Du loggst da massig Daten.
Was machste damit?
Ich logge keine Daten, mein HA zeichnet auf. Nach einer Woche dann im Stundentakt.
Spannungen weichen ca um 1V von den mit Multimeter gemessenen ab.
würde ich mir bei den Ausreißern Gedanken machen und auf die Suche gehen (siehe Bild)
Eventuell sind da ein paar kW geschaltet worden...
Wie bereits erwähnt, sind das keine Ausreisser, sondern wiederkehrende Vorgänge, bei denen wohl die Spannung auf ein entsprechendes Niveau zu heben oder zu senken, um im Toleranzbereich zu bleiben. Das passiert i.d.R. Morgens und Abends und es geht dann um jeweils knapp 4V hoch oder runter.
Was sollten das für 3-phasige Leistungsspitzen sein, die anschließend dafür sorgen, das die Spannung auf allen 3 Phasen angehoben ist und bleibt. Zumal diese Messung in 13m Entfernung zum Hauptkabel (Straße) erfolgt, nach Hausanschluss, Zähler und 9m 5x25mm². Dort sind maximal 0,5% Spannungsfall zulässig und werden auch eingehalten. Ich werde es nicht nochmal erklären, was der Unterschied dieser Toleranz zur allgemeinen Netzspannungstoleranz bedeutet.
Steht mir als "Schüler" nicht zu.
Hier nochmal zum anschauen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hier keine weiteren Antworten mehr von mir.
Shelly-Schüler können auch nicht so oft antworten. Ist ja auch eh nur Unsinn, was ich schreibe.
Edit: Eines noch. Der Zusammenhang von Spannung und Leistung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.