Beiträge von Krauskopp

    So, wie auf dem Bild in Beitrag #4 gehts ja nicht, wie Du es willst. Dann ist ja der Ausgang der Regelplatine nicht in Reihe mit dem Shelly. Und dann kann es ja passieren, wenn dann der SW mit benutzt würde und wenn der Shelly dann mal nicht abschaltet obwohl der Regler sagt "nicht kühlen", munter weiter gekühlt wird und der Fußbodenaufbau eine interessante Feuchte entwickeln kann.Da würde ich doch die Reglervorrangfunktion (Reihenschaltung) vorziehen

    Knoten = PM

    Da geht kein PM, weil L und L1 ein Potential haben, d.h., die sind gebrückt.

    Da brauchst Du einen Shelly 1 oder Plus 1.

    Da erkennst Du schon an der Kontaktbezeichnung, das dort der Kontakt potentialgetrennt ist.

    Schaltung bleibt gleich, nur das aus L1 dann "I" wird.

    I steht dann für Input und ist von L getrennt.

    Edit: Netzanschluß muß natürlich dann weiterhin die Steuerung und parallel den Shelly an L und N versorgen. Ist so nicht gezeichnet.

    Ja, gibt es, aber nur als Abbild dessen was auf dem eigentlichen System läuft. Soll heißen, dazu braucht man extra Hardware, Raspberry Pi, anderer Minicomputer, auf dem NAS oder ähnlichem. Dort installiert man den Home Assistant und kann dort alle möglichen Systeme sozusagen miteinander verbinden und gegenseitig beeinflussen und steuern, mal so ganz einfach gesagt.

    Da bin ich auch erst gestern drüber gestolpert. Welch Unsinn. Da liegt er auf dem Tisch so ganz allein und hat ohne Magnet gefälligst geschlossen zu sein (NC)

    Das Addon passt gut dazu. Ist schon grenzwertig, wenn das nicht Vorhandensein nicht bemängelt wird. (NV wahrscheinlich) Normal Vorhanden, wenn es da wäre. :)

    So, habe jetzt mal versucht in den Einstellungen was zu finden, was weiterhelfen könnte.

    Aber ich gebe es auf. Nachdem ich nun mein Tor zum klingeln gebracht habe, kann ich den ganzen Quatsch irgend wie nicht mehr ernst nehmen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe nämlich gar kein Addon.

    Wo ist der Magnet angebracht? Am unteren Torende? Ich vermute mal ein nach oben fahrendes Rolltor. Hast nur mitgeteilt, das der Reedkontakt an der Decke ist.

    zeigt er richtigerweise bei geschlossener Garagentüre den Zustand "zu" an ....aber auch wenn sie geöffnet wird ?

    Meinst Du "geöffnet wird" oder "geöffnet ist"? Ist ja ein Unterschied. Der erstere Fall wäre korrekt.

    Es gibt nur eine fest definierte Position. Die ist dort, wo sich Magnet und Kontakt gegenüberstehen. Das wäre im Normalfall der geschlossene Zustand des Tores, da meist Kontakt und Magnet am unteren Ende angebracht werden.

    Der Zustand der Einstellungen wird ja geändert (meistens). Hatte es auch schon erst beim 2. Versuch.

    Aber es ist nicht erkennbar, welche Einstellung aktuell ist. "Aktivieren" ist immer blau hinterlegt und "Deaktivieren" ist immer nur umrandet.

    Siehe Beitrag #2.

    Also eine nutzlose Funktionalität, wenn ich das hinterher erst wieder testen muss.

    Ok, lassen wir die Sicherheit weg.

    Da Du aber eine Shellylösung haben möchtest, weil Du ja extra einen eingebaut hast, wird es schwer, da weiterzuhelfen. Der Shelly ist ja der kleinste Baustein in dem System. Ohne Handy, ohne Auto geht da gar nichts. Somit ist das ja eigentlich kein Shellyproblem.

    aber dafür hab ich nicht einen shelly eingebaut.

    Aber der kann es nicht ohne shellyfremde externe Hilfsmittel. Per Sprache öffnen ist auch keine Option? Alexa, Tür auf, Hey Google, Tür auf?

    Wie soll verfahren werden, wenn nach erfolgter Annäherung und Erkennung der Anwesenheit im Umkreis von 100m das Tor dann öffnet und die Einfahrt sich verzögert? Das Tor schließt. Wie soll dann weiter verfahren werden?

    Daran wollte ich gar nicht erst denken. FB liegt in der Konsole, Finger senkt sich nach unten und Tor öffnet oder schließt.

    Und man muß bei so vielen beteiligten Komponenten auch immer mögliche Fehler mit einbeziehen. Glaube auch, das der Hersteller solcher Antriebe solche selbstständige Funktionalität grundsätzlich nicht befürwortet.

    Die Einstellungen waren schon vorher so

    Natürlich, aber übersichtlicher und mit dem Unterschied, das da nicht schon eine 0 im Text steht. Un bei kleineren Handys verschwindet die untere Zeile unter umständen.

    Da ist es ja wichtiger, noch ein bisschen Werbung für das Abo unterzubringen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und erzähle nichts von Nörgeln. Wollte heute eine Szene, die ich zum testen gemacht habe, abschalten.

    Ging aber nicht. Die blaue Markierung aktivierte sich sofort wieder. Dann habe ich sie in der alten App abgeschaltet. Da ging es.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und wenn ich schon wieder lese, wo es nach dem letzten Update schon wieder klemmt, da muß man nicht begeistert sein.

    Wie jetzt, horkatz einfach so auf den Knopf der Fernbedienung drücken. Wie unsmart. Mache ich auch so. Und dann geht mein Gartentor auf und zu. Frage ist nur, darf man das? Ein elektronisches Gerät zum bedienen in die Hand nehmen, ist eigentlich das Gleiche, wie Handy in der Hand. Na hoffentlich werden wir nicht erwischt. :)

    4urel , ich halte das für keine so tolle Idee, mit der totalen Automatisierung. Beispielsweise hat einer was gegen das Tor gelehnt, um es kurz abzustellen. Du kommst an und das Tor geht auf. Wie stoppst Du das dann auf die Schnelle

    Der Taster schaltet doch mittels Elektronik, gesteuert durch einen ESP, das Relais im Shelly und wird nicht direkt durchgeleitet. Du redest vom 4 Pro, denke ich. Aber das betrifft alle Shellys, die abgestürzt sind oder die WLAN-Verbindung verloren haben und eventuell dadurch in irgend einem undefinierten Zustand hängen geblieben sind.

    die Informationen durch die Überspannung verloren gegangen.

    Die Endlagenschalter sind mechanisch. Wenn die überfahren werden, sind sie i.d.R. kaputt. Das kann dann passieren, wenn der Endschalter den Motor nicht direkt schaltet, was anzunehmen ist, sondern noch ein wenig Elektronik dahinter hat, welche den Geist aufgegeben hat.

    Wie und warum die 2PM so reagiert haben, weiß ich nicht und kann es mir auch nicht erklären.

    Es sei denn, die 2-fach Taster sind rastend und standen bei den betroffenen Motoren in Ab-Stellung