Beiträge von Krauskopp

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ist doch hübscher, als vieles, was sonst so kommt.

    Warum PE so verkabelt wurde kann ich nicht sagen.

    Das muss so, weil da ein flexibler Draht bei ist (Motor) und dafür eine spezielle Klemme benutzt wird. Die ist für einmal flexibel und zwei starre Drähte geeignet. Somit könnte die graue Klemme raus und alles an die weiße.

    Was den Motor angeht, da findet wir bestimmt noch eine Anleitung für.

    allerdings nur über einen Taster.

    Also nicht über einen Taster, sondern über eine Button in der App.

    Typ des Motors weißt Du nicht, ist ungünstig.

    Kalibrieren mit einem funktionsfähigen Eingang an einem Funkmotor kannst Du abhaken.

    Mal die Verdrahtung aufzeichnen, magst Du wohl nicht. Ohne kommen wir nicht weiter. Alle Leitungen in der Dose mit Farben und Verbindungen.

    Wenn der Lila Draht nichts macht, dann schließe ihn nicht an. Geht dann die Fernbedienung?

    Und der reine Anschluß von braun und lila an O1 und O2 darf normaler weise die Fernbedienung nicht beeinträchtigen, wenn beide Ausgänge ausgeschaltet sind.

    Hallo,

    Problem: Ich habe einen Motor der keinen Hersteller hat, mit 5 bunten Drähten, von denen ich nicht weiß, wozu sie gut sind. Ich hab sie irgend wie angeschlossen und jetzt macht der Motor das und das. Die Steuerung funktionier aber nur über einen Taster, dessen Anschluss mir auch ein Rätsel ist, den ich aber hier nicht zeigen will. Sicherheitshalber hab ich aber am Shelly den Taster gar nicht angeschlossen. Wie das alles aussah, als noch funktionierte, verrate ich nicht,

    Zeichnungen vom Anschluss verwirren Euch nur.

    Wo liegt der Fehler in der Beschreibung. Ist ein wenig dünn. :)

    5 Drähte könnten sen L N PE hoch runter.

    Das spricht für einen Motor mit verbauter Elektronik, eventuell Funk oder elektronische Endschalter, so das der Motor nicht direkt geschaltet wird.

    Wie ist der Shelly konfiguriert (Bild). Warum sieht man den Taster nicht? Wie war der vorher angeschlossen? Was macht der lilafarbene Draht? Das gleiche, wie der braune, theoretisch. Nur in Gegenrichtung. Was macht der abgezweigte PE in der Extraklemme?

    Mache bitte eine Skizze von allem, was in der Dose ist und wie es verdrahtet ist.

    Und meine machen das, was die Homematic oder der HA befehlen. :) Und dafür brauche ich keinen spezialentwickelten Superchip, der die Programmierer offensichtlich dank Lustlosigkeit immer wieder vor neue Probleme stellt.

    War ja auch nur etwas übertrieben gemeint. weil alles, was darüber hinausgeht, mangels Zentrallogik immer Riesen Kopfsprünge erfordert.

    Was heißt hier vereinzelte Problemchen? Das hätte ich früher auch mal so machen sollen. Eine Hauptverteilung hinstellen und drauf schreiben "Beta-Version"

    Ich denke mal, die Shellyentwickler kommen bei ihrer überhasteten Entwicklung immer mehr neuer Geräte nicht mehr nach, irgend was fertig zu machen, bevor es auf den Markt geworfen wird. Die sollten mal ein wenig auf die Bremse treten. Die App besteht auch nur aus Fehlern. Da kann man doch kein Geld für ein Premiumabo verlangen.

    Was sollen die ganzen sinnlosen angezeigten Spaßzahlen, was sollen Blindleistung und Scheinleistung, Durchschnits, Maxi, mini, Öko-Verbrauchswerte , mini, maxi Durchschnittswerte der Netzspannung und irgend welche vollkommen unwichtige Preisangaben? Ich möchte, wenn überhaupt Leistungs und Energiewerte sehen, die sich mit meinem Zähler wenigstens ungefähr decken. Ohne HA ist das unmöglich.

    Was soll das? Braucht kein Mensch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn das eine Taktik sein soll, die User mit unnützen Schlimmverbesserungen vor Freude zum Hüpfen zu bringen, geht das glaube ich ordentlich daneben. Treibt mich nicht dazu zwingend noch mal einen Shelly zu kaufen, wenn es eine Alternative gibt.Ich brauche Aktoren und Sensoren und keine meterlangen Skripte, um eine Lampe einzuschalten. Hab gerade wieder so einen Kandidaten, einen Plus2PM, der schaltet seit längerem regelmäßig um 10:02 und um 22:02 kurz ein und manchmal nach 2min wieder aus. Kommt aus der Cloud.

    Du hast als Bedingungen Sensor ist offen und Rollladen ist offen.

    Wenn Du nun die Fahrt startest, tritt ja nicht die Bedingung "Rollladen ist offen" aktuell neu eingetreten, sondern Rollladen schließt.

    Deshalb wird nicht gestoppt.

    Mit Betätigung des Testbuttons wird nicht die Bedingung getestet, sondern die Aktion.

    Dann ändere ich das eben in: Nichts x Nichts x Minus = Minus.

    Aber auch nicht ganz korrekt. Müsste ja Nichts bei rauskommen.

    Also: Nicht Negativ x Nicht Negativ x Negativ = Negaiv So passt es. :)