gezwirbelt. Die Wandler zwischengequetscht. Was erwartet Ihr? Nun rechne mal. Wenn am Tag z.B. 5kWh verbraucht werden würden, dann sind die 22Wh etwa 0,44%. Ist doch ne gute Toleranz.Stromverbrauch vom Pro 3EM ist angegeben mit <3W. Meist wird er Wandler ja auch so montiert sein, das der Shelly mit gemessen wird.
Genauigkeit bei 0-1A sind 5%. Und je näher Du an 0 kommst, desto schlechter wird der Toleranzwert.Nun rechnen wir mal 2W in 24h sind 48Wh Powerfaktor weiß ich nicht.
Rein theoretisch wären 0W dann überhaupt nicht erreichbar. Ob nun positiv oder negativ. Da spielen so viele Faktoren mit. -
Ich verstehe das ganze Prinzip hier nicht. Aber eine Erklärung gibt es ja auch nicht. Was hat denn nun Vorrang? Batterie, Haushalt oder Netzeinspeisung. Die Werte passen alle nicht zusammen. Das Bild 1 zeigt 0,3kW Verbrauch vom Haus. Aber Bild 2 zeigt 2,35kW Gesamtleistung. Und Bild 1 zeigt 4,8kW, die ins Netz gehen. Alles Nonsens. Könnte man nicht einfach mal Vergleichszahlen vom Netzanschluss mit dazu zeigen?
Ansonsten muß da einer ran, der das überblickt. Mal einen Übersichtsplan mit den Zählern, Wandlern, und sonstigen Beteiligten zeichnen, wäre noch eine tolle Idee. Und wenn Du das nicht hinbekommst, dann kann der Anschluss leider auch nichts werden. NIcht probieren, sondern nach fachmännicher Besichtigung richtig einbauen. Wird denn nun 3-phasig eingespeist? Nah den bisherigen Messwerten ist das nicht erkennbar. -
-
Werden die Verbräuche eigentlich weniger, wenn man den ganzen Tag draufstarrt?
-
-
-
Du kannst natürlich das BKW mal dort anschließen, wo gerade wenig verbraucht wird, L1 oder L3, ann siehst Du auch mal was negatives, was ja positiv ist, da Du dann siehst, das es nichts negatives mehr zu sagen gibt.
-
Für was sind den die rechten Fenster wenn alle Linien dauernd auf Null sind.
Ein Bild bitteschön.
Früher hatte die return Rechts immer eine Kurve gezeigt
Wie, Wo, Was? Was hat sich seitdem technisch geändert?
Und wenn Du mal auf allen Phasen gemeinsam weniger verbrauchst, als Du erzeugst, dann steht da oben rechts auch eine negative Zahl bei Total --- Active Power. (W)
Das gesamte Return als Energie (kWh), wenn vorhanden, siehst Du in der App oder in der cloud. "https://control.shelly.cloud" -
Das Büro zieht am meisten Strom, darum schliesse ich Paneel meistens am Büro. Zwischenzeitlich auch an Stube
UiUiUiUiii. Steckst Du das etwa laufend um?
Das hast Du was noch nicht richtig verstanden. Egal, wo das BKW angeschlossen ist, es wird bei der Abrechnung immer von der Gesamtenergie abgezogen, was Du erzeugt hast. Soll heißen, es wird saldiert, also augenblicklich verrechnet. 300W verbrauchst Du zum Beispiel auf L1, einspeisen tust Du aber 200W auf L2, dann bezahlst Du für die restlichen 100W. Das geht phasenübergreifend.
Und die angezeigten Werte sind korrekt. Verbrauchen tust Du auf L2 312W und dann speist Du 48W ein. Dann sind es nur noch 265W. (Toleranzen und Anzeigeverzögerungen incl.) In dem Wert Gesamt siehst Du das auch. Hättest aber auch das BKW an L1 oder L3 haben können. Vollkommen egal.
Du kannst aber nicht die Energiewerte (kWh) des 3EM mit denen es Hauszählers vergleichen. Der Shelly saldiert nicht augenblicklich. Deshalb gehen die Anzeigen auseinander. -
Also, einfach nur Verwendung als Messgerät. Aber das kalibrieren würde ich lassen. Brauchst ja immer einen original, richtig kalibrierten Wandler. Wenn der wegkalibriert ist, wird nur noch geschätzt. Das kalibrieren ist nur für den eventuellen Ersatz eines Wandlers gedacht. Ist in der Regel sonst nie notwendig.
-
Na dann man los, auf ein neues Glück.
-
Das steht 100% dran, habe ich mal mit "voll" übersetzt
Das haben meine Augen nicht mehr wahrgenommen.
Das erste Bild war wohl ca 11:41 und das 2. um 14:26 so grob geschätzt.Verändert hat sich L1 um etwa 1,7 kWh und L2 und L3 je um ca. 0,15kWh
Das Ganze in gut 2,5std passt doch schon mal. Zu mindest von der Größenordnung. Wir kennen ja keine Zwischenstände. verwirrend.Das Problem waren ja die fehlenden -Werte.
Hab soeben gesehen, in den 3 Std. hat sich aber ordentlich was am zurückgegebener Energie getan. Auf L1 etwa 37kWh.
Das passt aber auch nicht mit den 4,8kWh. Das mal 3Std sind auch keine 37kWh.So kommt man da nicht weiter. Wer weiß denn, wo der 3EM dazwischen sitzt und wo die PV genau einspeist. Da bekommt man ja einen krausen Kopp.
-
Das BKW hat noch was produziert? Kann doch nicht mehr viel sein
-
Hallo,
bei meinem 3EM ist ja auch ein Relais drinnen, aber der ist unter Relais und Licher auch nicht wählbar.
Wenn ich ihn unter Sensor auswähle, kann ich ihn dort auch schalten und sehe Messwerte in einem Widget. -
Ich hoffe ja, Du hast keine Energieerzeugung mit im Spiel. Das nehme ich mal an.
Aber Du willst die doch hoffentlich nicht für Abrechnungszwecke einbauen?
Schon alleine, die Tatsache, das die intern gelöscht werden können und das man Zählerwerte durch die Verkalibrierung
beeinflussen kann, sprechen ja von Hause aus schon dagegen.