Beiträge von Krauskopp

    Scheinbar ändert sich der Status des Rolladen im im Shelly 2PM erst, wenn die Bewegung des Rolladen abgeschlossen ist.

    Der Status "geschlossen" ist erst aktuell, wenn der Rollladen geschlossen ist.

    Die Bedingung lautet doch nicht:

    "Wenn der Rollladen geschlossen wird", sondern "wenn er geschlossen ist" , also wenn er angekommen ist.

    Offensichtlich ist die Bedingung beim 2.5er anders (richtig in Deinem Sinne) eingestellt.

    Und eigentlich verdiene ich an so Leute wie dir mein Geld

    Eben nicht, die gehen ja bei mir nicht kaputt. 8o

    überlegen ob ich meine Bandmelder doch wieder verkaufen sollte.

    Aber jetzt nicht alles in einen Topf werfen.

    Brandmelder sind für genau einen Zweck gebaut worden. Und das sie diesen Zweck auch nach allen geltenden Normen erfüllen, das wurde geprüft und da würde ich mich auch drauf verlassen. Aber ein Wald- und Wiesenshelly (was durchaus nicht abwertend gemeint ist) ist kein Gerät, welches mir zuverlässig irgend was wichtiges auf Fehler überwachen kann und ich mich da so 100% drauf verlassen würde, wie auf den genannten Rauch- oder Brandmelder, der dafür zertifiziert ist. Wieviel Shellys braucht man denn für ein Kühltruhenleben? Glaube nicht, das ein Shelly im Dauerbetrieb unter oftmals ungünstigen Einbauverhältnissen, mal so 15 Jahre fehlerfrei runterreißt. Schon alleine wegen der laufenden, aus meiner Sicht unnützen Firmwareupdates, so lange er seine Arbeit richtig macht.

    Da wir ja bei Jung sind, tippe ich eher auf so etwas:

    So oder so ist es auch sehr unwahrscheinlich, das so ein Teilchen einen WP-Kompressor direkt ein und ausschaltet.

    Das mögen die Dinger nicht so, im laufenden Betrieb immer mal an und ausgeknipst zu werden.

    Also bleibt ja nur ein Steuersignal, welches, wie in diesem Fall auch 24V sein kann.. Die Nachtabsenkung ist oft auch nur ein Widerstand in Reihe zum Kontakt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    - mit Federklemmen für starre Leiter bis 2,5 mm2


    - Schraubbefestigung, ohne Befestigungskrallen


    - 1-pol. Öffner 10 (4) A, AC 24 V ;


    - der in Klammern gesetzte Wert gibt die induktive Belastung bei einem cos von 0,6 an


    - thermische Rückführung (N-Leiter erforderlich)


    - mit Schalter Ein-Aus und Kontroll-LED


    Technische Daten:


    Schaltdifferenz ca. 0,5 K, Temperaturbereich ca. +5 bis +30 Grad Celsius


    separater Anschluss für zeitgesteuerte Nachtabsenkung ca. 5 K


    bei Erreichen der eingestellten Temperatur "öffnet" der Kontakt

    man ist evtl. auch mal in Urlaub

    Und was nutzt das Ganze denn, wenn Du im Urlaub bist? Gehts dann nach hause, um festzustellen, das der Shelly durch welchen Umstand auch immer, ein Fehlurteil gefällt hat. Da würde ich unbedingt noch einen anderen Shelly als Überwachungsorgan für den ersten Shelly einsetzen. 8o

    Edit: Zur Erinnerung, der TE schaltet nachts das WLAN ab.

    Wie gemein. Aber auch raffiniert.

    Da schicken wir einfach mal ein Gen3 raus und schon werden alle Anderen neugierig und bestellen schnell mal noch ein paar Gen2, auch wenn sie gar nicht so dringend gebraucht werden. :)

    In der Kältetechnik ist es leider so, dass sich kaum einer um seine Anlagen oder Geräte pfeift,

    Ich "pfeife nicht um meine Geräte", sondern ich kümmere mich nur nicht weiter drum, da mir, wie auch in meiner Familie, sowie in meinem Bekanntenkreis, seit meiner frühesten Jugend noch kein defekter Kühl-, oder Gefrierschrank untergekommen ist. Bei einem Kältetechniker mag das anders sein, da er tagtäglich mit defekten Geräten zu tun hat. Da sieht man dann nur die Schwächen und Fehler.

    Aber unabhängig : ich habe so langsam den Stil dieses "Forums" verstanden .

    Hast Du wohl nicht, denn dann müssten sich die anderen 100000 User, abzüglich einiger weniger Deppen, ja mächtig geirrt haben. Wahrscheinlich solltest Du mal vor Deiner eigenen Tür kehren. Und nun geselle Dich bitte zu Deinem Norbert, wenn es Dir hier nicht gefällt. Dich zwingt Niemand, uns hier weiterhin zu nerven.

    Du gibst doch die Adresse von einem ganz bestimmten, Dir bekannten Typen ein. Daraufhin erhältst Du die Antworten für diesen Typ. Die Antwort muß man dann nur noch lesen. Wo ist das Problem? Poste eine Antwort, die Du nicht verstehst.

    Antworten von Typen, die Du nicht hast, bekommst Du nicht, weil Du sie nicht abfragen kannst. Wo ist das Problem?

    Wo kann man nun feststellen, um welchen Typ es sich handelt? Da wurde die Farbe blau erwähnt.

    Ich habe es nur ein wenig aufbereitet. >Der eine oder andere Browser macht das selbst.

    namenullid"shellyplusplugs-3cexxxxxxx"

    mac"3CExxxxxxx"

    slot0model"SNPL-00112EU"

    gen2fw_id"20230912-081944/1.0.3-g6176478"

    ver"1.0.3"

    app"PlusPlugS"

    auth_enfalseauth_domainnull