Hm, der Plus PM mini hat doch gar kein Relais 😎
Ups. War beim Plus1 PM Mini. Hätte schwören können, das stand irgend wo. Hat bestimmt Jemand heimlich geändert, um mich zu verwirren.
Hm, der Plus PM mini hat doch gar kein Relais 😎
Ups. War beim Plus1 PM Mini. Hätte schwören können, das stand irgend wo. Hat bestimmt Jemand heimlich geändert, um mich zu verwirren.
Erkläre doch mal den "Versuchsaufbau". Welche Leitung kommt vom BKW? Ich vermute da ist ein Stecker, der hinter der Kupplung versteckt ist
Wo ist der Shelly? In der Dose nehme ich an. Das Kabel rechts, was aus der Dose kommt geht dann wohl zur Kupplung. Oder wo geht es hin?
Dort steckt der 3-fach-Verteiler drin und dort widerum die Messsteckdose. Und darin das BKW.
Wenn Du nun das BKW herausziehst und anstelle dessen einen anderen Verbraucher anschließt, dann sollte der Shelly ja was messen. Ist das so?
Can the router be reached at its address?
Why not switch off the connection via mobile data and try to reach the Shelly exclusively via WiFi.
Fakt ist, Kühltruhe läuft über einen Relaiskontakt. Wenn Kontakt offen, dann Truhe aus.
Deshalb wird hier immer ein EM empfohlen. Ist nur ein ganzes Eckchen teurer.
Bei einer Kühltruhe die Leistung zu messen macht auch nicht soviel Sinn, ebenso, wie bei einem Kühlschrank. Der Verbrauch ist relativ konstant. Einmal über ein paar Tage messen und man weiß, was das Jahr so bringt. Natürlich abhängig von der Umgebungstemperatur geht der Energiebedarf etwas hoch oder runter.
Danke für die Erklärung. Ich frage mich immer, wieso man immer alle Beschreibungen nur krümelweise verraten bekommt. Ein Link zum Hersteller, oder zur Bedienungsanleitung und Jeder kann selber nachschauen und sich seine Gedanken machen.
In dem Falle heißt das also, bei Dauerspannung hält die Tür gar nichts mehr. Das wäre der Punkt, weshalb ich diese Aufgabe keinem Shelly zumuten würde.
Wenn Bluetooth nicht so weit reicht, dann ginge das ja auch noch per WLAN. Ich lasse mein Handy in kurzen Abständen von meiner Homematic anpingen und die stellt meine An-, oder Abwesenheit fest. Habe da für den Abwesenheitszustand eine gewisse Zeit drauf gelegt, wegen eventueller kurzer Unterbrechungen.
Funktioniert zuverlässig. Man muß natürlich wissen, was man dann damit anstellt.
Ein Beispiel sind meine Rollläden, die öffnen morgens nur, wenn ich oder meine Frau anwesend sind. Wenn mal falsch erkannt wird, muß ich eben die Dinger selber öffnen. Bei Ankunft und entsprechender Dunkelheit wird Terrassenbeleuchtung und Eingangsbeleuchtung geschaltet. Und noch so ein paar Kleinigkeiten.
dem wiederspreche ich.
Kannst Du machen. Habe ich bereits erwähnt, Jeder , wie er es für richtig hält.
Ein Türöffner hat einen stabilen Zustand, ein Motorschloss hat 2.
Ein Türöffner verschließt eine Tür nicht, verhindert nur das einfache Öffnen
Ein Motorschloss dagegen verschließt die Tür. Wenn bei einem Motorschloss nach dem Öffnen die Spannung wegbleibt, bleibt das Schloss offen und auch wenn noch zusätzlich ein Türöffner vorhanden ist, ist die Tür nur noch vor dem einfachen Öffnen geschützt.
Auf die beschriebene Schaltung bin ich auch gespannt.
Mit Sicherheit ist in der Außeneinheit kein Draht, den man mal schnell brücken kann um das Motorschloss zu bedienen, schon gar nicht, wenn man diese einfach öffnen kann.
Da ich bisher auch noch nichts konkretes gesehen habe.
Die Ausseneinheit hat Kamera und Gegensprechanlage. Ähnlich wie diese hier in 2-Draht Technik:
2 Draht Türsprechanlage
Betonung liegt auf ähnlich. Wie und wo das jetzt miit dem Motorschloss kombiniert ist, kann man nur erahnen. Da bin ich dann raus.
Mach draußen eine Taster ran und beschrifte ihn mit "drücken verboten"
No 8,5V DC. An den Indoor Kontakten messe ich 5,7V DC
Das gezeigte Motorschloss hat 3 Anschlüsse. Die Türöffneranschlüsse an der Außeneinheit sind 2-polig und arbeiten mit 12V. Und ein Motorschloss ist definitiv kein Türöffner.
The Router has the Address 10.254.254.x ?
Ist mir schon klar, wie das mit dem NFC und der ID funktioniert. Ist ja auch nicht das Problem. Der Uni ist die letzte Instanz.
Aber der Uni kann Dir wohl nicht garantieren, das er z.B. nach einem Stromausfall, oder nach WLAN-Unterbrechung oder durch einen simplen Absturz der Software keine Fehlschaltung macht? Da gibt es doch bestimmte Anforderungen an eine Tür und deren Schließeinrichtungen, die bestimmt kein Shelly erfüllen kann. Muß natürlich jeder selber wissen.
Nun nochmal zum mitschreiben. Per NFC soll ein Uni angesteuert werden um damit die Tür auf zu schließen?
Warum nicht gleich offen stehen lassen?
Dann lasse mal den UNI als Sicherheitsvorrichtung in die Hausratversicherung eintragen.
Spart aber enorm an den Heizkosten.
In the App At the Arrow. There is the IP.
entered in the address line in the browser, then what is shown in Figure 2 will appear.
can you see the Shelly in the App?
If you want to be seen more by English-speaking users, you need to set your settings like this. It is important that you then create your own topic.
Also liegt es in der Hand des TE, wenn er nur von englischsprach-interessierten Usern gesehen werden möchte.
Dann sage ihm das doch bitte Jemand. Wobei, das wird er ja nun auch gelesen haben.
OK. Thema erledigt und verstanden.
Also, wenn einer ein eigenes Thema in englisch startet, erscheint dieses bei von ihm richtig eingestelltem Profil nur für die, welche auch englisch eingestellt haben?
Falls es Dir entgangen ist:
Ist mir entgangen.
Wieso sehe ich dann überhaupt englischsprachige Inhalte, wenn ich nur deutsch angegeben habe?
Da ist doch die Einstellung witzlos.
Erkläre mir das doch bitte, damit ich das richtig machen kann.
Only "http://xxx.xxx.xxx.xxx"
What you see?