Die Shellys messen immer den selben Wert.
Dann zeige mir doch mal bitte ein Bild, wo etwas "GEMESSEN" wird. Es wird die aktuelle Spannung gemessen und angezeigt und die aktuelle Leistung in W. Das ist in der Zeile über dem Diagramm zu sehen. Und da sehe ich bei Deinen Bildern im Punkt Leistung überall 0W. Die im Diagramm angezeigte, verbrauchte Energie wird berechnet und nicht gemessen. Das ist das Produkt von Leistung und Zeit. Lasse den Rollladen laufen und mache ein Bild von der App, wo unter Leistung auch mal was angezeigt wird.
Was passiert mit einem kurzzeitigem Verbrauch von 1000-2000W?
Definiere kurzzeitig.
Du bist noch nicht solange aktiv hier
Aber rechnen habe ich schon früher gelernt. Und das der Shelly 2.5 "KEIN" Messgerät ist, weiß ich auch so. In der Spezifikationen auf dem kleinen Beipackzettel wird nicht mal erwähnt, das der Shelly überhaut messen kann. Zeige mir ein offizielles Handbuch in dem steht, das er ein "MESSGERÄT" ist und welche Meßtoleranzen der hat.
Da wird man feststellen, die Cloud rechnet/addiert zurück oder addiert zur nächsten vollen Stunde auf.
Wenn Du Zeit hast, dann mache doch Deine Experimente selber und präsentiere das Ergebnis zu den Voraussetzungen, die Du geschildert hast, hier bitte übersichtlich in einer Tabelle oder Diagramm. Und dann können wir weiterreden.
Ich verstehe das Theater nicht. Der Shelly verballert selber am Tag geschätzte 24Wh, wenn er jetzt 1W verbrauchen würde. Aber es werden sich Gedanken gemacht über 4Wh am Tag. von denen nicht mal die Berechnungsgrundlage belegt wird. Protokolliere die realen Leistungsdaten, welche Du per API auslesen kannst, für den Zeitraum einer Auf- und Abfahrt eines Rollladen. Und das Ganze bitte im Sekundentakt, da sonst keine realistischen Berechnungen möglich sind. Ich möchte da auch gerne die Anlaufspitzen sehen. Ich werde jetzt keinen 2.5er bei mir vor einen Rollladen schalten.
Aber ich habe mal einen fahren gelassen und die Daten in der Zeit ausgelesen.
Fahrt dauerte 8s
Erfasst wurden 180 Messwerte.
ca. alle 10sec war ein neuer Messwert da.
Leistung/Energiebedarf eines Rollladen,
Leistung gemessen mit 3EM
Daraus die verbrauchte Energie berechnet.
0,0036275 Wh pro 1/10 sec
0,036275 Wh pro sec
130,590000 Wh pro Std. Wenn er denn eine Stunden fahren würde.
0,29020 Wh in 8 sec
0,65295 Wh in 18 sec Ein mal runter
1,3059 Wh in 36 sec Ein mal rauf und runter
Das entspricht einer realistischen Motorleistung von 130W
Anlaufspitzen sind nicht zu sehen. Messperiode von 1 s wohl zu lang oder Anlaufstrom zu gering. (Geht ja auch nicht um kW)
Wenn der, bei mir nicht vorhandene Shelly2.5 auf Lasterhöhung reagieren würde und der Motor keinen mechanischen Endschalter hätte, dann käme noch eine Abschaltspitze dazu.
Somit denke ich, das sind vollkommen realistische Werte, wenn man mal die Präzision eines "messenden" 2.5er berücksichtigt.