Beiträge von Krauskopp

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich mache es noch kürzer. Da gibt es wesentliche einfachere und günstigere Möglichkeiten. Mal bei Ali schauen nach 8-fach oder 16-fach Relaiskarten. Die gibt es in allen Spannungsbereichen mit Relais oder SSR, mit oder ohne ESP (WLAN). Wobei ja WLAN da m.M. vollkommen unnötig ist. Da wird ja wohl nichts aus der Ferne gesteuert.

    Hallo,
    Das Problem ist älter als der Urknall. (Vielleicht nicht ganz so alt) Wenn ein SW parallel zu einer vorhandenen Last, in diesem Fall die Lampe und dazu noch eine Kontrollleuchte, angeschlossen wird, dann schaltet er über die Lampe gegen N, oder über die Kontrollleuchte gegen L. Also ist er immer im ON-Modus.
    Das sauberste ist ein 2PM, da trennst Du die Lampe vom Schalter und der 2. Ausgang ist für den Lüfter da. Oder suche wahlweise nach Bukowski Draht oder generell nach dem Problem: SW an vorhandener Last oder ähnlichem im Forum. Die Tauscherei von L und N finde ich doof. Schließlich sin Shellys beschriftet. das verwirrt irgend wann nur.

    Aber im Gegensatz zum Zähler stehen auch die Zwischenschritte und Ausgaben und Einnahmen extra mit drauf. Saldo ist nur die letzte Zahl. (und zusätzlich noch bei bei jeder Buchung noch mal)
    Auf dem 3EM steht ebenfalls drauf, was rausgegangen und reingekommen ist. Und die jämmerliche saldierte Summe, wo alle heulen, kann wie gesagt auf viele Wege selber berechnet werden. Nur daß das saldierte eben nicht mehr wiedergeholt werden kann, damit muß man leben.
    Für die Berechnung meiner Stromkosten hab ich im Zählerschrank einen Zähler und ich habe mir sogar damals noch einen extra saldierenden gegönnt, da ich es nicht besser wusste.

    Dieses Theater mit dem Wunsch nach einem saldierenden Zähler nervt langsam.
    Vielleicht will genau das zur Verfügung stellen, was die 3EM bieten.
    Wenn ihr wissen wollt, was ihr beim Versorger bezahlen müsst, dann schaut auf den EVU-Zähler. Das ist das Einzige, was der 3EM nicht kann, wenn ein Energieerzeuger mit ins Spiel kommt.
    Wenn ihr wissen wollt was auf welcher Phase wann ins Netz gegangen ist, dann sagt Euch das der 3EM. Der EVU-Zähler hat das wegsaldiert.
    Wenn man Bezug und Einspeisung auf en einzelnen Phasen optimieren will, um beispielsweise eine richtige Nulleinspeisung (ich rede nicht von Verrechnung, sondern von keiner sichtbaren und messbaren Einspeisung)zu erreichen, da hilft der 3EM, die Schwachstellen zu finden. Auch manche Netzbetreiber benutzen nicht saldierende Zähler zur Einspeiseabrechnung. Geplant ist ja eine Beteiligung der Netzabnehmer an den Netzentgelten. Höhe richtet sich nach der eingespeisten Energiemenge, die im Jahr aufgetreten ist. Wie werden die das wohl messen? Wohl bevorzugt nichtsaldierend, nehme ich an. Spätestens dann wird gejammert, warum zum Geier alle Zähler saldieren.
    Fazit: Beide Zähler haben ihre Berechtigung. Jeder kann sich für kleines Geld mit etwas Technik und etwas externer Software seine Saldierung zurechtbasteln. Und gut ist es.
    Ich finde es übrigens toll, das auf meinen Kontoauszügen nichts saldiert wird und am Monatsende nur eine Summe dort steht.

    Wenn jetzt noch ein Balkonkraftwerk in dieselbe Phase einspeist, wäre mir das schon was heikel.

    Wieso sollte das heikel sein? Da interpretierst Du etwas falsch.. Selbst wenn eine Waschmaschine am gleichen Stromkreis, oder auch 3 Großgeräte an gleicher Phase hängen, verschiedene Stromkreise vorausgesetzt. 2 von den Geräten wären ja für einen Stromkreis bei gleichzeitigem Betrieb sowieso schon mal Murks.

