Beiträge von Krauskopp
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Die Zahlen passen aber irgend wie nicht bei gleichen Elementen.Hier werden aber die Heizelemente gegen N geschaltet, also in Sternschaltung, oder als Ausnahme in Stufe 3 werden 2 Stück zwischen L3 und L2 in Reihe geschaltet.
Die werden nie auf 6kW geschaltet werden können, da es nie eine Dreiecksschaltung aller Heizelemente gibt.
-
Ein Schütz? Eines reicht nicht, wenn er die Heizelemente einzeln schalten möchte. Mit einem Schütz kann er nur alle 3 mit einem mal schalten.
Und einzeln kannst Du sie auch nicht schalten, also 2, 4, 6kw.
Das geht nicht, da sie im Dreieck verschaltet sind.
Es geht nur 3 oder 6kW
Oder im Stern gegen N, da hast Du 3 x 805W
-
Phase A ist rechnerisch auch nicht schlüssig:
231,4V x 3,604A x 0,69 =575W
Angezeigt werden 464,7W
Edit: Da aber der Elektriker nichts vertauscht haben kann, da er ja befreundet ist, ist das natürlich seltsam
-
Müssen eigentlich virtuelle Komponenten auch geladen werden?
Da braucht man ja einen Haufen virtueller Ladegeräte.
Was soll dieser Unsinn nun, noch Systemfremdes Zeug irgend wie in das Shelly-Universum reinzubringen.
Das eigene System ist noch gar nicht fertig. Da gibt es ständig Features, die vorgesehen sind aber bei Erwerb eines Gerätes noch gar nicht funktionieren. Und da binden wir dann noch fremdes Zeug mit ein, was dann auch noch nicht so ganz funktioniert.? Ich sag es immer wieder, macht ein Zentrales Teil und verteilt nicht das System auf hunderte Einzelkomponenten. Wie soll denn die App dazu mal aussehen. Ist jetzt schon nicht mehr intuitiv bedienbar. Aber da gibt es bestimmt dann eine parallel-App. Wer soll so ein System dann noch überblicken?
Ich hoffe nur, die virtuellen Eingänge sind SELV-konform.
-
Den 2. Taster würde ich aber weglassen, wenn auch Gäste und unwillige die Pumpe zwangseinschalten sollen. Dann wäre natürlich auch der einfache Schalter weiterhin denkbar.
Und gegen das widerholte einschalten der Pumpe gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten. Das kann man ja auch so für einen gewissen Zeitraum verhindern.
Dann geht die Pumpe nicht jedes Mal an, wenn man das Licht einschaltet.
Oder sie geht gar nicht an, denn wer weiß denn ob zuvor schon mal die Pumpe gelaufen ist?
-
Dann kann es ja nur eine Einstellung sein.
-
Ich denke das Problem liegt beim SHELLY EM welcher nur die halbe Leistung anzeigt.
Genau das meinte ich damit.
Wer sagt denn, das die angezeigten Werte am EM vom Whirlpool realistisch sind?
Nun könnte man in den Settings nachsehen nach dem Eintrag:
Und dann wäre es ja noch möglich das ein falscher Wandler angeschlossen oder eingestellt (wäre dann ja wie in den Settings zu sehen) ist.
-
dass ich das ganze schon gerne "flexibler" haben möchte und in ein Smarthome integrieren möchte.
Für mich stellt sich die Frage, was bei der Katzenerkennung durch eine "Smarthome-Integration" dann flexibler wird, wenn es in Homeassistant eingebunden ist bzw. wie das Ganze dann einfacher in der Anwendung wird, als über die zur Kamera gehörende App. Das Handy schleppen ja die meisten Leute ja sogar aufs Klo mit, Für mich wäre jetzt eigentlich interessant, wie der Katzenalarm jetzt zu Dir gelangen soll.
-
Hallo,
wie sieht es denn momentan aus? Wird immer komplett auf oder zu gedreht. Habe schon Anlagen älterer Art gesehen, die hatten so träge Heizungen (Fußböden), da wurde der Durchfluss für die Räume irgend wie passend eingestellt (ein paar Tage Fummelei) und die Vorlauftemperatur Tagsüber, sowie die Nachtabsenkung wurde gemeinsam zentral an hand der Außentemperatur sowie der Rücklauftemperatur und eines zentralen Thermostates geregelt. Ob das jetzt einfach durch ein/aus optimal funktioniert, muß man sehen. Wie ist das bei Dir momentan geregelt? Sind Fühler im Fußboden? Oder gibt es gar keine?
-
Um diesen Bär kümmere ich mich. Da ziehe ich dessen Aufmerksamkeit voll auf mich. Man muß Opfer bringen
-
Mit Katzen- und Bärenerkennung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Dann habe ich die mal getestet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Lässt sich ganz einfach in Home Assistant einbinden über ESPHome.
Hab ich mal im 3er Pack für 15€ bei AZ Delivery gekauft.
-
Bedienelemente sind doch schon mal an X2c angeschlossen. S.54. Anschluss X10 ist für mich dort nirgends eindeutig erklärt. Oder ich hab die richtige Seite nicht gefunden?
Kontrollleuchten sind auf S. 60 zu sehen. Was an Zusatzplatinen vorhanden ist oder nicht, bzw. ob es auch ohne geht, muß man am Gerät herausfinden.
Und ganz wichtig, keine Fremdspannung. Also Shelly 2.5 wieder vergessen. Das alles sollte man nicht so über das Knie brechen. Ist ja doch eine umfangreiche Steuerung. Kann man schnell was zerstören.
Also erst mal Handbuch durchlesen, verstehen und mit Gerät verifizieren.
-
ob es eine Katze oder Alligator ist,
Ohne Kamara würdest Du dann also auch Alligatoren rein lassen?
Schau mal Hier, die PetTec Cam Lite Das ist eine Nachtsichtkamera mit Geräusch und Bewegungserkennung. 2-Wege Audio incl. App speziell für Hund und Katze für knapp 40€
-
Hallo,
mit "das Display" ist sicherlich das Wall Display gemeint.
Das hat das Maß 85x85mm. Normales Außenmaß des vorh. Rahmen 80mm
Abstand zwischen Schalterdosen Mitte zu Mitte =72mm
Da müsste der Adapter ein Trichter sein. Das geht nicht.
-
Lasse die ganze Bastelei. Nimm eine Kamera, da Du ja sowieso eine installieren willst und nutze die Bewegungserkennung. Alarmierungseinstellungen und -möglichkeiten gibt es bei den Dingern verschiedene. Pop Up, Mail, http.
-
War nur Spaß.
-
Extra für Dich. Es ging um das verknüpfen eines systemfremden Gerätes mit einem Shelly.
Dazu kam der Vorschlag zu einem übergeordnetem System wie Home Assistant
Daraufhin kamen vom TE Fragen, wie
-gibt es davon ein Android App?
-Kann man "es" auch über Docker / Portainer installieren auf einen Raspberry Pi?
Dan kamen Meinungen über die Notwendigkeit und dem Vor-, oder Nachteil von Docker und Portainer.
und das man "es" auch direkt installieren kann.
Fertig: