Beiträge von Krauskopp

    Zudem ja, das WLan Problem.

    Das liest sich ja so, das Du über die WLAN-Abschaltung keine Kontrolle hast.

    Dann hilft nur Basteln.

    Man könnte einen Plug S mit Tasmota beglücken, oder komplett was selber machen. ESP32 Relaisplatine mit Stromsensor und damit eine Steckdose schalten. Oder ESP32 mit Sensor, diesen ESP mit dem AP eines Plug S versorgen und damit den Drucker versorgen.

    Hallo,

    ich frage mich, was man in der Nacht so alles mit einem Drucker anstellt, wenn kein WLAN vorhanden ist.

    Aber egal. Habe keinen Plug S, aber das Prinzib bleibt ja das Gleiche.

    Hab einem Plus 2PM mal die Cloud genommen, WLAN hat er noch. Nun wollte ich eine Szene für ihn einrichten.

    Aber siehe da, ich konnte keinen Gerätestatus als Bedingung auswählen, nur für jedes andere Gerät im Netzwerk, einschließlich

    dem mit ihm verbundenen BlueButton.

    Eine vorher bei vorhandener Cloud eingerichtete Szene wird ohne Cloud bei nicht ausgeführt.

    So wird es dann wohl analog mit dem Plug S auch nicht anders sein.

    Trotz allem die wiederkehrende Frage: Warum WLAN-Schaltgeräte, wenn man das WLAN abschaltet?

    Mal eine Frage, die man mir hier beantworten möge. Gefallen Euch die nachfolgend genannten Dinge?

    Ich kaufe ein fertiges Gerät. Da werden Dinge versprochen, die es können soll. Es stellt sich aber heraus, das einige Funktionen noch "in Arbeit" sind. Toll.

    Dann gibt es eine erste Betafirmware. Nun testen wir alle wie verrückt und melden die Fehler in der Firmware und die Übersetzungspannen in der App und freuen uns, wenn es dann mal eine finale Version der Firmware gibt. Aber nicht für alle Shellys, sondern nur für ausgewählte. Und wenn man dann vor lauter neuen Ideen nicht mehr mit der Firmwareentwicklung nachkommt, lassen wir einfach mal Gen1 außen vor und schmeißen mal eine Gen3 Hardware auf den Markt. Gen1 hat ja schon mehr als 2 oder 3 Jahre auf dem Buckel. Die alte App nehmen wir nach und nach außer Betrieb und bauen dafür eine neue App zusammen, welche aus 95 undurchsichtigen, unübersichtlichen Unter-Unter-Menüs besteht. Ist es das was ihr hier alle erwartet von einer Firma, die an die Börse will, oder schon ist? Da erwarte ich bei jeder neuen Hardware und Firmware die sofortige volle versprochene Funktionalität. Ansonsten ist das Bastelware. Zumal man für ein paar Zusatzfunktionen noch ein Premiumabo verlangt.

    Hat das schon mal Jemand bei einem neuen Handy erlebt?. Ich nicht. Da mache ich notwendige Updates und es startet neu und macht keine Fehler. Das würde sich auch Niemand gefallen lassen, da als BETA-Tester zu arbeiten.

    Anders herum gesehen, dieses Forum lebt von den genannten Schwächen. Und wie schon festgestellt wurde, es werden in Foren meist nur Probleme angesprochen. Das

    spricht für sich. Denn 100000 User können sich nicht irren. Nochmal, ich finde die Shelly-Idee toll, aber das Ganze gleitet langsam ab.

    Schöne Feiertage.

    Und nochmal. Dies richtet sich NICHT an das Forum. Das Forum ist toll und hat mir bisher viel weiter geholfen. Wenn es auch oft nur Hilfe zur Selbsthilfe ist.

    Die Spannungsmessung beim Plus 1PM scheint wieder zu funktionieren.

    Das sind so die typischen Sätze, die mich nerven und das bestätigen, was ich meine.

    Nun bin ich bestimmt wegen negativer Aussagen geächtet.

    Hallo,

    eine uralte Frage.

    Der 3EM misst jede Sekunde einen Wert. Gespeichert werden aber die letzten 2 Tage nur minütliche Werte im 3EM. Ältere Daten werden alle 10min dort gespeichert.

    Wenn Du das als Kurve in Deinem gewünschten Raster sehen willst, brauchst Du ein externes System incl. Speicher. Da kommt aber einiges zusammen. Oder Du gönnst Dir ein Premium-Abo. Da gibt es dann wohl 1min-Intervalle

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sieh Dir oben die Szenen an. Er hat da nichts mit Zeit als Bedingung oder Auslöser.