    Oder richte keine normalen Räume in der App ein, sondern teile die Räume auf drei Phasen auf erweitere die Raumbezeichnungen mit L1 L2 L3.
    Oder mache einfach drei Räume Namens L1 L2 L3. Oder kombiniere das alles sinnvoll.
    Aber der Aufwand nur wegen einem BKW ist eigentlich nicht sonderlich wirksam.
    Da schaut man mal ein paar Tage auf den 3EM und man kennt die am meisten belastete Phase. Aber das sind dann auch nur Durchschnittswerte. Spitzenbelastet kann auch eine andere Phase sein. Unser gesamtdeutsches Energienetz wirst Du damit nicht ausgleichen können.

    Hallo,
    Soeben zufällig entdeckt:
    Eltako hat diverse MID-zertifizierte Zähler im Angebot. Ist ja ab und an ein Thema

    Hier der kleinste:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nicht wundern, da passt 16mm²
    Die gibt es auch als Drehströmer mit 80A und auch als Zweirichtungszähler.

    Es war ja gemeint, das die Funktion der blauen Ader in diesem Fall noch im grün/gelben PEN-Leiter mit enthalten ist. Das wird der Elektriker auch nicht so gesagt haben, aber ein Laie versteht das nicht gleich auf Anhieb.

    Ich möchte demnächst einen Speicher nachrüsten der über die Shelly 3 em pro gesteuert werden soll. Stört dann nicht die Messung mit Phase 3 (PEN-Leiter)?

    grün/gelb ist der PEN. Ich hoffe, der Elektriker hat nicht wirklich gesagt, das es sich beim blauen um den PEN handelt. So eine Aussage würde mein Hirn automatisch ausblenden. Es kann nur einen (PEN) geben und der ist bunt (gn/ge).
    Aber schon Deine Fragestellung sagt mir, lasse die Finger von der Anlage.

    Die Grundlegende Frage war ja, ob ich (ohne weitere Technik etc.) irgendwo sicher ablesen kann, wie viel Strom ich ins Netz abgegeben habe.


    Was hast Du für ein Problem? Die ersten beiden Antworten haben genau darauf, klar und verständlich die passende Antwort gegeben, nämlich, das dies mit dem Pro 3EM alleine ohne zusätzliche Technik nicht geht. Zaubern können wir alle nicht?
    Der Rest waren zusätzliche Infos und Gedanken. Wenn in der App dann irgend wann -500W angezeigt werden, ist das an Ineffizienz kaum zu überbieten. Darum würde ich mir Gedanken machen. Aber gut, ich bin raus.

    wenn ich die bedingungen hinzufüge und gerät ausgewählt habe kommt der punkt geräteeigenschaften auswählen wenn shelly

    Rede doch mal Klartext, von welcher Bedingung Du redest.
    Die erste Bedingung ist Summe der Leistungen aller Phasen vom Pro 3EM
    Die 2., 3. und 4. Bedingung sind jeweils der Ausgangszustand der Ausgänge des Pro3
    Die Eingänge des Pro3 hast Du doch gar nicht angeschlossen. Also können die sich auch nicht ändern
    Auch wenn Du in der App die Kanäle schaltest, werden die Ausgänge geschaltet, nur mal so als Hinweis. Manch einer setzt die dortigen Schaltelemente mit den Eingängen des Shelly gleich.

    Da stehen eindeutig die Unterschiede der verschiedenen Typen drin.

    Längendifferenz : 27,5mm zu 33,6mm. Da kann die CR2 nicht stramm sitzen, wie Du sagst.
    Und der Kapazitätsunterschied ist auch nicht zu übersehen. 1000mAh zu 1700mAh
    Wenn in der Überschrift steht, es wird eine CR2 verkauft, dann ist es keine CR123A


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun begreife ich nichts mehr. Der Alpha thermotec HP 01500 ist einphasig und hat 1,5kW. Der hat einen Temperaturregler eingebaut. Fertig. 12kW die hat der Alpha thermotec HP 12000

    Und der ist in Stern geschaltet und hat pro Anschluss 500W, wenn man die Brücken heraus nimmt.
    Und wo nimmst Du die 3kW oder die 12kW her?