Ich weiß nicht, was alle immer erwarten? Aber ich kenne das Problem selber. Ich wollte an meinen Bugatti eine Hängerkupplung vom Golf I anbauen. Was soll ich sagen. Passt merkwürdiger Weise nicht. Nun stehe ich dumm da. Der Tacho ist auch nicht kompatibel. Mist.
Es kann doch nicht sein, das man alle Hersteller von Smartmetern , wie aber auch von Batteriespeichern dazu verpflichten kann, das jeder für jeden seine Geräte kompatibel macht. Wie soll das ohne eine einheitliche Software-Schnittstelle funktionieren?
Dazu kommt die Frage: "Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei?" Wer ist denn nun in der "Pflicht"
Ich werde kein Anker kaufen solange die Unterstützung von Support für den Shelly Pro 3EM-3CT63 nicht da ist.
Na dann viel Spaß. Dann warte mal das 1., 2., 3., oder x-te Firmwareupdate beim 3EM....... ab.