    Verstehen tue ich es ja auch nicht, was das soll. Es sei denn, er hat noch eine andere Szene, wo er den Rollladen zeitgesteuert schließt, ohne weitere Bedingung. Und die obige Szene soll dann die offene Tür abfangen. Macht natürlich keinen Sinn. Wenn er nun verraten würde, was der oder die ursprüngliche(n) Auslöser sein soll(en), dann könnte man die Spekulationen weglassen.

    Ich glaube nicht, das nur, weil die Tür geschlossen ist, er den Rollladen runterfahren will. Eine Zeitbedingung hat er ja oben nicht mit drinnen.

    Der Auslöser ist das Bewegen des Rollladen nach unten. Die Bedingung für die Möglichkeit der Ausführung ist die geschlossene Tür. Aber schon den Auslöser kann man nicht vernünftig auswählen. Als IO-Aktion geht das auch im Covermodus. Aber da kann man nicht den DW mit einbeziehen. Das ist alles so zerpflückt.

    Schönen Gruß an die Fa. Shelly, macht ein zentrales System, wo man alles unter einen Hut bekommt. Ist aber nicht für mich, ich habe meine Homematic und mein Home Assistant. Da flutscht das. Dagibt es Bedingungen, Variablen und alles, was man so braucht. Damit bringt man auch die Shellys dazu, das zu tun, was sie sollen.

    Aber das ist doch schon etwas schräg. Habe ein teures WD und muß noch zusätzlich ein H&T dazu kaufen um die im WD vorhandene Thermostatfunktion sinnvoll nutzen zu können.

    Es muss doch machbar sein, einen Temperaturfühler so im Gehäuserand an der Unterkante belüftet unterzubringen, das er nicht unmittelbar vom Prozessor "beheizt" wird. Die Abwärme des WD könnte man ja auch mal versuchsweise an die Umgebung abzugeben.

    Dann kannst Du sie eben nicht selbstständig fahren lassen oder musst ein intelligenteres System einsetzen.

    Das muss doch in der verteilten Logik der Shellywelt mit irgend welchen Skripten möglich sein, so etwas zu verhindern. Der DW hat nur eine Aufgabe, den Zustand von Fenster oder Tür festzustellen. Dann muss es doch wohl eine seiner leichtesten Übungen sein, solch Zusammenstöße zu verhindern. Ich verstehe das nicht. Mit dem 2.5er gehts und mit dem Nachfolger schon nicht mehr. Warte mal auf Gen35. Da wird es schon wieder.

    Aber wie schon gesagt, irgend ein Skript wird es schon geben um die Bewegung eines Rollladens bei nichterfüllen einer Bedingung zu verhindern. Gibt ja genug Spezialisten hier

    Am besten gefallen mir die Klemmen.

    Nun hat man sich auch entschlossen, das Problem mit der Vorsicherung bei 8A Maximalbelastung des Relais ganz einfach zu lösen.

    Zitat

    10 A, tripping characteristic B or C,
    6 kA interrupting rating,
    Energy limiting class 3

    Finde ich persönlich nicht als den richtigen Weg. Denn viele Geräte, die für 10A-Stromkreise gebaut werden, nutzen diese auch meist voll aus. Waschmaschine, Heizgeräte usw. Das könnte dazu verleiten, diese auch am Shelly zu betreiben. Steht ja was von Vorsicherung 10A in den techn. Daten. Dazu kommt ja noch, das auch C-Charakteristik herzlich willkommen ist.

    Zuerst der Plus 2PM. . Hier gibt es nur Status

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann der 2.5er. Hier gibt es letzte Richtung und letzter Zustand. das wird wohl anders interpretiert, als es da steht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zur Vermeidung des vorzeitigen Abganges, also der falschen Abwesenheitsmeldung hab ich da noch TV und Laptop (angepingt) als Anwesenheitsmerkmal eingebunden. Mein Gartentor könnte ich auch noch mit erfassen. Wenn WLAN-Sachen nicht erreichbar sind aber das Gartentor sich nicht gerührt hat, dann kann ich nicht weg sein. Sonst hätte ich über den Zaun gemusst. Bei Ankunft ist das erste was sich bewegt, das Gartentor. Da ist es dann egal, ob Handy schon angepingt wurde oder nicht. Möglichkeiten gibt es ja ohne Ende. Man muss sie nur entsprechend kombinieren und auswerten.

    Wenn alle Stricke reissen, habe ich 2 Buttons auf dem Handy "Anwesend" oder "Abwesend"

    Scheinbar ändert sich der Status des Rolladen im im Shelly 2PM erst, wenn die Bewegung des Rolladen abgeschlossen ist.

    Der Status "geschlossen" ist erst aktuell, wenn der Rollladen geschlossen ist.

    Die Bedingung lautet doch nicht:

    "Wenn der Rollladen geschlossen wird", sondern "wenn er geschlossen ist" , also wenn er angekommen ist.

    Offensichtlich ist die Bedingung beim 2.5er anders (richtig in Deinem Sinne) eingestellt.