Bei mir läuft der Motor mit 230V DC. Das vertragen die Taster wohl nicht.
Das ist schon mal Fakt. Nun suchst Du Dir die Kontakte der Taster, auf der Platine, welche Du nutzen willst. Wahrscheinlich Auf/Ab.
Da lötest Du die Drähte an, welche dann zu den potentialfreien Ausgängen eines Shelly UNI geführt werden. Diesen versorgst Du mit einem externen Netzteil und fertig ist die Laube, wie man so schön sagt. Dann hast Du natürlich keinen Rollladen-Aktor und muss Die Abläufe selber programmieren.
2. Möglichkeit: Du gehst an die Relaisausgänge, den Motoranschluss kann man ja leider nirgends sehen, trennst diese vom Motor und gehst da mit einem Rollladen-Shelly dazwischen. sofern der wirklich mit 230V AC läuft, was ich aber nicht erkennen kann, Gleichspannung kann aber nicht sein, da auf dem Relais keine DC-Angaben gemacht sind. Zum Anderen sehe ich da eine 2-pol stiftleiste, welche eventuell für den Motor sein könnte. Nach welchem Prinzip der allerdings in 2 Richtungen läuft, sehe ich auch nicht. Deshalb kann ich auch nichts zur Ansteuerung sagen.
Alles klar?